
Massive Kritik an Van der Bellen nach Glückwünschen für neuen Iran-Präsidenten
Offener Brief an Bundespräsident Alexander Van der Bellen anlässlich seiner Gratulation an den neugewählten iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi.
Offener Brief an Bundespräsident Alexander Van der Bellen anlässlich seiner Gratulation an den neugewählten iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi.
Bei der Niederschlagung von regimekritischen Protesten wurden 2019 im Iran bis zu 1.500 Menschen getötet.
Die hungertsreikende Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh wurde vom Gefängnis auf die Intensivstation verlegt – und von dort wieder ins Gefängnis eingeliefert.
Wegen „sozialen und politischen Verbrechen“ wird an den Verurteilten die Prügelstrafe vollzogen werden. „Das iranische Regime verurteilte sechs Personen in drei Fällen zu Auspeitschungen, da
„Das Hauptziel dieses Angriffs waren Stellungen der Demokratischen Partei Kurdistans Iran (DPKI) gewesen. Sie kämpft für das Selbstbestimmungsrecht der rund zehn Millionen Kurden im Iran
Von Stefan Frank Der Iran wurde am 13. März zum wiederholten Mal in ein Gremium der Vereinten Nationen gewählt, das für den Schutz von Frauenrechten
„Weltweit haben 160 Länder die Todesstrafe abgeschafft oder zumindest ausgesetzt. Dagegen setzt die iranische Regierung die Todesstrafe weiterhin zur Einschüchterung und Unterdrückung ein, um ihre
Von Thomas von der Osten-Sacken Wer wissen möchte, wie es um jene „westliche Wertegemeinschaft“ bestellt ist, die der deutsche Bundesaußenminister kürzlich erneut in einer Twitter-Meldung
Allerortens begehren die Iranerinnen und Iraner gegen das Regime auf. Deutschland geriert sich als dessen Helfer.
„Die iranische Justiz hat Shaparak Shajarizadeh wegen ihrer Opposition gegen den Verhüllungszwang zu zwei Jahren Gefängnis und weiteren achtzehn Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Shajarizadeh
„Infolge des Rückzugs der USA aus dem Atomabkommen und einer neuen von der Trump-Administration initiierten Kampagne, Druck auf den Iran auszuüben, gibt es immer mehr
Von Thomas von der Osten-Sacken Anders als im Jahr 2009, als Millionen gegen die gefälschte Wiederwahl Ahmedinejdas im Iran auf die Straßen gingen, wurde die
„In einem Gastkommentar in der Washington Post hieß es unlängst, Präsident Trumps Rückzug aus dem Atomabkommen werde die Aufmerksamkeit im Iran wieder auf die Vereinigten
Von Thomas von der Osten-Sacken Eine Eilmeldung der Jerusalem Post, die wenig überraschend ist nach den Entwicklungen in Syrien in den letzten Monaten, und doch
„Bei dieser Hausdurchsuchung fanden die Agenten auch das Notizbuch von Sadeghis Ehefrau Golrokh Iraee, das ihr zum Verhängnis wurde. Darin hatte sie eine Geschichte über
Von Yoni Ben Meachem. Die Tötung eines hochrangigen PIJ-Kommandeurs, während Israels »Operation Schild und Pfeil« wird diese Raketen-Pläne verzögern, aber nicht aufhalten.
Die einst seriöse Menschenrechtsorganisation hat sich eine bedenkliche antisemitische Schlagseite zugelegt und fraternisiert mit Vertretern islamistischer Terrororganisationen.
Von Yoni Ben Menachem. Die Terrorgruppe Hamas will während des heiligen Monats der Muslime eine große Eskalation herbeiführen.
Bericht aus der iranisch-kurdischen Stadt Javanrud, geschrieben von einem Bürger der Stadt, der natürlich anonym bleiben will. (Übersetzt und bearbeitet von Thomas von der Osten-Sacken.)
Nachdem es im Irak nicht gelungen ist, eine Regierung zu bilden, legt der Schiitenführer all seine Ämter nieder. Dem Irak könnte eine unruhige Zukunft bevorstehen.
Das politische Patt im Irak hält an, während die Anhänger des nationalistischen Schiitenführers Muqtada al-Sadr erneut die Auflösung des Parlaments fordern.
Aktivisten der Goldsmiths University of London nutzten den Protest gegen die Entlassung von Universitätspersonal, um gegen Israel zu hetzen.
Am Wochenende brachen in mehreren Provinzen im Zentral- und Südirak neuerlich Proteste aus, bei denen mehrere Demonstranten verwundet wurden.
Die Verhaftungen im Umfeld des „Frauenverein Rosa“ stellen die neueste Eskalation der Regierung gegen die Frauenbewegung in der Region dar.
Mit irgendeiner Form von internationaler Solidarität können die Demonstranten im Irak nicht rechnen.
Von Andrea Ehrig. Auf der „Traumainsel“ Lesbos hoffen junge Afghaninnen auf eine bessere Zukunft.
Fast 50 Jahre hat Sultan Qabus den Oman vergleichsweise mild regiert. Die Regelung der Nachfolge verlief erstaunlich glatt, die Herausforderungen bleiben aber groß.
Der Iran ist in Aufruhr. Als Auslöser gelten Erhöhungen des Benzinpreises, der Grund des Aufstandes ist aber ein ganz anderer.
Der Politikwissenschaftler Dr. Alexander Gruber war zuvor Historiker im Vilna Goan Jewish State Museum (Litauen) und beim Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus sowie Lehrbeauftragter
Während sich die Menschen im Beirut auf den fünften Protesttag vorbereiteten, kündigte die Regierung ein Maßnahmenpaket an, dass den Bürgern finanzielle Entlastung bringen soll.
Von Stefan Frank Dass im Gazastreifen für viele Stunden des Tages der Strom ausfällt – was daran liegt, dass die Palästinensische Autonomiebehörde angeordnet hat, die
Von Alex Feuerherdt Nach Entlassungen und Arbeitszeitverkürzungen infolge der Mittelkürzungen durch die USA blockieren seit Tagen palästinensische UNRWA-Angestellte die Büros des Hilfswerks in Gaza. Nun
Von Thomas von der Osten-Sacken Leider gibt es – bedingt auch durch den Hollywood Film, der in Anfang der 1980er Jahre in Deutschland zum Kassenschlager
Von David Makovsky und Lia Weiner Als sie kürzlich den Nahen Osten besuchten, waren die Verfasser dieses Artikels beeindruckt von der Zahl der israelischen Sicherheitsbeamten
„Der Jugendminister der aufständischen Gegenregierung im kriegsgebeutelten Jemen hat vorgeschlagen, den Schulbetrieb für ein Jahr einzustellen und die Schüler und Lehrer an die Front zu
Manchmal kommt es im Kampf gegen islamistischen Terrorismus auf Entschlossenheit an. Wie am 17. Juli 1937.
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen