Warum die Tötung des Terror-Chefs Soleimanis im Nahen Osten viel verändert
Im Irak werden Videos gepostet, in denen das Ableben des fähigsten und tödlichsten Terroristen der Welt gefeiert wird. Auch der Westen hat Grund zur Genugtuung.
Im Irak werden Videos gepostet, in denen das Ableben des fähigsten und tödlichsten Terroristen der Welt gefeiert wird. Auch der Westen hat Grund zur Genugtuung.
Qassem Soleimani war die zentrale Figur der gewalttätigen Auslandsaktivitäten des iranischen Regimes. Sein Tod ist ähnlich bedeutend wie der Osama bin Ladens.
Die Demonstranten, die seit Monaten in Bagdad protestieren, wollen mit der Botschaftsstürmung nichts zu tun haben – und beklagen den ersten Toten im Jahr 2020.
Ein umstrittener künstlicher Kanal soll den Bosporus entlasten. Die Kosten und wahrscheinlich massive Umweltschäden interessieren Präsident Erdogan nicht.
Der Generalsekretär der Volksmobilisierungseinheiten kündigt Angriffe auf Botschaften Saudi-Arabiens und anderer arabischer Länder an.
Ben Salomo spricht über seine Vorträge in Schulen und erzählt, dass Lehrer oft Teil des Problems statt Teil der Lösung seien.
Unsere Politiker bekennen sich gern zum Kampf gegen den Antisemitismus – und bereiten trotzdem immer wieder üblen Antisemiten einen freundlichen Empfang.
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen