Durch den neuen Staatshaushalt, der im November 2016 verabschiedet wurde, dürfte sich dieser Trend noch verstärken. Teil des Haushaltsplans ist eine allgemeine Erhöhung der Mehrwertsteuer um zwei Prozent. Weiterhin sind gezielte Preiserhöhungen für Produkte wie Benzin, Reifen, Alkohol, Tabak sowie für öffentliche Dienstleistungen wie das Ausstellen von Reisepässen vorgesehen. (…) Die Proteste in diesem Monat veranschaulichen den gefährlichen Zwist zwischen dem Staat und einer Mittelklasse, die sich vernachlässigt fühlt. Klar ist aber auch, dass die algerische Regierung ohne die Unterstützung dieser Mittelklasse nicht als Repräsentantin der ‚schweigenden Mehrheit‘ auftreten kann, während sie weiterhin Demonstranten als eine Minderheit unpatriotischer ‚Vandalen‘ dämonisiert.“ (Idriss Jebari: „Der Aufstand der Mittelklasse“)