Suchergebnis für: afrikanische union
Afrikanische Union: Abbas fordert größere Distanz zu Israel
„Dem Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde ist es gelungen, auf dem Gipfeltreffen der Afrikanischen Union, das gegenwärtig in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba stattfindet, eine der …
Palästinenser drängen afrikanische Länder auf Boykott Israels
„Die Jerusalem Post hat in Erfahrung gebracht, dass die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) und Marokko beide daran arbeiten, ein Ende Oktober in Lomé (Togo) geplantes afrikanisch-israelisches …
Möglicher Krieg um den Nil betrifft auch Israel
Von Martin Sherman. Der schwelende Konflikt zwischen Ägypten und Äthiopien über den Bau eines massiven Staudamms könnte auch für Israel schwerwiegende Folgen haben.
Wie Israel in die algerisch-marokkanische Rivalität hineingezogen wird
Von Ariel Ben Solomon. Die im Zuge der Abraham-Abkommen erfolgte US-Anerkennung der marokkanischen Souveränität über die Westsahara hat die schwelende Rivalität der beiden Staaten befeuert.
Üben Ägypten und Sudan schon für den Krieg gegen Äthiopien?
Im Konflikt zwischen Ägypten und Äthiopien um das Wasser des Nils ist die Gefahr einer kriegerischen Eskalation immer noch nicht gebannt.
Warum in Israels Hafenstadt Aschdod für Marokko demonstriert wird
Die Polisario-Miliz, die für die Abspaltung der von Marokko besetzten Westsahara kämpft, hat im November das Ende des Waffenstillstands von 1991 verkündet
Streit zwischen Ägypten und Äthiopien um Staudamm am Nil eskaliert
In diesem Monat will Äthiopien mit dem Füllen einer gigantischen Talsperre am Blauen Nil beginnen, wodurch Ägypten seine Existenz bedroht fühlt.
Die zehn Irrtümer der Betreuungsindustrie in Afrika
(VOLKER SEITZ) 1. Irrtum: „Entwicklungsländer erhalten zu wenig Geld“: Alle sollten innehalten und reflektieren, was wir in der Entwicklungshilfe eigentlich tun. Getan wird viel, aber …
Palästinensischer Premier rügt Abkommen zwischen Israel und arabischen Staaten
Wie nicht anders zu erwarten, verurteilt Mohammad Shtayyeh die arabisch-israelische wie die afrikanisch-israelische Zusammenarbeit.
Amnesty International: Auf BDS-Niveau herabgesunken
Zu behaupten, Israel zeichne sich seit 1948 durch eine »jüdische Vorherrschaft« über eine als minderwertig betrachtete »rassische Gruppe« aus, hat mit der Wirklichkeit nichts gemein.
Ägypten vor Aussöhnung mit Syriens Präsident Assad
Ägypten möchte Beziehungen zum Bürgerkriegsland Syrien langfristig verbessern. Um dies zu erreichen, setzt es auf eine rege Besuchs- und Gesprächsdiplomatie.
Londoner Uni-Aktivisten: „Israelis sind rassistischer als andere Weiße“
Aktivisten der Goldsmiths University of London nutzten den Protest gegen die Entlassung von Universitätspersonal, um gegen Israel zu hetzen.
Kulturstaatsministerin stellt sich schützend vor antisemische Kampagne
Diejenigen, die jüdische Israelis boykottieren wollen, werden sich über Claudia Roth freuen, denn sie will die Zusammenarbeit mit ihnen unbedingt schützen.
Israels UN-Botschafter: Beziehungen zu Afrika stärken
In Zusammenarbeit mit der NGO Innovation: Africa veranstaltete Gilad Erdan eine Konferenz, die von 25 Botschaftern aus dem ganzen Kontinent besucht wurde.
Algerien bricht diplomatische Beziehungen zu Marokko ab
Als Grund nennt Außenminister Lamamra unter anderem den Marokkobesuch von Israels Außenminister, auf dem Lapid sich feindlich gegenüber Algerien geäußert habe.
Antiisraelisches Hasstribunal: Für einen Boykott der UN-Konferenz „Durban IV“!
Auf der nächsten UN-Generalversammlung wird der 20. Jahrestag der „Durban-Erklärung“ gefeiert, die seinerzeit auf einem Hasstribunal gegen Israel verabschiedet wurde.
„African Lion 2021“: Den USA ist Marokko wichtiger als Spanien
Während Marokko sich mit Deutschland und Spanien wegen der Westsahara streitet, sieht es die Vereinigten Staaten auf seiner Seite.
Können die USA den UN-Menschenrechtsrat weniger israelfeindlich machen?
Unter Donald Trump traten die USA aus dem UN-Menschenrechtsrat aus, unter Joe Biden wollen sie nun zurückkehren, fordern dabei allerdings wesentliche Veränderungen.
Decolonizing Auschwitz?
Von Stefan Laurin. Das Buch „Decolonizing Auschwitz?“ ist eine gute Vorbereitung auf die nächste nach der Mebmbe-Debatte drohende Offensive zur Holocaustrelativierung.
Die Israel-Boykottbewegung: Eine Erfolgsgeschichte?
Wie sieht die Bilanz nach 15 Jahren der Kampagne aus? Vorabdruck aus dem gerade erschienenen Buch „Die Israel-Boykottbewegung. Alter Hass in neuem Gewand“.
Von Teheran nach Durban: Wie die Israel-Boykottbewegung entstand
Vorabdruck aus dem gerade erschienenen Buch „Die Israel-Boykottbewegung. Alter Hass in neuem Gewand“.
Für wen sind die MiG-29-Kampfjets bestimmt, die Russland kürzlich nach Syrien überstellte?
Russland hat Ende Mai Kampfflugzeuge nach Syrien geliefert – aber bleiben sie auch dort, oder sind sie für den libyschen Kriegsschauplatz bestimmt?
Tunesien ehrt Ärztin und Frauenrechtlerin mit neuer Banknote
Mit der Tunesierin Tawhida Ben Cheikh (1909-2010) ist zum ersten Mal weltweit eine Ärztin auf einem Geldschein abgebildet.
Salafistische Terrorzelle in Nordrhein-Westfalen ausgehoben
Interessanter als die Nachricht über die Verhaftung der Männer am vergangenen Mittwoch ist deren Herkunft: Tadschikistan.
US-Regierung verärgert: Ägypten kauft Kampfflugzeuge in Moskau
Die wachsende Macht Russlands in der Region ist die Kehrseite des Niedergangs des amerikanischen Einflusses im Nahen Osten und in Afrika.
EuGH-Beschluss gegen Israel: Ein klarer Fall von doppelten Standards
Die singuläre Kennzeichnung von Erzeugnissen aus Israel setzt die Tradition der europäischen Judenpolitik mit den Mitteln des „Verbraucherschutzes“ fort.
Mena-Watch Podcast: Hillel Neuer (UN Watch)
Hillel Neuer ist Geschäftsführer der Nichtregierungsorganisation UN Watch, die sich kritisch mit der Arbeit der Vereinten Nationen auseinandersetzt.
Deutscher Regierungsvertreter trifft Antisemiten und Terror-Unterstützer
Der Religionsfreiheitsbeauftragte der deutschen Regierung, Markus Grübel, hat sich mit dem Chef einer antisemitischen BDS-Organisation aus den palästinensischen Gebieten und dem Direktor einer fundamentaloppositionellen israelischen …
Nationalratswahl 2019: Fünf Fragen an Österreichs Parteien
Fünf Fragen zu nahostpolitischen Themen an die für Außenpolitik zuständigen Vertreter der Parlamentsparteien und an die Grünen.
Darfur: Kleine Erinnerung an einen vergessenen Genozid
Von Thomas von der Osten-Sacken Der gestürzte sudanesische Präsident Omar al-Bashir war weltweit der erste Staatschef, der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit international mit Haftbefehl …
Libyen: Küstenwache interniert Flüchtlinge in Folterlagern
„Ein Kreislauf aus Gefangenschaft und Ausbeutung, Gewalt und Missbrauch, aus dem es scheinbar kein Entkommen gibt: Den belegt die jüngste Studie der internationalen Nichtregierungsorganisation Women’s Refugee …
Die Sprechblase des Jahres: „Fluchtursachen bekämpfen“
Von Thomas Eppinger Würde die hohlste Phrase des Jahres gewählt, stünde der Sieger schon heute fest. Kein Statement eines Politikers über Flüchtlinge, kein Leitartikel eines …
Wie wrid die algerische Regierung mit den sozialen Protesten umgehen?
„Die Zeiten, in denen sich Algeriens Regierung mit Hilfe der milliardenschweren Erlöse aus dem Öl- und Gasexport einen fragilen sozialen Frieden erkaufen konnte, sind vorerst …
Die vielleicht gefährlichste Terror-Organisation der Welt
Samstag vor einer Woche, am 14. Oktober 2017, setzte sich ein Selbstmord-Attentäter ans Steuer eines LKW, der mit hunderten Kilogramm Sprengstoff beladen war, und nahm …
Auf der Flucht. Teil 3: Hoffnung Europa
Von Thomas Eppinger Eindrucksvoll geißelte Thomas von der Osten-Sacken hier vor wenigen Wochen die scheinheilige europäische Flüchtlingspolitik. Er klagte an, dass die Europäer zu jedem …
Die Wurzel der Israel-Boykottbewegung
Die israelfeindliche BDS-Kampagne behauptet stets, mit ihren Aktivitäten einem Aufruf aus dem Jahr 2005 zu folgen. Die „palästinensische Zivilgesellschaft“ habe demnach einen Boykott, Desinvestition und …