Latest News

Ein Gläschen Golan-Wein am Strand von Dubai

Israelischer Wein von den Golanhöhen wird neuerdings nach Dubai exportiert. (© imago images/Danita Delimont)
Israelischer Wein von den Golanhöhen wird neuerdings nach Dubai exportiert. (© imago images/Danita Delimont)

In den Emiraten wird künftig israelischer Wein von den Golanhöhen erhältlich sein. Dass der Golan als „besetzt“ betrachtet wird, scheint nicht zu stören.

Tova Cohen, Reuters

Weinflaschen der Golan Heights Winery, die ihre Trauben auf der Hochebene anbaut, die Israel 1967 im Krieg von Syrien erobert hat, werden ab dieser Woche auch in Regalen in Dubai zu finden sein, gab das israelische Unternehmen bekannt. (…)

Die Weinmarken von den Golanhöhen – Yarden, Gamla und Mount Hermon – werden über African+Eastern (A&E), einen der größten Alkoholimporteure am Golf, verkauft, sagte die Golan Heights Winery in einer Erklärung. Die Weine werden in Hotels, Restaurants und Einzelhandelsgeschäften für Alkohol erhältlich sein. In den Vereinigten Arabischen Emiraten dürfen nur Nicht-Muslime legal Alkohol trinken. (…)

Das Weingut am Golan zielt auf die Welle israelischer und jüdischer Touristen, die fortan die Emirate besuchen werden können, sowie auf andere Touristen und Einheimische ab, die Alkohol konsumieren dürfen. (…)

Yair Shapira, CEO der Golan Heights Winery, meinte, die Vereinigten Arabischen Emirate seien ein Markt „mit interessantem und einzigartigem Potenzial“. Er sagte, seine Firma werde „das Tor öffnen“ und die Einwohner und Gäste der VAE mit den Erzeugnissen der israelischen Weinindustrie bekannt machen.

(Aus dem Bericht „Wine from Israeli-held Golan Heights to hit Dubai shelves“, der von Reuters veröffentlicht wurde. Übersetzung von Florian Markl.)

Bleiben Sie informiert!
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren.

Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account. 

Mehr zu den Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Wir reden Tachles!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren!

Nur einmal wöchentlich. Versprochen!