Latest News

Washington: Zwei israelische Botschaftsmitarbeiter ermordet

Das Attentat fand vor dem Jüdischen Museum in Washington statt. (© imago images/NurPhoto)
Das Attentat fand vor dem Jüdischen Museum in Washington statt. (© imago images/NurPhoto)

Bei den Opfern in Washington, die aus nächster Nähe erschossen wurden, handelt es sich um ein junges Paar, das bald Verlobung feiern wollte.

Beim Jüdischen Museum in Amerikas Hauptstadt Washington sind zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft getötet worden. In dem Gebäude fand eine Veranstaltung des American Jewish Committee statt. US-Heimatschutzministerin Kristi Noem sprach auf X von einer »schrecklichen Schießerei«. Laut der Polizeichefin von Washington sei ein 30-jähriger Verdächtiger aus Chicago festgenommen worden, wobei er »Free, free Palestine« gerufen haben soll. Man gehe von einem Einzeltäter aus. Laut Jewish Insider trug der Schütze eine Kufiya, das traditionelle Palästinensertuch. Die Opfer sollen aus nächster Nähe erschossen worden sein.

Antisemitischer Terrorismus

US-Präsident Donald Trump verurteilte den Angriff als »schrecklichen Mord«, der »offensichtlich auf Antisemitismus beruhe«. Außenminister Marco Rubio sprach von einem »unverfrorenen Akt feiger, antisemitischer Gewalt«.

Israels Präsident Yitzhak Herzog zeigte sich »erschüttert über die Szenen in Washington. Dies ist ein verabscheuungswürdiger Akt des Hasses, des Antisemitismus, der das Leben zweier junger Mitarbeiter der israelischen Botschaft gefordert hat.«

Dem israelischen Botschafter in den USA Yechiel Leiter zufolge handelte es sich bei den Opfern, Yaron Lischinsky und Sarah Milgrim, um ein Paar, das kurz vor der Verlobung gestanden habe: »Der junge Mann hat diese Woche einen Ring gekauft, um seiner Freundin nächste Woche in Jerusalem einen Antrag zu machen.« Israels UN-Botschafter Danny Danon sprach von einem »abscheulichen Akt des antisemitischen Terrorismus«, der sich »außerhalb einer Veranstaltung im Jüdischen Museum« ereignet habe.

Höherer Botschaftsschutz

Israels Premierminister Benjamin Netanjahu reagierte, indem er eine weltweite Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen ankündigte. Auch der deutsche Außenminister Johann Wadephul zeigte sich auf X »schockiert über den heimtückischen Mord«. Der österreichische Bundeskanzler Christian Stocker erklärte ebenfalls auf X, er sei »tief betroffen« von den Ereignissen in Washington. »Österreich wird weiterhin alles in seiner Macht Stehende tun, um die Sicherheit Israels zu gewährleisten und die jüdische Gemeinschaft zu schützen.«

Bleiben Sie informiert!
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren.

Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account. 

Mehr zu den Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Wir reden Tachles!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren!

Nur einmal wöchentlich. Versprochen!