Sisi, der im Jahr 2013 nach Massenprotesten gegen die Regierung den Sturz des islamistischen Präsidenten Mohamed Morsi anführte, gewann im folgenden Jahr seine erste Amtszeit als Präsident. Seine Regierung wird von Menschenrechtsgruppen wegen der Unterdrückung von Dissidenten kritisiert. Sisi hat nicht nur einen harten Kampf gegen Dissidenten geführt, sondern auch eine militärische Kampagne gegen militante Gruppierungen, die mit dem Islamischen Staat verbunden sind, auf der Sinai-Halbinsel überwacht. Ägypten erholt sich langsam von einer tiefen Wirtschaftskrise, in der der Wert seiner Währung und die staatlichen Subventionen gesunken sind.
Im November 2017, noch bevor er wiedergewählt wurde, sagte Sisi dem amerikanischen Nachrichtensender CNBC, er werde keine dritte Amtszeit anstreben. Nach seinem Sieg in den Umfragen vom März 2018 ist die Frage jedoch allmählich wieder in die öffentliche Debatte zurückgekehrt.“ (Bericht auf News 24: „Egypt mulls changing constitution to keep Sisi in power“)