Die Spannungen in dem Königreich sind seit letztem Jahr gestiegen, nachdem die Behörden ihr Durchgreifen gegen die wichtigste Oppositionsgruppe al-Wefaq intensivierten, einen führenden Aktivisten und Kritiker der Regierung verhafteten und die Staatsbürgerschaft des geistlichen Oberhaupts der schiitischen Mehrheit im Land widerriefen. BNA zufolge wurden sechs der Verhafteten in Lagern unter Aufsicht der Iranischen Revolutionsgarden militärisch ausgebildet, fünf durch die irakische Hisbollah und drei in Bahrain. Sie werden eines Bombenangriffs auf einen Bus im Februar verdächtigt, so die Agentur. Die Gruppe wird zudem verdächtigt, Angriffe auf ‚hochrangige Persönlichkeiten’ geplant zu haben, hieß es weiter in der Erklärung, doch wurden hierzu keine weiteren Angaben gemacht. (…) Bahrain beschuldigt den Iran, eine schiitische Theokratie, häufig, er stecke hinter Bombenangriffen gegen die Sicherheitsapparate und hetze die Schiiten auf. Der Iran bestreitet jede Einmischung in Bahrain, räumt jedoch ein, dass er oppositionelle Gruppen unterstützt, die mehr Rechte für die Schiiten Bahrains einfordern.“ (Sami Aboudi: „Bahrain breaks Iran-linked ‚terrorist‘ cell behind bus attack: report“)
