Thomas von der Osten-Sacken ist Geschäftsführer und Mitbegründer der deutsch-irakischen Hilfsorganisation Wadi e. V., mit der und für die er seit über 25 Jahren im Nahen Osten arbeitet und dabei versucht, nicht auch an den Verhältnissen irre zu werden. Außerdem publiziert er regelmäßig Buchbeiträge und Artikel über die Region und versucht ansonsten Theodor W. Adornos Maxime zu folgen, die da lautet: »Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, weder von der Macht der anderen, noch von der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen.«
Gaza und Darfur: Die selektive Aufmerksamkeit der selbsternannten Menschenrechtsfreunde
3.12.2023
Die verhaltene Resonanz der westlichen Intellektuellen gegenüber Ländern wie Afghanistan oder dem Sudan wirft die Frage auf, ob sie sich wirklich für die Menschlichkeit einsetzen ...
Offener Brief: Abschiebung von Jesidinnen und Jesiden sofort stoppen
16.11.2023
Tausende von Jesidinnen und Jesiden in Deutschland sind von der Abschiebung in den Irak bedroht.
Was denken die Menschen in Gaza über die Herrschaft der Hamas?
12.11.2023
Was denken Menschen in Gaza über die Hamas? Erfreut sie sich breiter Unterstützung in der Bevölkerung oder hoffen viele gar auf einen Sturz der Terrorgruppe?
Unter Drogen: Hamas-Milizionäre im Captagon-Rausch
22.10.2023
Die Mörder der Hamas nahmen vor ihrem Massaker am 7. Oktober die Aufputschdroge Captagon, die schon den IS-Dschihadisten dabei half, ihre Blutorgien zu verüben.
Gaza-Krieg: Die alten Regeln gelten nicht mehr
15.10.2023
Seit dem brutalen Angriff gelten neue Regeln im Krieg zwischen Israel und der Hamas. Das scheint die Terrororganisation in Gaza aber noch nicht ganz verstanden ...
Ziel der Hamas: Zivilisten massakrieren
11.10.2023
Mit ihrer Terroraktion demonstrierte die Hamas einmal mehr, worum es ihr einzig geht: Um Massenmord an Israelis und Juden.
Hamas-Terror: Ägypten sperrt Grenze zu Gaza
10.10.2023
Ägyptische Beamte erklärten, der Grenzübergang Rafah sei am späten Montagabend geschlossen worden, nachdem Explosionen auf der Seite von Gaza die Grenzeinrichtung beschädigt hätten.
Opiummangel: Droht Europa eine Welle an Fentanyl-Sucht?
6.10.2023
Zumindest halbherzig kommen die Taliban ihrem Versprechen nach, den Opiumanbau in Afghanistan zu beschränken. Was wie eine gute Nachricht klingt, könnte jedoch katastrophale Folgen haben.
Verhaftungen vor Wahlen in Ägypten
3.10.2023
In Ägypten stehen Präsidentschaftswahlen an. Im Vorfeld kommt es zu verstärkter Repression und Verhaftungen.
Libyen: Medienblackout nach Protesten in Derna
23.9.2023
Die Wut der Menschen in Ostlibyen wächst von Tag zu Tag. Langsam wird das ganze Ausmaß der Flutkatastrophe sichtbar, und sie machen Missmanagement und Korruption ...
EU-Flüchtlingspolitik: Zeit für das Eingeständnis des Scheiterns
21.9.2023
Die EU-Flüchtlingspolitik wartet in immer kürzeren Zeiträumen mit immer neuen Vorschlägen auf, die sich in immer schnelleren Abständen als dysfunktional erweisen.
Der Iran, ein Jahr nach dem Tod Mahsa Aminis
16.9.2023
Die massiven Demonstrationen vor einem Jahr haben gezeigt: Nur durch Proteste wird das iranische Regime nicht zu Fall gebracht werden.
Volker Perthes tritt als UN-Sondergesandter im Sudan zurück
16.9.2023
Nachdem der UN-Gesandte vom sudanesischen Militärmachthaber Fattah al-Burhan zur unerwünschten Peron erklärt wurde, ist er nun von seinem Posten zurückgetreten.
Irans Ex-Präsident Rohani sorgt sich um Braindrain
12.9.2023
Die wachsende Zahl meist qualifizierter und junger Menschen, die ins Ausland abwandern, wirkt sich vor allem auf den iranischen Informationstechnologiesektor aus.
Der Putsch in Niger und die Migrationspolitik der EU
27.8.2023
Auch in Falle von Niger ignorierte die EU Warnungen vor der destabilisierenden Wirkung ihrer Politik gegenüber afrikanischen Staaten.
Russische Bomben auf Markt in Syrien
26.8.2023
Der Krieg in Syrien ist aus den Nachrichten verschwunden, vorbei ist er aber nicht. Und auch die russische Luftwaffe tötet eifrig weiter.
Neue Repressionswelle vor Jahrestag der Massenproteste im Iran
24.8.2023
Bald jährt sich der Jahrestag des Beginns der Proteste nach dem gewaltsamen Tod von Jina Mahsa Amini. Entsprechend fürchten Irans Machthaber in Teheran neue Demonstrationen.
Saudi-Arabien verübt schwere Verbrechen gegen Flüchtlinge
23.8.2023
Saudi-Arabien geht an seiner Grenze zum Jemen im wahrsten Sinne des Wortes mörderisch gegen Flüchtlinge vor, unter ihnen zahllose Frauen und Kinder.