Latest News

Such­er­geb­nis für: münchen 1972

Neue Suche:

Sarg eines der elf bei den Olympischen Spielen 1972 in München ermordeten israelischen Sportlers

50 Jahre Olympia 1972 in München – ein Grund zum Feiern?

…das ist für mich ein Hohn. Mich wundert, dass sich heutige Politiker und maßgebliche Persönlichkeiten des Kulturreferats der Stadt München und des Stadtmuseums München auf diese gesamten Feierlichkeiten eingelassen haben,…

Olympia-Attentat 1972: ein palästinensischer Terrorist auf dem Balkon der israelischen Mannschaftsunterkunft. (© imago images/Sven Simon)

Münchener Olympia-Massaker: Wer waren bloß die Täter?

…öffentlich-rechtliche deutsche Fernsehen in den letzten fünfzig Jahren ausdrücklich »palästinensische Terroristen« verantwortlich gemacht hat. Erraten Sie, welche es waren? Genau: Das Olympia-Massaker von München 1972 und die Entführung der Lufthansa-Maschine…

Mit Terror vor den Augen der Weltmedien machten sich die Palästinenser in München 1972 einen Namen. (© imago images/Sammy Minkoff)

Lexikon: Seit wann spricht man von »Palästinensern«?

…Polizisten durch ein palästinensisches Terrorkommando bei den Olympischen Spielen in München 1972. War in der Berichterstattung über Terroranschläge nur wenige Monate davor noch allgemein von »Arabern« die Rede gewesen, so…

Hundert Tage in der Hölle: die jüngste der 136 von der Hamas nach Gaza verschleppten israelischen Geiseln

Israels Geiseldrama: Hundert Tage Hölle

…sondern auch zum katastrophalen Ausgang des Geiseldramas von München 1972. Daher haben Israelis immer wieder ein wahrhaftes Horrorszenario vor Augen: Was ist, wenn Israels Armee auf die Hamas-Spitze stößt, die…

Am Ende des Lehrfilms ist für die ARD Israel der Buhmann

ARD-Lehrfilm: Am Ende ist Israel der Buhmann

…Palästinenseraufstände etwa wie die erste Intifada Ende der 80er Jahre.« Kein Mord an Juden, nirgends Keiner der palästinensischen Terroranschläge wird genannt, nicht einmal das in Deutschland allgemein bekannte Olympia-Massaker von München

Warum der Zionismus auch im 21. Jahrhundert notwendig ist

…würde irgendwann zur politischen Vertretung der Palästinenser werden, trotz aller Terroranschläge, trotz München. Man war ja im Auswärtigen Amt im Bilde darüber, dass Arafat von dem geplanten Anschlag in München

Antisemitismus trennt, was „Sport verbindet“

…Obgleich sich Deutschland gegenüber dem Ausland verpflichtet hatte, Juden nicht zu diskriminieren, hatte der Reichssportführer festgestellt, dass: „Juden die moralische Qualität fehle, Deutschland zu vertreten.“ Mord bei der Olympiade München

Heute eine der Ikonen der antisemitischen BDS-Bewegung: Flugzeugentführerin Leila Khaled

Antisemitische Geiselnahmen und Entführungen (Teil 1)

…Kampf weiterzumachen.« 1972: Geiselnahme von München Am 5. September 1972 ermorden palästinensische Terroristen elf Mitglieder der israelischen Olympiamannschaft: die Gewichtheber David Mark Berger, Josef Romano und Zeev Friedman, den Ringer-Kampfrichter…

Der alte Terminal des Flughafens von Entebbe. (© imago images/ZUMA Wire)

Vor 45 Jahren: Geiselbefreiung in Entebbe

…dessen Staatschef Idi Amin die Ermordung der israelischen Sportler bei den Olympischen Spielen in München 1972 bejubelt und Hitler für die Ermordung von sechs Millionen Juden gratuliert hatte.[14] Daraufhin startete…

Buchtipp: Von Moskau nach Beirut

…Italien, Japan oder der Türkei – entstanden zwischen der französischen Linken und dem palästinensischen Terrorismus jedoch keine sehr konkreten Verbindungen. Die Aussagen ehemaliger maoistischer Führungspersönlichkeiten sind einstimmig: Der Anschlag in München[23] und…

Die beiden obersten Hamas-Führer Ismail Haniyeh und Yahya Sinwar

Die sechs führenden Hamas-Führer im Visier Israels

…die eine Reihe palästinensischer Terroristen aufgespürt und getötet wurden, die mit dem Massaker an elf israelischen Sportlern bei den Olympischen Spielen 1972 in München in Verbindung standen. Most wanted Auf…

Ausgabe der Lehrbücher an palästinensische Schülerinnen

Antisemitismus aus dem Lehrbuch (Teil 2)

…Schüler der elften Klasse, in dem das Attentat während der Olympischen Spiele in München 1972 als Angriff auf »zionistische Interessen im Ausland« verherrlicht wird. Man weiß um diese Auslassung, weil…

Thomas Bach bei seinem Treffen mit Jibrill Rajoub

Die Heuchelei der deutschen »Freunde des jüdischen Staates«

…der einzige prominente Deutsche, der palästinensischen Extremismus belohnt. So hat beispielsweise die Stadt München am 5. September des 50. Jahrestages des Terroranschlages auf die israelische Olympiamannschaft von 1972 gedacht, bei dem palästinensische…

Mahmoud Abbas bei seiner Rede anlässlich des »Nakba-Tages« der UNO

UNO adaptiert »Nakba«-Ideologie

…Efraim Karsh: Palestine Betrayed. New Haven und London 2010. Leila Khaled: Mein Volk soll leben. Autobiographie der palästinensischen Revolutionärin. München 1974. Gil Troy: Moynihan’s Moment: America’s Fight Against Zionism as Racism, Oxford 2012. https://twitter.com/ostrov_a/status/1659560603474710538?s=46&t=Zu38D-ZyduvM2eoQvlzocg…