Suchergebnis für: friedenshindernis
Das Palästinenser-Hilfswerk UNRWA ist ein Friedenshindernis
Die Demission ihres Generalsekretärs dürfte der Versuch eines Befreiungsschlages der UNRWA sein, mit dem allein es jdoch nicht getan ist.
UNRWA: Friedenshindernis Vereinte Nationen
Von Thomas Eppinger Die ungefähr fünf Millionen „palästinensischen Flüchtlinge“ gibt es aus einem einzigen Grund: weil eine eigene UNO-Behörde sie anders definiert als alle anderen …
Die jüdische Religion, ein Friedenshindernis?
„In mancher Weltgegend muss man Atomwaffen testen, um als Bedrohung für den Frieden zu gelten, in anderen hingegen reicht es nicht aus, seine kurdischen Mitbürger …
Bergisch Gladbach: »Brückenbau« zulasten Israels
In Bergisch Gladbach organisieren zwei Vereine, die für die Partnerschaft mit einer israelischen und einer palästinensischen Stadt zuständig sind, eine Veranstaltungsreihe. Dazu wurden auch Befürworter von BDS-Maßnahmen eingeladen.
UN-Menschenrechtsrat: Antiisraelische Farce geht weiter
Der UN-Menschenrechtsrat hat eine neue Sonderberichterstatterin für die Palästinenser ernannt: eine Anti-Israel-Aktivistin, die Israel in den schwärzesten Farben malt.
Von Yad Vashem nach Ramallah
Diplomatie ist, wenn man an einem Tag die ermordeten Juden in Yad Vashem beweint, und am nächsten dem Mann die Hand schüttelt, der an Judenmörder Renten zahlt.
Kreuzritter im Heiligen Land: Benjamin Hammer und Sven Kühn von Burgsdorff
ARD-Korrespondent und EU-Gesandter verstehen ihre Arbeit in Israel und den Palästinensergebieten offensichtlich als Auftrag, Partei gegen Israel zu ergreifen.
UN-Palästinenserhilfswerk betrachtet Israel als Provisorium
Um Geld für das Palästinenserhilfswerk UNRWA zu sammeln, haben Jordanien und Schweden für den 16.11.2021 zu einer internationalen Ministerkonferenz in Brüssel geladen.
Bericht belegt: UNRWA-Lehrer rufen zur Gewalt auf und verbreiten Antisemitismus
Das Palästinenserhilfswerk UNRWA bekennt sich zum Kampf gegen Hetze und Gewaltaufrufe. Die Hetzer in den eigenen Reihen bleiben aber ungeschoren.
Die Kindersoldaten der Hamas
Zu den befremdlichsten Leerstellen in der Nahost-Berichterstattung großer deutschsprachiger Medien gehört es, sich nicht mit den Hamas-Sommercamps für Kinder zu beschäftigen.
Die Abraham-Abkommen: Ein Paradigmenwechsel und die deutsche Reaktion (2/2)
Von Jörg Rensmann. Für die deutsche Nahostpolitik gilt trotz der Abraham-Abkommen und der Veränderungen in der Region: Weiter wie bisher!
„European Council on Foreign Relations“: EU soll mit Hamas gegen Israel agieren
Anlässlich der angekündigten palästinensischen Wahlen rät der Thinktank ECFR der EU, mit der antisemitischen Terrororganisation Hamas zu kooperieren.
Der vorgestrige Herr Loewy und seine Freunde
Die Fürsprecher der antisemitischen Israelboykottbewegung BDS werden gerade von jenen arabischen Staaten widerlegt, die Frieden mit Israel schließen.
BDS: Der Friedenstaube die Federn gerupft
Stefan Walfort hat auf Audiatur Online eine Rezension der des Buchs über „Die Israel-Boykottbewegung“ der Mena-Watch-Autoren Alex Feuerherdt und Florian Markl verfasst.
Wie „Diplo-Sprech“ fragwürdige Prioritäten deutscher Außenpolitik verrät
Im Nahen Osten mag passieren, was will, die deutsche Außenpolitik hält unverändert an ihren Prioritäten fest, zu denen die Fixierung auf Israel gehört.
Im Westjordanland sind der EU Recht und Gesetz egal
Mit rührseligen Geschichten machen europäische Medien Stimmung gegen Israel. Die EU hilft derweil widerrechtlich mit, vor Ort Fakten zu schaffen.
Arabische Staaten ignorieren westliche Vorstellungen über Friedensprozess
Mit dem Mantra, Friede sei nur nach der Schaffung eines Palästinenserstaates möglich, wurde der Westen selbst zu einem Friedenshindernis.
Elf europäische Länder drohen Israel mit Verschlechterung der Beziehungen
Noch bevor sich die israelische Regierung überhaupt gebildet hat, erhöht Europa den diplomatischen Druck, von Annexionen abzusehen.
Die evangelische Kirche und die Israelboykott-Bewegung BDS: Kritik ohne Konsequenzen
Die Evangelische Kirche Deutschlands betreibt in Bezug auf BDS erhebliche Schönfärberei.
WELTjournal spezial, ORF2. Über Israel und die Siedlungen.
Ich habe gewusst, dass es schlimm wird. Es wurde schlimmer.
Vereinte Nationen
Das Palästinenser-Hilfswerk UNRWA ist ein Friedenshindernis Alex Feuerherdt 19.11.2019 Die Demission ihres Generalsekretärs dürfte der Versuch eines Befreiungsschlages der UNRWA sein, mit dem allein es …
UNRWA-Affäre: Skandal in einer skandalösen Organisation
In einem internen Bericht erhebt die UNO-interne Aufsichtsbehörde schwere Anschuldigungen gegen führende Funktionäre des Palästinenserhilfswerks UNRWA. Im Zentrum der Kritik steht der schweizerische Generalsekretär der …
Antisemitismusbeauftragter plädiert für Streichung deutscher UNRWA-Gelder
Der Antisemitismusbeauftragte des Landes Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume, hat gegenüber Mena Watch für eine Streichung der deutschen Zahlungen an die umstrittene UN-Agentur UNRWA plädiert. „Selbstverständlich!“, …
Israelboykott-Bewegung BDS: John Bunzl sieht Gespenster
Der Politikwissenschaftler John Bunzl nimmt in einem Kommentar für die österreichische Tageszeitung Der Standard die Israelboykott-Bewegung BDS in Schutz und hält die Kritik, sie sei …
Hat Anti-BDS-Beschluss des Bundestages außenpolitische Konsequenzen?
Der begrüßenswerte Beschluss des Deutschen Bundestages, die BDS-Bewegung als antisemitisch einzustufen und ihr öffentliche Räume und finanzielle Mittel zu verweigern, hat die Aktivisten, Unterstützer und …
Wenn Europas Ex-Außenminister Nahostpolitik machen
Der Appell 33 ehemaliger Spitzenpolitiker Europas zeigt einmal mehr, dass der Kontinent seinen politischen Kompass verloren hat.
Die Mission eines Schweizer Grünen-Politikers: Zum Teufel mit Israel
Von Alex Feuerherdt Der Schweizer Ex-Nationalrat Geri Müller ist bekannt für seine antiisraelische Gesinnung. Nun hat ihm die Neue Zürcher Zeitung die Gelegenheit gegeben, sie …
Netanjahus Reaktion auf die Terroranschläge und internationales Recht
Von Tina Adcock Nach dem schweren Terroranschlag am Sonntagabend, bei dem 7 Menschen verletzt und ein Baby per Notkaiserschnitt entbunden werden musste und drei Tage …
Drohungen gegen UNRWA: Die Geister, die sie selber rief
Von Alex Feuerherdt Nach Entlassungen und Arbeitszeitverkürzungen infolge der Mittelkürzungen durch die USA blockieren seit Tagen palästinensische UNRWA-Angestellte die Büros des Hilfswerks in Gaza. Nun …
Bettina Marx: Eine antiisraelische Überzeugungstäterin
Von Alex Feuerherdt Die Leiterin der den Grünen nahestehenden Heinrich-Böll-Stiftung in Ramallah, Bettina Marx, legitimiert in einem Gastkommentar für die Deutsche Welle den palästinensischen Terror …
70 Jahre Israel: Happy birthday und L‘chaim! (5)
Dies ist der letzte Teil einer 5-teiligen Serie zu Israels 70-jährigem Bestehen. Links zu den anderen Teilen finden Sie am Ende des Texts. Jede Grenze …
Linke und arabische Israel-Mythen entzaubert – von einem linken Araber
Von Fred Maroun Arabische und linke Feinde Israels erheben immer wieder eine Reihe von Anschuldigungen, die sie wiederholen, als wären es Tatsachen. Im Folgenden werde …
70 Jahre Israel: Wie das ZDF die Realität verzerrt
Von Alex Feuerherdt Das Zweite Deutsche Fernsehen hat anlässlich des 70-jährigen Bestehens des jüdischen Staates einen Online-Text veröffentlicht, mit dem Israel regelrecht an den Pranger …
Der ORF über Israel: Eine vergiftete Gratulation zum Siebziger
Claudia Teissigs ORF-Beitrag „Jerusalem – 70 Jahre und kein Frieden“ war von Einseitigkeiten, Verzerrungen und Unwahrheiten geprägt, die ihresgleichen suchen.
Palästinenserhilfswerk: Und wieder ist Israel der Sündenbock
Von Alex Feuerherdt Israel soll nach dem Willen der Vereinten Nationen für Schäden zahlen, die im Gazakrieg 2014 an UNRWA-Schulen entstanden sind. Dabei hatte die …