Der ehemalige Generalsekretär des Bundesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden, Raimund Fastenbauer spricht mit Mena-Watch-Herausgeber Thomas Eppinger über alles, was Sie schon immer über das Judentum wissen wollten.
Wer ist denn überhaupt Jude? Was unterscheidet die jüdische Religion von den anderen Buchreligionen und wie ist das eigentlich mit der Beschneidung und dem Schächten? Über das alles und noch mehr spricht Raimund Fastenbauer mit Thomas Eppinger, dem Herausgeber von Mena-Watch.
Raimund Fastenbauer war bis 2019 Generalsekretär des Bundesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Österreich und Generalsekretär für jüdische Angelegenheiten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. Fastenbauer hat Judaistik und Politische Wissenschaften an der Universität Wien und Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert, wo er sein Studium mit dem Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 1975 abschloss. 2018 erwarb er den Dr. phil. der Universität Wien mit einer Dissertation betreut von Klaus Davidowicz und Ednan Aslan.
Des Weiteren war er unter anderem Vorstandsmitglied des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes und Präsident des Österreichischen Jüdischen Museums, Eisenstadt. Er engagiert sich im Kampf gegen alte und neue Formen des Antisemitismus und der Hetze gegen Israel. Zudem beschäftigt er sich mit dem interkonfessionellen Dialog und war als Lehrbeauftragter am Institut für Islamische Religionspädagogik tätig.
Sein Buch Jud, Jahudi oder Zionist – der ausgegrenzte Feind erschien 2021 im Verlag Ferdinand Schöningh. Die Rezension von Florian Markl finden Sie hier.
Der Mena-Talk erscheint mindestens zweimal im Monat auf unserer Website. Sie können alle Folgen auch auf unserem YouTube-Kanal sehen oder als Podcast hören und abonnieren. Der Podcast wird auf allen gängigen Podcast-Plattformen gestreamt. (Dort findet sich auch Sandra Kreislers Podcast über »Israels kurze 5000 Jahre«.)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren