Schlagwort: Vereinigte Arabische Emirate
„Al Jazeera“: Fake-News über erfundenen Piloten, der nicht nach Tel Aviv fliegen will
Al Jazeera publizierte eine Falschnachricht über einen Piloten der Fluglinie „Emirates“, der sich aus Protest geweigert habe, nach Tel Aviv zu fliegen.
Israel und Emirate fordern Auflösung des UN-Flüchtlingswerks für Palästinenser
Während für alle Flüchtlinge der Welt zusammengenommen das UNHCR verantwortlich ist, kümmert sich eine UN-Flüchtlingsinstitution nur um die Palästinenser.
Sind die Vereinigten Arabischen Emirate sicherer für Juden als Europa?
Während Juden in Dubai und den VAE völlig angstfrei offen ihre Kippa tragen können, trauen sie sich das in Europa immer weniger.
Emirate haben kein Problem mit israelischen Produkten aus dem Westjordanland
Die Vereinigten Arabischen Emirate sehen keinen Grund, bei der Herkunft von Waren zwischen Israel und dem Westjordanland zu unterscheiden.
Israel, Bahrain und VAE wollen Hisbollah zur Terrororganisation erklären lassen
Die drei Länder haben sich auf eine Kooperation geeinigt, an deren Ende die Einstufung der Hisbollah zur Terrororganisation durch die UNO stehen soll.
Was sich unter Biden in der US-Nahostpolitik ändern wird
Unter einem Präsidenten Biden werden die USA von wichtigen Eckpunkten der Nahostpolitik seines Vorgängers abkehren.
Vereinigte Arabische Emirate reformieren islamisches Recht zugunsten von Individualrechten
Die Emirate wollen unter anderem unverheiratete Paare anerkennen und Muslimen den Konsum von Alkohol erlauben.
Ein Gläschen Golan-Wein am Strand von Dubai
In den Emiraten wird künftig israelischer Wein von den Golanhöhen erhältlich sein. Dass der Golan als „besetzt“ betrachtet wird, scheint nicht zu stören.
Der neue Nahe Osten: Ratlosigkeit bei den Palästinensern
Im Nahen Osten werden Jahrzehnte lang vorherrschende Vorstellungen über Bord geworfen. Die Palästinenser haben darauf noch keine Antwort gefunden.
Zur Kenntnisnahme: Die UNO
Die UNO und die Friedensschlüsse in der Welt – ob einem dazu noch was einfallen kann?
Der Fall des Sudan ist anders
Im Gegensatz zu Bahrain und den Emiraten gibt es im Sudan starken Widerstand gegen die Annäherung an Israel.
Bahrain und Israel unterzeichneten Friedenserklärung
Bahrain und Israel schlugen bei einem Treffen in Manama ein neues Kapitel des Friedens und der Zusammenarbeit auf.
Palästinenser: Besucher aus den Emiraten „schändeten“ al-Aqsa-Moschee
Die Wut palästinensischer Agitatoren richtet sich neuerdings gegen Touristen aus den Emiraten, denen Verrat vorgeworfen wird.
Palästinenser lernen Hass und Gewalt, Europäer sollen dafür zahlen
Von Israel Kasnett. Schulbücher der Palästinenser predigen weiter Hass gegen Israel. Die Vereinigten Arabischen Emirate zeigen, dass es auch ganz anders geht.
Als Trump Klartext über den Nahen Osten sprach
Bei der Unterzeichnung des Abraham-Abkommens richtete Trump den Palästinensern aus: die Zeit ihrer Lügen ist abgelaufen.
Warum die Kritik an Israels jüngsten Friedensabkommen unberechtigt ist
Anstatt sich erfreut zu zeigen, ergehen sich Medien und „Experten“ in absurder Kritik an den Friedensabkommen zwischen Israel, den Emiraten und Bahrain.
Erster kommerzieller Flug von Israel in die Vereinigten Arabischen Emirate
Der historische Flug könnte auch durch den Luftraum von Saudi-Arabien führen, der bislang für israelische Fluglinien gesperrt war.
Israel und die Emirate: „Ein Traum geht in Erfüllung“
Ein Libanese, der in den Emiraten aufgewachsen ist, hat nicht für möglich gehalten, dass sich die Beziehungen zu Israel so ändern können.
Araber und Israel: Die alten Slogans ziehen nicht mehr
Dass die Palästinenser den Tod von Qassem Soleimani beklagten, brachte für viele Araber das Fass zum Überlaufen.
„Frieden für Frieden“ – ein Weg, dem andere Länder folgen werden
In der Presse ist heute eine überarbeitete Version von Ben Segenreichs jüngstem Mena-Watch Podcast erschienen.
Frieden im Nahen Osten: Die Realität überholt alte Überzeugungen
Der Frieden zwischen Israel und den Emiraten stößt viele Experten vor den Kopf: Wie haben sie sich so irren können?
Das „Abraham-Abkommen“: Ausnahmsweise gute Nachrichten aus Israel
Die Normalisierung der Beziehungen zwischen den VAE und Israel ist ein Durchbruch von Trump und dem Zauberkünstler Netanjahu.
Palästinenserführung: Mit Iran und Hisbollah gegen den Frieden
Keine Lippenbekenntnisse mehr: Mit ihrer Kampagne gegen die Emirate reiht sich die Führung der Palästinenser ins Lager der Friedensfeinde ein.
Golfstaaten widersetzen sich Drohungen des Iran
Eine iranische Zeitung, die dem Obersten Führer nahe steht, hatte gedroht, dass die Emirate sich zu einem „legitimen und einfachen Ziel“ gemacht hätten.
Neuer Naher Osten? Der Weg zum Glück führt nicht mehr durch Ramallah
Viele nehmen an, dass Frieden mit den Palästinensern die Voraussetzung für Frieden mit den arabischen Staaten sei – jetzt wird der umgekehrte Weg beschritten.
Saudischer Kommentator: Palästinenser sollten die Chance ergreifen
Ein saudischer Kommentator lobt die israelisch-emiratische Normalisierung. Der Ball liege jetzt in der Spielhälfte der Palästinenser.
Partner seit 28 Jahren: Das muslimische Aserbaidschan und Israel
Keines der anderen 56 mehrheitlich muslimischen Länder unterhält bessere Beziehungen zu Israel als Aserbaidschan.
Was Obama mit dem Durchbruch zwischen Israel und den Emiraten zu tun hat
Erschrocken von der Iran-Politik Barack Obamas machten sich die Golfstaaten auf die Suche nach neuen Verbündeten – und fanden Israel.
Palästinenserführung: Friedensvereinbarung ist „abscheulicher Verrat“
Während die Palästinenserführung tobt, kommen aus Golfstaaten positive Reaktionen auf den Frieden zwischen Israel und den VAE.
Israel und die Emirate: Ein wegweisender Schritt für den Nahen Osten
Trump, Kushner und Netanjahu haben aus dem Nichts Verhandlungsmasse geschaffen, die gegen Frieden mit den Emiraten eingetauscht wird.
Israel schließt Friedensvertrag mit den Vereinigten Arabischen Emiraten
Unter Vermittlung von US-Präsident Trump wurde das erste Friedensabkommen zwischen Israel und einem arabischen Staat seit 1994 vereinbart.
Libyen: Erstmals Sanktionen wegen Verstößen gegen Waffenembargo?
Deutschland und andere EU-Staaten forcieren Strafmaßnahmen gegen Firmen aus mehreren Ländern, die Waffen nach Libyen schmuggeln.
Wie der saudische Kronprinz am Kauf eines Premier League Klubs scheiterte
Der saudische Staatsfonds wollte den Fußballklub Newcastle United erwerben. Doch wie es scheint, hatte die Premier League Sorgen um ihren Ruf.
Immer mehr arabische Staaten gehen gegen Muslimbruderschaft vor
Jordanien ist bloß das jüngste in einer Reihe arabischer Länder, die rechtlich gegen die Muslimbruderschaft vorgehen, die sich weltweit zu etablieren trachtet.
Das größte Kamel-Spital der Welt
In der saudi-arabischen Region Qassim wurde die kürzlich die weltgrößte Kamelbehandlungs- und Forschungseinrichtung eröffnet.
Türkei in der arabischen Welt zunehmend isoliert
In der arabischen Welt wächst die Wut über das „militärischen Abenteurertum“ des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Irakisch-Kurdistan.