Angesichts der Tatsache, dass Israel mit einer WHO-Mission im Golan zusammenarbeitet, ergriffen Deutschland, Italien, die Niederlande, Norwegen und zehn weitere Länder das Wort, um ihr Bedauern darüber zum Ausdruck zu bringen, dass ‚die bereits abgeschlossenen Teile des Berichts über jene Mission nicht veröffentlicht wurden’. ‚Dafür ist eindeutig das Verhalten der Syrer verantwortlich’, sagten die EU-Länder, ‚was wir nur aufs heftigste verurteilen können. Angesichts des verheerenden Zustands der Gesundheitsversorgung in anderen Teilen Syriens ist dieses Verhalten besonders erbärmlich. Der UNO zufolge wurden allein im vergangenen Jahr in Syrien mehr als 300 medizinische Einrichtungen angegriffen.’ Die WHO halte den positiven Bericht geheim, ‚statt dem brutalen syrischen Regime die Stirn zu bieten’, twitterte Raz-Schechter. Die WHO berichtete – wie der Erklärung der EU zu entnehmen ist, offenbar fälschlicherweise – der Bericht sei aus ‚Zeitgründen’ zurückgehalten worden und es seien noch ‚weitere Informationen erforderlich’.“ (Bericht auf UN-Watch: „U.N.’s WHO hides positive report on Israel, adopts Syrian-backed censure“)
