
Bedrohung durch Irans Atomprogramm: Israel rüstet auf
Um der stetig größer werdenden Gefahr, die vom Iran ausgeht, militärisch stärker begegnen zu können, modernisiert Israel seine Luftwaffenflotte in Zusammenarbeit mit dem Boeing-Konzern.
Um der stetig größer werdenden Gefahr, die vom Iran ausgeht, militärisch stärker begegnen zu können, modernisiert Israel seine Luftwaffenflotte in Zusammenarbeit mit dem Boeing-Konzern.
Eine iranische Zeitung warnte davor, die neue von der Islamischen Republik entwickelte Hyperschallrakete könnte Israel innerhalb von vierhundert Sekunden erreichen.
Raketen dieser Bauart können Berichten zufolge mindestens fünfmal schneller als die Schallgeschwindigkeit und auf komplexen Flugbahnen fliegen, wodurch sie kaum abzufangen sind.
Der Iran hat mittlerweile bestätigt, Drohnen an Russland geliefert zu haben. Nun gibt es Hinweise, dass sich Russland mit Material zum Ausbau des iranischen Atomprogramms revanchieren könnte.
Befehlshaber der Luft- und Raumfahrtkräfte sagte in einem Gespräch mit Studenten, die iranischen Streitkräfte seien „vom Roten Meer bis zum Mittelmeer“ präsent.
Revolutionsgardengeneral Hajizadeh sagte, die Bemühungen gegen Irans Raketenprogramm seien ein Beweis, wie sehr die Macht des Iran dem Westen „ein Dorn im Auge ist“.
„Das iranische Verteidigungsministerium verkündete am Donnerstag, dass es eine massive Übung, inklusive des Einsatzes von 50 Drohnen, durchgeführt habe. Diese Drohnen basieren auf einer US-Sentinel-Drohne,
„Ein Kommandeur des iranischen Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) hat erklärt, die US-amerikanischen Militärstützpunkte in Afghanistan, in den Vereinigten Arabische Emiraten und Katar sowie mehrere
„Dem Nachrichtendienst Fars zufolge hat ein hochrangiger Kommandant der Revolutionsgarden am Mittwoch erklärt, der Iran habe seine Raketenproduktion verdreifacht. Über welchen Zeitraum diese Produktionssteigerung erfolgt
„Mit der Meldung, dass der Iran und die Türkei mit Blick auf die gegenwärtig im Mittelpunkt amerikanischer Interessen stehende syrische Stadt Idlib eine Vereinbarung geschlossen
„Der Iran hat eine dritte unterirdische Fabrik für die Produktion ballistischer Raketen errichtet und beabsichtigt, sein Raketenprogramm fortzuführen. Dies berichtete die halbamtliche Nachrichtenagentur Fars unter
„Die halboffizielle iranische Nachrichtenagentur Fars berichtete am Donnerstag, dass die Revolutionsgarde des Landes eine weitere ballistische Rakete getestet habe. Fars meldete stolz, die Bestrebungen des
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. Aussöhnungsabkommen zwischen Fatah und Hamas III. Iranische Militärhilfe für das syrische Regime I. Allgemeiner Überblick In der letzten
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen