Der Standard berichtet über das Treffen der EU-Außenminister in Brüssel, auf dem eines der Hauptthemen der Umgang mit dem syrischen Regime war, das allen Vermittlungsversuchen zum Trotz weiter brutal gegen Demonstranten vorgeht. Am vergangenen Sonntag hatte die Arabische Liga wegen der gewalttätigen Repression der Opposition Syriens Mitgliedschaft suspendiert. DerStandard hat also Recht, wenn er seinen Bericht mit der Überschrift versieht: „EU im Windschatten der Arabischen Liga“. Doch über seine bloße faktische Richtigkeit hinaus weist dieser Titel darauf hin, wie blamabel sich das vereinigte Europa, das sich so gerne als Hort von Menschenrechten und Demokratie sieht, seit Beginn der Revolte in Syrien verhält: Es bedurfte erst der Initiative der Arabischen Liga – einer Organisation, die nach wie vor im Wesentlichen aus mehr oder minder finsteren Diktaturen besteht – bevor sich die EU zu (ohnehin nur minimal) verschärften Sanktionen durchringen konnte. Menschenrechtspolitik im Schatten der Arabischen Liga – wenn es nicht um so ernste Dinge gehen würde, man müsste eigentlich laut lachen.
SCHÄNDLICH, ABER WAHR
Bleiben Sie informiert!
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren.
Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account.
Redaktion
Redaktionelle Beiträge, Übersetzungen von fremdprachigen Artikeln, Hinweise auf Artikel in anderen Medien, Nachrichten.
Alle Beiträge