Suchergebnis für: algerien marokko israel
USA bekräftigen Marokkos Autonomieplan für die Westsahara
Die Vereinigten Staaten haben ihre Unterstützung für Marokkos Autonomieplan für die Westsahara zugesagt.
Marokko und seine jüdische Community – eine besondere Beziehung
Wie Marokko mit seinem jüdischen Erbe umgeht, sollte anderen Staaten im Nahen Osten als Vorbild dienen.
Algerien verspricht Mahmud Abbas 100 Millionen Dollar
Der algerische Präsident Abdelmadjid Tebboune sagte außerdem, sein Land wolle die „palästinensische Sache“ in den Mittelpunkt des Gipfeltreffens der Arabischen Liga stellen.
Israels UN-Botschafter: Beziehungen zu Afrika stärken
In Zusammenarbeit mit der NGO Innovation: Africa veranstaltete Gilad Erdan eine Konferenz, die von 25 Botschaftern aus dem ganzen Kontinent besucht wurde.
Algerien beschuldigt Israel, separatistische Anschläge zu unterstützen
Die algerischen Sicherheitsbehörden erklärten, sie hätten Anschläge vereitelt, die von einer Separatistengruppe mit ausländischer Hilfe geplant worden seien.
Wie Israel in die algerisch-marokkanische Rivalität hineingezogen wird
Von Ariel Ben Solomon. Die im Zuge der Abraham-Abkommen erfolgte US-Anerkennung der marokkanischen Souveränität über die Westsahara hat die schwelende Rivalität der beiden Staaten befeuert.
Algerien bricht diplomatische Beziehungen zu Marokko ab
Als Grund nennt Außenminister Lamamra unter anderem den Marokkobesuch von Israels Außenminister, auf dem Lapid sich feindlich gegenüber Algerien geäußert habe.
Algerien ruft Botschafter aus Marokko zurück
Nachdem das Verhältnis bereits wegen der Westsahara schlecht war, verlangte Marokkos Botschafter nun „Selbstbestimmung“ für die Amazigh-Minderheit in Algerien.
„African Lion 2021“: Den USA ist Marokko wichtiger als Spanien
Während Marokko sich mit Deutschland und Spanien wegen der Westsahara streitet, sieht es die Vereinigten Staaten auf seiner Seite.
Marokko: Israel als Vorbild für die Amazigh
Amazigh (Berber) in Marokko wollen den Tag der Normalisierung mit der Beziehungen mit Israel zu einem jährlichen Feiertag im politischen Kalender des Landes machen.
Marokko und Israel normalisieren Beziehungen
Damit ist Marokko seit August das vierte Land, das – neben den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und dem Sudan – seine Beziehungen zu Israel normalisiert.
Warum in Israels Hafenstadt Aschdod für Marokko demonstriert wird
Die Polisario-Miliz, die für die Abspaltung der von Marokko besetzten Westsahara kämpft, hat im November das Ende des Waffenstillstands von 1991 verkündet
Die UNO und Israel: Absurdes Theater mit deutscher Hilfe
Wo genau der Sonderausschuss das Zentrum des Kolonialismus verortet, ist unschwer zu erraten, wenn man sich auch nur ein bisschen mit der UNO beschäftigt.
Delegitimierung Israels: Der Zweck der antijüdischen UNO-Resolutionen
Von Tina Adcock Am gestrigen Morgen traten die Resolution 28 und 29 der PX-Kommission des Executive Boards der UNESCO in Kraft – unter dem Titel „Occupied …
Was ist ein „Flüchtling“? Die Juden aus Marokko versus die Palästinenser aus Israel
Von Alan M. Dershowitz Ein Besuch in Marokko zeigt, dass der Anspruch der Palästinenser auf ein „Recht auf Rückkehr“ nur eine geringe historische, moralische oder …
46mal Israel, 1mal der Rest der Welt: Der UNESCO-Austritt ist richtig
Von Alex Feuerherdt Die UNESCO hat sich immer stärker zum Kampf- und Propagandainstrument gegen Israel entwickelt. Selbst unbestreitbare historische Tatsachen, etwa der jüdische Bezug zu …
Die Obsession der UNO mit Israel
Von Pierre Rehov Der UN-Menschenrechtsrat (UNHRC) kam am 20. März erneut zusammen, um über den „Tagesordnungspunkt 7“ zu diskutieren. Dieser ist seit Juni 2006 ein …
Unesco: Geringere Zustimmung zu Anti-Israel-Resolution – ein Fortschritt?
Von Alex Feurherdt Einmal mehr hat die Unesco dementiert, dass Israel in Jerusalem Rechte und Ansprüche hat. Die Zustimmung fiel allerdings geringer aus als sonst. …
Iran in Afrika: Neuer Schauplatz der Konfrontation mit dem Westen
Der Iran ist nicht nur im expansiv im Nahen Osten – Syrien, Irak, Jemen und Libanon – tätig; auch in Afrika setzt er auf Soft und Hard Power um seinen Einfluss zu erweitern.
Elf Nahostländer unter den zwanzig gefährlichsten Staaten für Homosexuelle
Die Golfstaaten, der Iran,die nordafrikanischen Staaten sowie die palästinensischen Gebiete gehören zu den unsichersten Ländern der Welt für Homosexuelle.
Wie Deutschlands Außenpolitik mit den Polisario-Kindersoldaten zusammenhängt
Deutschlands Widerstand gegen die Souveränität Marokkos über die Westsahara stärkt den Iran und dessen problematische Verbündete in Westafrika.
Polisario: ein terroristisches Standbein Teherans in der Westsahara
Von Joel C. Rosenberg. Warum die Biden-Administration an Donald Trumps Entscheidung festhalten sollte, die marokkanische Souveränität über die Westsahara anzuerkennen.
Immer mehr Corona-Fälle im Nahen Osten
Vergangenen Sonntag wurde die Zahl auf über 900.000 geschätzt, wobei manche Länder eine Rate von fast 30 Prozent an Neuinfektionen erreichten.
Schwarze Liste: Nächste UN-Aktion gegen den jüdischen Staat
Einmal mehr missbrauchen die Vereinten Nationen auf skandalöse Weise internationales Recht, um Israel zu schaden. Eine rechtliche Grundlage dafür gibt es nicht.
Nordafrika
US-Regierung verärgert: Ägypten kauft Kampfflugzeuge in Moskau Stefan Frank 23.11.2019 Die wachsende Macht Russlands in der Region ist die Kehrseite des Niedergangs des amerikanischen Einflusses …
Der Frühling der Frauen im Nahen Osten ist nicht zu Ende
„Der Aufstand ist noch lange nicht vorbei. Im Sudan und in Algerien tobt er weiter und die Nachbeben sind in der gesamten Region noch immer …
Wessen am Weltflüchtlingstag nicht gedacht wird
„Am Donnerstag [dem 20. Juni] ist der Weltflüchtlingstag. Laut der Internetseite der Vereinten Nationen, die diesem Thema gewidmet ist, lassen jede Minute 20 Menschen ihr …
Marokkanischer König leistete Widerstand gegen NS-Judenverfolgung
Von Thomas von der Osten-Sacken Wurde arabischer Antisemitismus jahrzehntelang weitgehend verschwiegen oder beschönigt, gibt es inzwischen eine Reihe von Publikationen, die zeigen, dass in den 30er …
Der weihnachtliche Terror ist nur die Spitze des Eisbergs
Von Thomas Eppinger Wer dieser Tage auf einem Weihnachtsmarkt war, hat sie ziemlich sicher gesehen. Die Poller, Zäune und sonstigen Absperrungen, die Terroristen davon abhalten …
Gleicher als gleich: Nationalflaggen und religiöse Symbole
Wie viele Staaten dieser Welt zeigen in ihren Nationalflaggen christliche religiöse Symbole? Laut einer Übersicht des Pew-Instituts waren es im Jahre 2014 nicht weniger als …
Ein genialer Dirigent auf politischen Abwegen (Teil 2)
Von Thomas Eppinger Spricht man mit israelisch-stämmigen Musikern in Deutschland über Daniel Barenboim, kommt einem unwillkürlich Harvey Weinstein in den Sinn. So ähnlich muss es …
Französische Juden sind zu „Binnenflüchtlingen“ geworden
Von Giulio Meotti Die Vororte („banlieues) – weit weg von den wohlhabenden Boulevards und Bistros von Paris – bilden das „andere Frankreich“. Sie sind das …
Auf der Flucht. Teil 2: Die Völkerwanderung
Von Thomas Eppinger In den Ländern der Mena-Region von Marokko bis Iran leben derzeit rd. 370 Millionen Menschen. 2030 werden es um 110 Millionen mehr …
UN-Menschenrechtsrat: Wo herrscht nun Apartheid?
Hillel Neuer von der Nichtregierungsorganisation UN Watch wies in seiner Replik auf die an Orwell gemahnende Absurdität der vorgebrachten Anschuldigungen hin.
Weltkulturerbe Antisemitismus
Von Alex Feuerherdt Die Unesco hat eine Resolution durchgewunken, in der jede jüdische Verbindung zum Tempelberg in Jerusalem ignoriert und den Muslimen ein exklusiver Anspruch …
Kein „Streit“, sondern antisemitische Lügen
Spätestens seit dem Interview mit dem ‚Außenminister‘ der Palästinensischen Autonomiebehörde hat sich in österreichischen Medien weitgehend die Erklärung durchgesetzt, für die seit Wochen in Israel …