Suchergebnis für: algerien iran
Algerien verspricht Mahmud Abbas 100 Millionen Dollar
Der algerische Präsident Abdelmadjid Tebboune sagte außerdem, sein Land wolle die „palästinensische Sache“ in den Mittelpunkt des Gipfeltreffens der Arabischen Liga stellen.
Algerien bricht diplomatische Beziehungen zu Marokko ab
Als Grund nennt Außenminister Lamamra unter anderem den Marokkobesuch von Israels Außenminister, auf dem Lapid sich feindlich gegenüber Algerien geäußert habe.
Iran in Afrika: Neuer Schauplatz der Konfrontation mit dem Westen
Der Iran ist nicht nur im expansiv im Nahen Osten – Syrien, Irak, Jemen und Libanon – tätig; auch in Afrika setzt er auf Soft und Hard Power um seinen Einfluss zu erweitern.
Iranischer Ex-Diplomat: Wir können Biden zum Atomabkommen zwingen
Ein ehemaliger iranischer Diplomat droht, Khamenei könnte seine Fatwa gegen Atombomben widerrufen – die vermutlich gar nicht existiert.
Arabische Liga warnt vor Dominanz der Türkei und des Iran
Arabische Staaten fürchten den zunehmenden Einfluss der Türkei und des Iran, die in der Vergangenheit oft dominante Rollen in der Region einnahmen.
Iranische Revolutionsgarden nutzen Botschaften für Einflusserweiterung
„In den meisten iranischen Botschaften arbeiten wie in allen größeren diplomatischen Vertretungen einige als Diplomaten getarnte Geheimdienstler. Doch in den letzten Jahren sind die vorsichtigeren …
Marokko bricht diplomatische Beziehungen zum Iran ab
Von Stefan Frank Marokko beendet die diplomatischen Beziehungen zum Iran. Dies sagte der Außenminister des nordafrikanischen Landes, Nasser Bourita, der Deutschen Presse-Agentur (DPA) in der …
USA: Menschenrechtsanwältin feiert Terroristen als Freiheitskämpfer
Auch in New York wurde der iranische Al-Quds-Tag von zahlreichen antiisraelischen Organisationen genutzt, um antisemitische Parolen auf den Straßen zu skandieren.
Hamas und Fatah verhandeln über »nationale Einheit der Palästinenser«
Die seit Jahren bestehende Kluft zwischen der palästinensischen Hamas und der Fatah soll mit algerischer Unterstützung mal wieder überwunden werden.
14 Anti-Israel-Resolutionen der UNO 2021 – und vier gegen alle anderen Länder zusammen
Damit richteten sich 70% aller UNO-Resolutionen im Jahr 2021 gegen den jüdischen Staat, während z. B. eine Resolution gegen Syriens Diktator Assad zurückgestellt wurde.
Fast 50% der tunesischen Jugendlichen bezeichnen sich selbst als „nicht religiös“
Während im Westen das Phänomen von Muslimen, die sich von der Religion abwenden, oftmals ignoriert wird, breiten sich in der islamischen Welt Ungläubigkeit und Atheismus aus.
Die geheimen Geldquellen der Hamas
Die Hamas verfügt über geheime Firmenbeteiligungen, die Hunderte Millionen Dollar wert sind. Wichtigster Schauplatz dieser Operationen: die Türkei.
Wie Israel in die algerisch-marokkanische Rivalität hineingezogen wird
Von Ariel Ben Solomon. Die im Zuge der Abraham-Abkommen erfolgte US-Anerkennung der marokkanischen Souveränität über die Westsahara hat die schwelende Rivalität der beiden Staaten befeuert.
Und auch „Human Rights Watch“ löst das Apartheid-Ticket (Teil 2)
Angesichts des HRW-Personals und dessen erklärten Zielen ist es nicht überraschend, dass Human Rights Watch nun eine weitere Anti-Israel-Kampagne führt.
Elf Nahostländer unter den zwanzig gefährlichsten Staaten für Homosexuelle
Die Golfstaaten, der Iran,die nordafrikanischen Staaten sowie die palästinensischen Gebiete gehören zu den unsichersten Ländern der Welt für Homosexuelle.
Wie Deutschlands Außenpolitik mit den Polisario-Kindersoldaten zusammenhängt
Deutschlands Widerstand gegen die Souveränität Marokkos über die Westsahara stärkt den Iran und dessen problematische Verbündete in Westafrika.
Polisario: ein terroristisches Standbein Teherans in der Westsahara
Von Joel C. Rosenberg. Warum die Biden-Administration an Donald Trumps Entscheidung festhalten sollte, die marokkanische Souveränität über die Westsahara anzuerkennen.
UNO kritisiert Israel 2020 dreimal so oft wie Rest der Welt zusammen
Die UN-Generalversammlung hat 2020 insgesamt 17 Resolutionen gegen Israel verabschiedet, während der Rest der Welt in lediglich 6 Resolutionen verurteilt wurde.
Marokko und Israel normalisieren Beziehungen
Damit ist Marokko seit August das vierte Land, das – neben den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und dem Sudan – seine Beziehungen zu Israel normalisiert.
Mohammed-Karikaturen: Verspottet die Empörten!
Der auf offener Straße enthauptete Lehrer Samuel Paty ist das jüngste Opfer eines Krieges von islamo-faschistischen Ideologen gegen die freie Welt.
„Auch wenn jeder Frieden möchte, hat Frieden mit Israel eine andere Bedeutung“
Wie arabische Journalisten öffentlich bedroht werden, wenn es um Frieden mit Israel geht.
Die Welt hat sich geändert, die Opfererzählung der Palästinenser nicht
Die Palästinenser symbolisierten einst die arabische Unterlegenheit gegenüber dem Westen. Heute zieht das nur mehr bei Islamisten.
Immer mehr Corona-Fälle im Nahen Osten
Vergangenen Sonntag wurde die Zahl auf über 900.000 geschätzt, wobei manche Länder eine Rate von fast 30 Prozent an Neuinfektionen erreichten.
Die Auswirkungen des dramatischen Ölpreisverfalls auf den Nahen Osten
Der Ölpreis brach am Montag zusammen, als die Terminverträge für West Texas International, einem Benchmark-Handelsvertrag, unter null fielen.
Der Nahe Osten als Pandemie
Zwei Meldungen der letzten Tage demonstrieren, dass der Zustand des Nahen Ostens so toxisch und kontaminierend ist wie das Coronavirus.
Gefängnisse im Nahen Osten drohen, Corona-Todesfallen zu werden
Aufgrund der überfüllten Gefängnisse und der katastrophalen Haftbedingungen wäre ein Coronavirusausbruch tödlich für die Inhaftierten.
Corona im Nahen Osten – Nachrichten und Analysen
In dieser Rubrik finden Sie aktuelle Nachrichten und Analysen über die Corona-Krise im Nahen Osten und Nordafrika. Wie islamistische Terrorgruppen von Corona profitieren wollen Redaktion …
Und noch ein Antisemit wirbt für Bernie Sanders…
Der Imam Hassan Qazwini, der behauptet, der IS würde von Israel geleitet, unterstützt den Kandidaten für die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten.
Das Ende der Fahnenstange – der alte Nahe Osten geht unter
Die Regime in der Region fahren eine Niederlage nach der anderen ein und rücken dem Abgrund immer näher. Es wird ein entscheidendes Jahr im Nahen Osten.
Dolchstoßlegende auf Palästinensisch
Die einstigen Kriegsgegner Israel und Sudan könnten schon bald diplomatische Beziehungen aufnehmen.
Arabischer Frühling 2.0: Die Jugend begehrt auf
Im Kleinen gehen Veränderungen vor sich – aber niemand weiß, wie Reformern gegen den Widerstand der alten Eliten umgesetzt werden könnten.
„Jerusalem befreien? Ohne Euch“
Von Elisabeth Lahusen. Der beliebte Al-Jazeera-Talkmaster Faisal al-Qassem verspottet den Iran und die Hisbollah und lobt die israelische Armee für ihre Rücksicht auf Zivilisten.
Pipeline TurkStream: Erdoğan und Putin rücken näher zusammen
Russland versucht so die Sanktionen zu umgehen, während die Türkei zu einem Energietransitkontenpunkt werden möchte.
„Die größten Unruhen seit dem Sturz des Schah“
Der Iran ist in Aufruhr. Als Auslöser gelten Erhöhungen des Benzinpreises, der Grund des Aufstandes ist aber ein ganz anderer.
Menschenrechte
Frauen im Irak brechen ein Tabu Redaktion 13.11.2019 An den landesweiten Protesten nehmen zusehends Frauen teil, was einen Bruch der strengen Moralvorstellungen des Islam darstellt. …