Schlagwort: Mahmud Abbas
Warum Palästinenser den Mord an Juden feiern
Von Khaled Abu Toameh. Die Feierlichkeiten nach den jüngsten Terroranschlägen sind ein weiteres Zeichen für die wachsende Radikalisierung unter den Palästinensern.
Palästinensische Autonomiebehörde spricht »mit zwei Stimmen«
Von Yaakov Lappin. Mittlerweile gehört die Verherrlichung von »Märtyrern« für die palästinensische Führung zum Alltag.
Gantz: Palästinensische Autonomiebehörde muss gegen Terror vorgehen
Von Dmitrij Shapiro. Um den Terror zu bekämpfen, möchte der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz die Sicherheitszusammenarbeit mit der PA fortsetzen.
Jordanien in außenpolitischem Dilemma
Von Israel Kasnett. Die palästinensische Eigenstaatlichkeit steht für Jordaniens König noch immer im Mittelpunkt seiner Interessen, dennoch gibt es eine vorsichtige Annäherung an Israel.
Fatah-Gouverneur hält Tel-Aviv-Angreifer nicht für Terroristen
Der offizielle Vertreter der Palästinensischen Autonomiebehörde von Mahmud Abbas weigert sich, die Terroranschläge in Israel zu verurteilen, die von Bürgern seiner Stadt verübt wurden.
Fatah-Terrorpropaganda auf Facebook
Während Mahmud Abbas die beiden letzten Terroranschläge auf Israelis öffentlich verurteilt hat, wiegelt seine Fatah weiter zu Mordanschlägen auf – auch auf Facebook.
Erster offizieller Besuch eines israelischen Präsidenten in Jordanien
Bei seiner Visite betonte Isaac Herzog die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Israel und Jordanien »zum Wohl der Sicherheit unserer beiden Nationen«.
Abbas-Sprecher droht Israel mit Gewalt
Die Palästinenser hätten das Recht, sich auf jede erdenkliche Weise gegen die israelische Besatzung zu wehren, sagte Nabil Abu Rudaineh nach dem Besuch des US-Vizeaußenministers.
Stell dir vor, die PLO widerruft alle Abkommen mit Israel – und niemand bemerkt es
So mächtig und bedeutsam die PLO einst war, versinkt sie nun, da Mahmud Abbas sich mehr und mehr zum Diktator entwickelt, in die Bedeutungslosigkeit.
Al Jazeera: Einseitigkeit im Dienst der Hamas
Al Jazeera porträtiert das tragische Schicksal eines jungen Palästinensers im Westjordanland. Über die Verbrechen der Hamas schweigt der Sender.
Abbas-Rivale Mohammed Dahlan besorgt Corona-Impfstoff für Gaza
Die eine Million Impfdosen, die kürzlich aus den Vereinigten Arabischen geliefert wurden, sind die bisher größte Ladung, die den Gazastreifen je erreichte.
Hamas und Fatah verhandeln über »nationale Einheit der Palästinenser«
Die seit Jahren bestehende Kluft zwischen der palästinensischen Hamas und der Fatah soll mit algerischer Unterstützung mal wieder überwunden werden.
Mansour Abbas leitet Wende zum Besseren für arabische Israelis ein
Von James Sinkinson. Folgen die arabischen Israelis seinem Beispiel, haben sie alle Chancen, eine der freiesten und erfolgreichsten arabischen Gemeinden der Welt zu schaffen.
»Befreit die Palästinenser«: Emma Watson hat Recht
Von Stephen M. Flatow. Hoffentlich regen Emma Watsons Postings über die Palästinenser eine Diskussion über jene grausame Besatzung an, die international ignoriert wird.
Palästinensische Sicherheitskräfte verlieren zusehends Kontrolle über Westbank
Nach der Festnahme des Sohns eines bekannten Terroristen in Jenin eröffneten Bewaffnete das Feuer auf palästinensische Sicherheitskräfte.
Mahmud Abbas hält Israels Verteidigungsminister zum Narren
Von Ruthie Blum. Binnen weniger Tage machte Abbas deutlich, dass die auf seinem Treffen mit Benny Gantz besprochenen Maßnahmen für ihn sicher nicht „vertrauensbildend“ waren.
Fatah-Jahrestag: Funktionäre und Aktivisten drohen Israel mit Gewalt
Kürzlich beging die Bewegung des Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, den 57. Jahrestag ihres ersten Terroranschlags gegen Israel.
57. Jahrestag der Fatah: Gedicht ruft auf, das Land von den Juden zu befreien
„Oh Herr, nimm sie mit in die Hölle«, deklamierte ein Mädchen auf der Jubiläumsfeier, die vom Fernsehsender der Palästinensischen Autonomiebehörde übertragen wurde
Abbas wirft Israel „ethnische Säuberung und organisierten Terrorismus“ vor
Am Jahrestag des ersten Anschlags seiner Fatah-Bewegung erwähnte Abbas sein Treffen mit Israels Verteidigungsminister nicht, sondern lobte stattdessen den „Widerstand“.
Gantz und Abbas vereinbaren „vertrauensbildende Maßnahmen“
Das Treffen zwischen dem israelischen Verteidigungsminister und dem Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde war das zweite seit Gantz‘ Amtsantritt im Juni.
Der Arabische Frühling muss in Gaza und im Westjordanland wieder aufblühen
Von Mohammed Altlooli. Wollen die Palästinenser ihre Lebensbedingungen verbessern, müssen sie das Hamas- und das Abbas-System ändern, dem sie ihr Leid zu verdanken haben.
Hamas und Fatah kritisieren Mansour Abbas‘ Anerkennung des jüdischen Staates
Mansour Abbas vertrete mit solchen Äußerungen nur sich selbst, sagte Mahmud Abbas, die Hamas warf ihm vor, den nationalen Konsens der Palästinenser zu verletzen.
„Vom Fluss bis zum Meer, Palästina wird frei sein“: Eine Parole und ihre Bedeutung
Bei der Einweihung der palästinensischen Vertretung in Tunesien posierten Mahmud Abbas und Präsident Kais Saied vor eine Karte, auf der Israel getilgt ist.
Algerien verspricht Mahmud Abbas 100 Millionen Dollar
Der algerische Präsident Abdelmadjid Tebboune sagte außerdem, sein Land wolle die „palästinensische Sache“ in den Mittelpunkt des Gipfeltreffens der Arabischen Liga stellen.
Israel liquidiert »das gefährlichste Hamas-Terrornetzwerk der letzten Jahre«
„Die Hamas ist nicht von ihrer ideologischen Verpflichtung abgewichen, die Zerstörung Israels erreichen zu wollen.“
Abbas‘ Bildungsminister an Schüler: „Das ganze Land gehört uns“
Das Bildungsministerium der Palästinensischen Autonomiebehörde postete anlässlich des „Keffiyeh-Tags“ Karten, auf denen die Existenz Israels ausgelöscht war.
Antiisraelische Terroristin will Nasenoperation von Israel bezahlt bekommen
Palästinenserin, die sich bei ihremTerroranschlag selbst schwer verletzte, will Recht einklagen, dass Israel die Kosten ihrer Nasenrekonstruktion übernimmt.
Vor dem Ende der Ära Mahmud Abbas?
Von Pinhas Inbari. Dass Russland Abbas größten Feind, Mohammed Dahlan, in Moskau empfängt, könnte auf das Ende von Abbas politischer Karriere hindeuten.
Palästinensische Autonomiebehörde verhindert Einigung in Sheikh Jarrah
Als sich abzeichnete, dass die von der Räumung bedrohten Bewohner den israelischen Kompromiss akzeptieren würden, wurden sie von Mahmud Abbas unter Druck gesetzt.
Palästinensische Autonomiebehörde verschärft Repression in der Westbank
Im vergangenen Monat wurden mindestens 52 Palästinenser in verschiedenen Teilen des Westjordanlandes verhaftet, weitere 62 wurden zu Verhören vorgeladen.
Warum Mahmud Abbas die Wahlen im Frühling 2020 wirklich abgesagt hat
Fast 80 Prozent der Menschen im Westjordanland wollen laut einer Umfrage den Rücktritt des Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas.
Umfrage: Nur 19% der Palästinenser stehen hinter Abbas‘ Fatah-Bewegung
Dagegen sagen 45% der Befragten, das Recht für die Vertretung und Regierung der Palästinenser gebühre der Hamas.
Palästinenser-Chef Abbas droht mit Rücknahme der Anerkennung Israels
In seiner Rede vor der UN-Generalversammlung warf Mahmud Abbas Israel „Apartheid“ und „ethnische Säuberung“ vor und drohte mit einer Einstaatenlösung.
Abbas Autonomiebehörde scheint Kontrolle über Hebron verloren zu haben
In einer sich zuspitzenden Krise haben Fatah-Führer in Hebron die Führung von Mahmud Abbas Palästinensischer Autonomiebehörde offen herausgefordert.
US-Beamte drängten Abbas, Anklage gegen Israel zurückzuziehen
Die Palästinensische Autonomiebehörde widersetzt sich bisher aber und sagt, dies sei eine der wenigen gewaltfreien Möglichkeiten, die sie gegen Israel habe.
Kluft zwischen Hamas und Palästinensischer Autonomiebehörde wächst
Die Hamas hat Mahmud Abbas vorgeworfen, er habe durch sein Treffen mit Israels Verteidigungsminister Benny Gantz „das Blut der palästinensischen Märtyrer verraten“.