Neue Bürgerkriegsgefahr in Libyen?
Zwischen der Drohung eines neuen Bürgerkriegs und dem Versuch, einen Durchbruch in der politischen Krise zu erzielen, befindet sich Libyen in einer schwierigen Lage.
Zwischen der Drohung eines neuen Bürgerkriegs und dem Versuch, einen Durchbruch in der politischen Krise zu erzielen, befindet sich Libyen in einer schwierigen Lage.
Die algerischen Sicherheitsbehörden erklärten, sie hätten Anschläge vereitelt, die von einer Separatistengruppe mit ausländischer Hilfe geplant worden seien.
Nachdem das Verhältnis bereits wegen der Westsahara schlecht war, verlangte Marokkos Botschafter nun „Selbstbestimmung“ für die Amazigh-Minderheit in Algerien.
Amazigh (Berber) in Marokko wollen den Tag der Normalisierung mit der Beziehungen mit Israel zu einem jährlichen Feiertag im politischen Kalender des Landes machen.
Eine Sprache der Berber-Minderheit soll als eine Landessprache Algeriens anerkannt werden. Islamisten laufen dagegen Sturm.
„In Algerien haben rund 1.000 Anwältinnen und Anwälte gegen die Übergangsregierung von Abdelkader Bensalah protestiert. Sie demonstrierten vor einem Gerichtsgebäude im Zentrum der Hauptstadt Algier
„Die auch als Berber bekannten Imazighen sind die größte Minderheit in Libyen. Das Regime Muammar Gaddafis behandelte sie schlecht. Im Rahmen der sogenannten Kulturrevolution Gaddafis
„Das harsche Vorgehen gegen Proteste in der von Berbern bewohnten Rif-Region in Marokko gefährdet die Stabilität des Landes. Statt sich mit den legitimen Beschwerden der
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen