Suchergebnis für: natanz
Mossad rekrutierte iranische Wissenschaftler für Sprengung der Atomanlage Natanz
Bis zu zehn Nuklearwissenschaftler erklärten sich bereit, bei der Zerstörung von Zentrifugen in der iranischen Nuklearanlage Natanz zu helfen.
Iranischer Atomchef präsentierte neue Zentrifuge – einen Tag vor Explosion in Natanz
Der Leiter der iranischen Atomenergiebehörde erklärte bei der Präsentation, dass der Iran über eine höhere Anreicherungskapazität verfüge als vor dem Atomdeal.
Attacke auf Natanz: Sprecher der iranischen Atombehörde stürzte in Explosionskrater
Behrouz Kamalvandi berichtete, die Explosion habe ein derart großes Loch in die Anlage gerissen, dass er hineinfiel, als er versuchte, den Schaden zu untersuchen.
Iranischer Funktionär: Explosion in Natanz hat tausende Zentrifugen zerstört
Alireza Zakanis Aussagen lassen es unwahrscheinlich erscheinen, dass der Iran seine Drohung wahrmachen kann, große Mengen Uran auf 60% anzureichern.
Explosion wirft Irans Atomprogramm in Natanz um neun Monate zurück
Laut Berichten soll der israelische Geheimdienst hinter dem Angriff auf die Urananreicherungsanlage Natanz stecken.
UN-Atombehörde: Iran nimmt moderne Zentrifugen in Natanz in Betrieb
Der Iran bricht den Atomdeal erneut, indem er Uranhexafluorid in moderne Zentrifugen einspeist, die kürzlich in Natanz installiert wurden.
War die Explosion in der iranischen Urananreicherungsanlage Natanz Sabotage?
Von Raphael Ofek. Auch wenn vieles darauf hindeutet, dass Israel in die Explosion verwickelt war, schwebt dennoch weiterhin ein Fragezeichen über der Ursache des Vorfalls.
Benny Gantz in Sorge vor baldiger iranischer Atombombe
Der israelische Verteidigungsminister warnte davor, dass der Iran nur noch Wochen vor genügend spaltbarem Material für eine atomare Bombe entfernt sei.
Iran verweigert UNO-Atombehörde Daten über Zentrifugenproduktion
Abseits des noch immer nicht ausverhandelten neuen Atomdeals stellt der Iran einer Zusammenarbeit mit der IAEO weitere Hindernisse in den Weg.
Verschärfung des iranisch-israelischen Schattenkrieges
War die Raketenattacke am Sonntag die Reaktion auf einen israelischen Angriff auf einen Drohnenstützpunkt im Iran?
US-General: Scheitern Wiener Atomgespräche, stünde Militäroption bereit
Die Iraner stehen kurz vor dem nuklearen „Breakout“, sagt General Kenneth McKenzie, der Kommandeur des US Central Command.
Iranischer General: „Ihr werdet den Tag erleben, an dem Israel vernichtet wird“
Befehlshaber der Luft- und Raumfahrtkräfte sagte in einem Gespräch mit Studenten, die iranischen Streitkräfte seien „vom Roten Meer bis zum Mittelmeer“ präsent.
Irans Atomprogramm: Teheran spielt Schach, der Westen würfelt
Die Zeichen stehen riesengroß und klar an der Wand: „Der Iran arbeitet an der Atombombe.“ Der Westen aber weigert sich, sie zu sehen, geschweige denn zu entziffern.
Schon wieder Explosion in iranischer Industrieanlage
Die Serie an Explosionen in iranischen Anlagen, die mit dem Atomprogramm, dem Militär oder der Energieversorgung des Landes zusammenhängen, reißt nicht ab.
Iran: Doch große Schäden an Produktionsstätte für Uran-Zentrifugen
Anders als der Iran am Mittwoch erklärte, dürfte der Sabotageakt an einer Anlage der iranischen Atomenergie-Organisation doch erfolgreich gewesen sein.
Iran behauptet, Sabotage von Atomeinrichtung verhindert zu haben
Nachdem am Sonntag das Atomkraftwerk in Bushehr abgeschlatet werden musste, soll es Sicherheitsbehörden nun gelungen sein, einen Sabotageakt nahe Teheran zu verhindern.
Wahlen 2021: Die westliche Illusion von »Hardlinern« und »Moderaten« im Iran
Von Markus Wagner. Wer bei der Präsidentschaftswahl auf einen „moderaten“ Präsidenten und eine Verbesserung der Menschenrechtslage hofft, verkennt das Wesen iranischer Staatlichkeit.
Atom-Chef der UNO: Man kann die die Uhr bei Irans Atomprogramm nicht zurückdrehen
Wegen der Fortschritte, die der Iran gemacht habe, sei eine Rückkehr zum Status von 2015 nicht möglich, sagt der Leiter der UN-Atomenergiebehörde Rafael Grossi.
Atomverhandlungen mit dem Iran: Die Farce von Wien
Lässt sich die iranische Atombombe mit den Mitteln der Diplomatie noch verhindern? Seit vier Wochen laufen die Atomgespräche mit Iran. Sie sollen die Rückkehr der …
Atomverhandlungen in Wien: „Peace in Our time“
Eine Rückkehr zum Atomdeal von 2015, der den Iran nicht daran hindert, nach der Atombombe zu streben, kann und wird von Israel nicht akzeptiert werden.
Syrische Rakete schlägt nahe der israelischen Atomanlage in Dimona ein
Unlängst hatte eine iranische Zeitung gefordert, dass der Iran als Vergeltung für den Anschlag in Natanz die israelische Atomanlage Dimona ins Visier nehmen solle.
Iran: UNO bestätigt Beginn der Urananreicherung auf 60%
Mit der Erhöhung des Anreicherunglevels bricht der Iran erneut das Atomabkommen, das ihm Urananreicherung nur auf einen Grad von 3,57% erlaubt.
Dokumentation: Der Schattenkrieg zwischen Israel und dem Iran
Seit Jahren führen Israel und der Iran einen mal verdeckteren, mal offeneren Schattenkrieg gegeneinander. Eine kurze Bestandsaufnahme von Mena-Watch.
Iran: Angebote bei Atomgesprächen „nicht der Mühe wert, sie auch nur anzusehen“
Der Oberste Führer Khamenei und Irans Präsident Rohani erhöhen nach dem Angriff auf Natanz den Druck auf Verhandlungsmächte und drohen mit Vergeltung.
Iran will Urananreicherung auf 60% steigern
Damit würde der Iran Nuklearmaterial auf ein höheres Niveau anreichern als jemals zuvor und wäre nur noch einen kleinen Schritt von waffenfähigem Uran entfernt.
Iran nimmt erneut verbotene Urananreicherungszentrifugen in Betrieb
Mit der Installation einer Kaskade an fortschrittlichen IR-4-Zentrifugen verstößt der Iran ein weiteres Mal gegen die Bestimmungen des Atomdeals von 2015.
UN-Atombehörde: Iran bricht Atomabkommen erneut
Der Iran hat in Natanz eine dritte Kaskade fortschrittlicher Zentrifugen zur Urananreicherung in Betrieb genommen, was einen weiteren Verstoß gegen das Atomabkommen von 2015 darstellt.
Leiter der iranischen Atombehörde: „Können binnen 24 Stunden auf 60% anreichern“
Ali-Akbar Salehi erklärte obendrein, der Iran könne die Urananreicherung auf 20% nicht stoppen, da er gesetzlich dazu verpflichtet sei.
Hat Israel die iranischen Revolutionsgarden infiltriert?
Der Geheimdienstminister der Islamischen Republik Mahmoud Alavi deutete kürzlich an, dass Revolutionsgardisten in die Tötung von Mohsen Fakhrizadeh gewesen seien.
Biden: Sanktionen bleiben, solange sich Iran nicht an Atomdeal hält
Ein Regierungsvertreter bekräftigte, wenn der Iran seine Verpflichtungen einhalte, dann würden die Vereinigten Staaten das Gleiche tun.
Israels Armeechef an Biden: Notfalls wird Israel allein gegen Iran vorgehen
Von Yoav Limor. Avi Kochavis Rede richtete sich an die USA und den Iran – aber auch an Jerusalem, denn die Armee braucht eine massive Budgeterhöhung für ihre Pläne.
Neue Bauarbeiten in Irans Atomzentrum Fordo
Nicht nur in der Urananreicherungsanlage in Natanz, sondern auch in Fordo hat der Iran mit Bauarbeiten an neuer Infrastruktur begonnen.
Warum verlegt der Iran sein angeblich friedliches Atomprogramm unter die Erde?
In der iranischen Nuklearanlage in Natanz werden sensible Einrichtungen Schritt für Schritt in unterirdische Einrichtungen verlegt, wie Satellitenfotos zeigen.
Frankreich, Deutschland, Großbritannien: Irans Atompläne „zutiefst beunruhigend“
Die europäischen Mächte warnen, dass dies „die Chance auf eine Rückkehr zur Diplomatie mit der neuen US-Regierung gefährdet.“
„Vater der iranischen Atombombe“: Wer trauert um Mohsen Fakhrizadeh?
Wer auch immer das Attentat ausführte: Er hat damit nicht nur Israel, sondern der ganzen Region und der Welt einen Dienst erwiesen.
Im Iran liquidierter Al-Qaida-Terrorist plante Anschläge gegen Israel
Berichten zufolge fürchtet das iranische Regime, Israel und die USA könnten die Zeit bis zur Amtsübergabe Trumps dazu nutzen, weitere Terroristen auszuschalten.