
Israels Souveränitätspläne: Window of Opportunity
„Wozu das alles?“, fragt Florian Markl in seiner präzisen Analyse der Risiken einer Ausweitung der israelischen Souveränität auf Teile des Westjordanlandes. Eine mögliche Antwort.
„Wozu das alles?“, fragt Florian Markl in seiner präzisen Analyse der Risiken einer Ausweitung der israelischen Souveränität auf Teile des Westjordanlandes. Eine mögliche Antwort.
Zwei Meldungen der letzten Tage demonstrieren, dass der Zustand des Nahen Ostens so toxisch und kontaminierend ist wie das Coronavirus.
Die UNO-Gesundheitsorganisation setzt sich für weltweite medizinische Versorgung ein – es sei denn die Betroffenen sind Untertanen von Diktaturen.
Die Evangelische Kirche Deutschlands betreibt in Bezug auf BDS erhebliche Schönfärberei.
Fast 50 Jahre hat Sultan Qabus den Oman vergleichsweise mild regiert. Die Regelung der Nachfolge verlief erstaunlich glatt, die Herausforderungen bleiben aber groß.
Während in Bagdad die Weihnachtsfeiern ausfallen, inszeniert man sie in Damaskus als Siegesfeier für Assad. Dagegen regt sich Widerstand.
Auf die Rückeroberung der Großen Moschee durch saudische Sicherheitskräfte folgte ein massiver Backlash in allen gesellschaftlichen Bereichen. „Nicht normal“ sei das gewesen, meint heute der Kronprinz.
Vor 40 Jahren besetzten militante Islamisten die Große Moschee in Mekka. Die Folgen dieses Vorfalls prägen Saudi-Arabien bis heute.
Alex Feuerherdt ist freier Publizist und veröffentlicht regelmäßig Texte zu den Schwerpunktthemen Israel/Nahost, Antisemitismus und Fußball, unter anderem in der Jüdischen Allgemeinen, bei ntv.de, in
Der Antisemitismusbeauftragte des Landes Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume, hat gegenüber Mena Watch für eine Streichung der deutschen Zahlungen an die umstrittene UN-Agentur UNRWA plädiert. „Selbstverständlich!“,
Von Florian Markl In einer ausführlichen Reportage beschrieb die New York Times am Sonntag einen besonders grausamen Bestandteil des „rücksichtslosen Krieges“, den das syrische Regime
Der Appell 33 ehemaliger Spitzenpolitiker Europas zeigt einmal mehr, dass der Kontinent seinen politischen Kompass verloren hat.
Ein deutsches Schulprojekt empfiehlt de facto, Probleme zu lösen, indem man aufhört, sie zu benennen.
Gastbeitrag von Philipp Thiée Bilal Abdul Kareem ist einer der wenigen – vielleicht der einzige englischsprachige – Ausländer, die in den vergangenen Jahren kontinuierlich aus
Von Stefan Frank Die diesjährigen deutsch-israelischen Regierungskonsultationen, die letztes Jahr „aus Termingründen“ abgesagt worden waren, endeten ohne einen Eklat. Das ist nicht selbstverständlich, wenn deutsche
Es geht ihr nicht gut, der europäischen Sozialdemokratie. Nur mehr eine Handvoll EU-Staaten wird von sozialdemokratischen Ministerpräsidenten regiert. In Frankreich, Tschechien und den Niederlanden schrumpften
Von Thomas von der Osten-Sacken Da das Drehbuch schon bei der gewaltsamen Beseitigung anderer so genannter Deeskaltionszonen in Syrien so erfolgreich war, findet es nun
Von Thomas Kieschnick Artikel zuerst erschienen in der Jungle World Seit Wochen protestieren im Süden des Irak Zehntausende gegen Wassermangel und Stromausfälle, aber auch gegen
Von Thomas Eppinger Mindestens 25 Menschen sind bisher nach offiziellen Angaben des Iran bei den Protesten gegen die religionsfaschistische Diktatur getötet worden, je nach Quelle
Von Dr. Kazem Moussavi Österreich instrumentalisiert Wissenschaften und Kultur, um Geschäfte mit dem iranischen Holocaustleugner-Regime salonfähig zu machen. Natürlich spricht im Prinzip nichts gegen eine
Von Thomas von der Osten-Sacken Zur Tragödie in Aleppo ist eigentlich alles gesagt, seit Jahren schon. Und nun kommt, was auch angekuendigt wurde von der
Von Thomas von der Osten-Sacken Über 18 Millionen Menschen sind seit 2010 im Nahen Osten zu Flüchtlingen und Binnevertriebenen geworden. Eine Katastrophe, wie die Welt
Sehr geehrte Studenten, als besorgter Absolvent von Edinburgh schreibe ich Ihnen mit einem Gefühl des déja-vu, wie ich es schon früher tat. Noch einmal neu formulieren
Abdalaziz Alhamza ist der Mitbegründer und Sprecher der syrischen Menschenrechtsorganisation „Raqqa is Being Slaughtered Silently“ (RBSS). Seit Truppen der jihadistischen Terrororganisation Islamischer Staat (IS) die
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. Die „Erkundungsreise“ der Kleinen Zeitung in Sachen Islam III. Heinz Fischer und der Antisemitismus IV. Was Dschihadisten angeblich
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. Krieg gegen den IS im Irak und in Syrien: Reaktionen auf Obamas Rede III. Die neue irakische Regierung,
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. „Schießwütig“: Amnesty Internationals groteske Verurteilung Israels III. Doppelte Standards: Verfolgung von Homosexuellen in Uganda und im Nahen Osten
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. Christian Ortner in der Presse: Richtige Bestandsaufnahme, fragwürdige Analyse III. Nach dem Deal von Genf: Verheerende Dynamik, Institutionalisierung
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick, Fortsetzung der Iran-Werbekampagne II. Reiseberichte und religiöse Verfolgung III. Islamisierung in der Türkei? „Das ist Nonsens.“ I. Allgemeiner Überblick,
Die Nahostberichterstattung österreichischer Medien war in der vergangenen Woche in mehrerlei Hinsicht ungewöhnlich. Manche Länder, denen sonst nicht viel Beachtung geschenkt wird, standen wegen aktueller
Die Nahostberichterstattung österreichischer Tageszeitungen wich in der letzten Woche von einigen der sonst üblichen Muster ab. Einerseits bot die Verteilung der erschienenen Beiträge auf die
In der letzten Woche fand der Nahe Osten in der Berichterstattung österreichischer Zeitungen ungewöhnlich oft Erwähnung. Die Vielzahl an veröffentlichten Artikeln ist aber irreführend, denn
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen