Rohanis Äußerungen widersprechen Außenminister Zarif, der erklärt hatte, die USA betrieben „medizinischen Terrorismus“ gegen die Islamische Republik.
Benjamin Weinthal, Jerusalem Post
Der Präsident der Islamischen Republik Iran, Hassan Rohani, gab bei einer Sitzung des Wirtschaftskabinetts am Donnerstag eine Reihe von Kommentaren ab, in denen er erklärte, dass die US-Sanktionen Teheran nicht davon abgehalten haben, die Coronavirus-Krise zu bekämpfen.
Rohanis Äußerungen widersprechen der Darstellung, die sein Außenminister Mohammad Javad Zarif dem westlichen Publikum wiederholt gegeben hat, in der Hoffnung, damit eine Erleichterung der Sanktionen zu erreichen.
Radio Farda bezeichnete Zarifs Bemühungen am Donnerstag als „wochenlange Propagandakampagne in der Presse und den sozialen Medien, die sich an die Vereinigten Staaten und Europa wendet und die negativen Auswirkungen der Sanktionen auf die Fähigkeit des Iran, den Corona-Ausbruch zu bekämpfen, zum Gegenstand hat“.
Rohani dagegen sagte: „Der Iran hat kein Problem damit, Devisen bis zum Ende des [iranischen] Jahres bereitzustellen“. Die Nachrichtenagentur der Islamischen Republik IRNA berichtete, dass der Präsident erklärte, dass „wir keine Probleme haben werden“, wenn es um den medizinischen und pharmazeutischen Bedarf geht. Zum Thema Gesundheitsversorgung sagte Rohani, dass „der größte Teil des Bedarfs im Inland gedeckt wird“. „Er stellte fest, dass andere Produkte wie Gesichtsmasken und Desinfektionsmittel im Iran hergestellt werden“, schrieb IRNA.
Rouhanis Aussagen widersprechen Zarif, der gesagt hattte, dass die USA „medizinischen Terrorismus“ gegen die Islamische Republik betrieben.