Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Erweiterte Suche

Such­er­geb­nis für: erdbeben türkei

Neue Suche:

Die syrischen Weißhelme kritisieren, bei der Erdbebenhilfe von der UNO völlig im Stich gelassen worden zu sein

Das Versagen der UNO bei der Erdbebenhilfe für Syrien 

Die Erklärungsnot der internationalen Gemeinschaft, warum sie bei dem verheerenden Erdbeben Anfang des Jahres keine sofortige Hilfestellung geleistet hat, ist groß und wirft Fragen hinsichtlich ihrer Verantwortung auf.

Aktuellen Umfragen in der Rürkei zufolge liegt der Kandidat der Opposition Kilicdaroglu knapp vor Amtsinhaber Erdogan

Türkei: Wahlen mit weitreichenden Folgen

Die bevorstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei entscheiden nicht nur über den zukünftigen Kurs der Republik, sondern auch über die Sicherheit in Europa und im Nahen Osten.

Wie wird sich das Erdbeben in der Türkei auf Erdogans politische Herrschaft auswirken?

Beendet das Erdbeben Erdogans Herrschaft?

Das verheerende Erdbeben, das die Türkei vor einigen Wochen erschütterte, hat die Karten der türkischen Politik schon Monate vor den Wahlen auf den Kopf gestellt.

Das Parteibüro von Erdogans AKP in der vom Erdbeben betroffenen Stadt Kahramanmarash in der Südtürke

Erdbeben: Erdogan mit Klagen eingedeckt

Die Billigung der jahrelangen Praxis der illegalen, weil nicht erdbebengeschützten Bauten, fällt dem türkischen Präsidenten nun per Massenklagen auf den Kopf.

Humanitäre Hilfe für die vom Erdbeben betroffenen Teile der Türkei

Wird das Beben in der Türkei politische Folgen haben?

Im Hinblick auf die kommenden Parlaments- und Präsidentschaftswahlen, die im Juni anstehen, dürfte das Abschneiden des staatlichen Krisenmanagements in diesen Tagen entscheidend zu deren Ausgang beitragen.

Wo Frauen Schuld an einem Erdbeben sein sollen

Islamisten in der Türkei machen „unzüchtige Frauen“ für den Erdstoß in Istanbul verantwortlich. „Islamistische Social-Media-Nutzer in der Türkei haben vergangenen Donnerstag für Empörung gesorgt, als

Soldaten in Syriens Hauptstadt Damaskus vor Plakaten von Diktator Assad

Syrien: Ende der Eiszeit?

Nach zwölf Jahren der Isolation sind zahlreiche arabische Staaten bereit, ihre Beziehungen zum syrischen Regime zu normalisieren.