Schlagwort: Fatah
Fatah-Funktionär: Juden sind eine verabscheuenswerte Nation
Nach einem hochrangigen Fatah-Mitglied gehe es im israelisch-palästinensischen Konflikt nicht um Grenzen, sondern um die schier unrechtmäßige Existenz Israels.
Fatah-Funktionär: Arafat nutzte Oslo, um Kampf nach Palästina zurückzubringen
Nicht zum ersten Mal bezeichnet ein Fatah-Funktionär die Osloer Verträge als bloße Tarnung, mit dem nicht Frieden erreicht werden sollte.
Anschlag von Tel Aviv: Die Terrorfamilie Hazem-Saadi aus Jenin
Im Zuge einer Großrazzia wurde am vergangenen Wochenende auch ein Verwandter des Attentäters Raad Hazem festgenommen.
Warum Palästinenser den Mord an Juden feiern
Von Khaled Abu Toameh. Die Feierlichkeiten nach den jüngsten Terroranschlägen sind ein weiteres Zeichen für die wachsende Radikalisierung unter den Palästinensern.
Fatah-Funktionär fordert Araber auf, als »Märtyrer« nach Jerusalem zu marschieren
Das Fatah-Mitglied Abas Zaki erinnert an Yassir Arafat und hetzt gegen jene Muslime, die mit Israel zusammenarbeiten.
Fatah-Gouverneur hält Tel-Aviv-Angreifer nicht für Terroristen
Der offizielle Vertreter der Palästinensischen Autonomiebehörde von Mahmud Abbas weigert sich, die Terroranschläge in Israel zu verurteilen, die von Bürgern seiner Stadt verübt wurden.
Fatah-Terrorpropaganda auf Facebook
Während Mahmud Abbas die beiden letzten Terroranschläge auf Israelis öffentlich verurteilt hat, wiegelt seine Fatah weiter zu Mordanschlägen auf – auch auf Facebook.
Generalsekretär bestätigt: Attentäter von Bnei Brak war Fatah-Kämpfer
Darüber hinaus erklärte Ata Abu Rumeileh, es werde weder Frieden noch Verhandlungen mit Israel geben, sondern bloß die »Sprache des Widerstands«.
Mitglied des Fatah-Revolutionsrats lobt erneut Terror gegen Israel
Jamal Al-Huwail begrüßte in einer Ansprache die jüngsten Anschläge und prophezeit den Sturz des israelischen Premierministers Naftali Bennett.
Fatah von Mahmud Abbas bejubelt Terror in Israel
Zusätzlich rief die Fatah in Jenin die Bevölkerung zum Generalstreik und zur Mobilmachung gegen die israelische Armee und die »Siedlermafia« auf.
Gipfeltreffen in Israel von Anschlag überschattet
Binnen einer Woche kam es in Israel zu zwei tödlichen Anschlägen seitens des Islamischen Staates.
Werden palästinensische Gruppen Terror verstärken, um Aufmerksamkeit zu generieren?
Von Yaakov Lappin. Sowohl die Hamas als auch die Fatah ist beunruhigt darüber, dass die palästinensische Frage wegen des Ukraine-Kriegs »aus dem Rampenlicht gedrängt« wird.
Antisemitische Geiselnahmen und Entführungen (Teil 1)
Angesichts der Geiselnahme in einer Synagoge in Texas zeigt sich, dass antisemitisch motivierte Entführungen zur Gegenwart gehören wie das Judenghetto zum Mittelalter.
Hamas und Fatah verhandeln über »nationale Einheit der Palästinenser«
Die seit Jahren bestehende Kluft zwischen der palästinensischen Hamas und der Fatah soll mit algerischer Unterstützung mal wieder überwunden werden.
Palästinensische Sicherheitskräfte verlieren zusehends Kontrolle über Westbank
Nach der Festnahme des Sohns eines bekannten Terroristen in Jenin eröffneten Bewaffnete das Feuer auf palästinensische Sicherheitskräfte.
Mahmud Abbas hält Israels Verteidigungsminister zum Narren
Von Ruthie Blum. Binnen weniger Tage machte Abbas deutlich, dass die auf seinem Treffen mit Benny Gantz besprochenen Maßnahmen für ihn sicher nicht „vertrauensbildend“ waren.
57. Jahrestag der Fatah: Gedicht ruft auf, das Land von den Juden zu befreien
„Oh Herr, nimm sie mit in die Hölle«, deklamierte ein Mädchen auf der Jubiläumsfeier, die vom Fernsehsender der Palästinensischen Autonomiebehörde übertragen wurde
Abbas wirft Israel „ethnische Säuberung und organisierten Terrorismus“ vor
Am Jahrestag des ersten Anschlags seiner Fatah-Bewegung erwähnte Abbas sein Treffen mit Israels Verteidigungsminister nicht, sondern lobte stattdessen den „Widerstand“.
Hamas und Fatah kritisieren Mansour Abbas‘ Anerkennung des jüdischen Staates
Mansour Abbas vertrete mit solchen Äußerungen nur sich selbst, sagte Mahmud Abbas, die Hamas warf ihm vor, den nationalen Konsens der Palästinenser zu verletzen.
Fatah-Zentralkomiteemitglied: Israel soll westliche Vorherrschaft über Erdöl sichern
Israel sei ein Instrument des Westens, um die arabische Einheit zu verhindern und Palästinenser seien die „fortschrittliche Armee in den Eingeweiden dieser grässlichen Bestie.“
Vor dem Ende der Ära Mahmud Abbas?
Von Pinhas Inbari. Dass Russland Abbas größten Feind, Mohammed Dahlan, in Moskau empfängt, könnte auf das Ende von Abbas politischer Karriere hindeuten.
Venezuela, sicherer Hafen für Terroristen
Eine Hackergruppe belegt mit Daten aus der Spionageabwehr von Venezuela, dass palästinensische und libanesische Terroristen frei im Land agieren können.
Warum Mahmud Abbas die Wahlen im Frühling 2020 wirklich abgesagt hat
Fast 80 Prozent der Menschen im Westjordanland wollen laut einer Umfrage den Rücktritt des Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas.
Hamas versucht, die Westbank zu übernehmen
Die Hamas scheint eine Doppelstrategie zu fahren: Während sie versucht, Gaza ruhig zu halten, schleust sie gleichzeitig Terrorzellen ins Westjordanland ein.
Umfrage: Nur 19% der Palästinenser stehen hinter Abbas‘ Fatah-Bewegung
Dagegen sagen 45% der Befragten, das Recht für die Vertretung und Regierung der Palästinenser gebühre der Hamas.
Abbas Autonomiebehörde scheint Kontrolle über Hebron verloren zu haben
In einer sich zuspitzenden Krise haben Fatah-Führer in Hebron die Führung von Mahmud Abbas Palästinensischer Autonomiebehörde offen herausgefordert.
Kluft zwischen Hamas und Palästinensischer Autonomiebehörde wächst
Die Hamas hat Mahmud Abbas vorgeworfen, er habe durch sein Treffen mit Israels Verteidigungsminister Benny Gantz „das Blut der palästinensischen Märtyrer verraten“.
„Irans Revolutionsgardist Soleimani leitete palästinensisches Waffenprogramm“
Der Führer der PFLP-GC erklärte in einem Interview, dass der iranische Revolutionsgarden-Kommandeur persönlich die Aufrüstung der Palästinenser innegehabt habe.
Palästinensische Medien: Hamas benutzt menschliche Schutzschilde
In mehreren palästinensischen Medien wird der Hamas die Missachtung des Lebens palästinensischer Zivilisten vorgeworfen.
„Die UNO traut dem Palästinenserhilfswerk UNRWA nicht über den Weg“
Was bedeutet die Terrorherrschaft der Hamas für die Funktionsweise der UNRWA? Stefan Frank sprach darüber mit dem Direktor des Bedein Center für Nahostpolitik-Forschung.
Repressionen gegen Palästinenser, über die westliche Medien nicht berichten
Seit der Absage der Wahlen durch Mahmud Abbas haben palästinensische Sicherheitskräfte Dutzende Oppositionelle festgenommen oder zum Verhör vorgeladen.
Hamas-Führer: „Allah hat verfügt, dass wir Tel Aviv angreifen müssen“
Von Shahar Klaiman. Yahya Sinwar erklärte, der Hamas sei es gelungen, den zionistischen, talmudischen und biblischen Plan zu vereiteln, die al-Aqsa-Moschee zu zerstören.
Friedensverhandlungen als Friedenhindernis
Die USA wollen den Palästinensern „neuen Optimismus“ geben. Das schürt nur alte Hoffnungen, die den Frieden eher verhindern.
Die von Israelkritikern propagierte „Einstaatenlösung“ ist keine Option
Wie nicht zuletzt der jüngste Raketenterror der Hamas zeigte, können die Israelis nur in einem wehrhaften jüdischen Staat in Sicherheit leben.
Kaum ist Corona vorbei, brennt Jerusalem wieder
Wie die gewaltsamen Ausschreitungen auf dem Tempelberg und die Auseinandersetzungen um die Häuserräumungen im Ostjerusalemer Viertel Sheikh Jarrah einzuordnen sind.
Abbas‘ Wahlabsage wird Beziehungen zwischen Fatah und Hamas verschlechtern
Von Yaakov Lappin. Auch die Hamas weiß, dass der wahre Grund für die Absage die Angst von Mahmud Abbas war, die Wahlen wie schon 2006 wieder zu verlieren.