Um gegen Google Maps zu protestieren, ersetzt der arabische Ableger des Lifestyle-Magazins den jüdischen Staat durch „Palästina“.
Michael Thaidigsmann, Jüdische Allgemeine
Voller Blüten ist eine Landkarte Israels, welche der arabische Ableger des Mode- und Lifestyle-Magazins „Vogue“ am Montag auf Instagram postete. Der Jerusalemer Felsendom ist ebenfalls abgebildet – und auf der Karte steht als Ländername nur „Palästina“. In den sozialen Netzwerken wollten Aktivisten mit diesem und ähnlichen Motiven dagegen protestieren, dass bei Google Maps „Palästina“ nicht als eigener Staat genannt wird.
Der türkische Künstler Adige Batur hat den Spieß nun kurzerhand umgedreht und Israel von der Landkarte radiert. „Vogue Arabia“ teilte Baturs Werk auf Instagram – dort heimste es bislang mehr als 37.000 Likes ein (Stand: Mittwoch, 18 Uhr). (…)
Zahlreiche Stars und Sternchen in der arabischen Welt hatten sich das Anliegen zu eigen gemacht, „Palästina“ auf der Google-Landkarte zu verankern. Die mancherorts geäußerte Kritik, Google habe den Namen „Palästina“ vorsätzlich entfernt, stimmt allerdings nicht: Auf den Landkarten des Internetriesen wurde er bislang noch nicht verwendet. Auch Konkurrent Apple erwähnt in seinem Kartierungsprogramm »Palästina« nicht.
Der Text „Arabische »Vogue« löscht Israel von der Landkarte“ von Michael Thaidigsmann ist zuerst bei der Jüdischen Allgemeinen erschienen.

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren