Erweiterte Suche

Robert Kagan: Die Mythen über Amerikas Engagement in Afghanistan

Die Angst vor weiteren Anschlägen wie jenen vom 11. September hielt die USA davon ab, Afghanistan rasch sich selbst zu überlassen. (imago images/United Archives International)
Die Angst vor weiteren Anschlägen wie jenen vom 11. September hielt die USA davon ab, Afghanistan rasch sich selbst zu überlassen. (imago images/United Archives International)

Die USA waren nicht 20 Jahre in Afghanistan, um „Nation-Building“ zu betreiben, sondern weil ein Rückzug als zu gefährlich galt.

Robert Kagan, The Washington Post

Wir leben die Geschichte vorwärts, im Chaos der sich überstürzenden Ereignisse, ohne einen klaren Leitfaden. Aber wir beurteilen die Geschichte rückwärts, selbstgefällig bewaffnet mit dem Wissen, was geschehen ist, und uninteressiert daran, was hätte geschehen können. Dies erklärt zum Teil das Schwanken der US-Außenpolitik im Laufe der Jahrzehnte zwischen Zeiten starken Engagements in Übersee und Zeiten des Rückzugs und der Zurückhaltung.

Im Falle des Ersten Weltkriegs führte der Rückzug von dem, was als großer Fehler der Intervention angesehen wurde, zu zwei Jahrzehnten, in denen sich die Amerikaner so weit von einer Beteiligung in Europa und Ostasien entfernten, dass sie unwissentlich dazu beitrugen, den nächsten großen Krieg herbeizuführen, in den sie erneut hineingezogen wurden. Man fragt sich, ob sich dieses Muster irgendwann in Afghanistan wiederholen wird.

Das kollektive Versäumnis, sich heute daran zu erinnern, wie die Welt für die Amerikaner nach dem 11. September aussah, hat unser Verständnis für die folgenschweren Entscheidungen jener ersten Jahre sicherlich getrübt.

Heute liest man, dass die Amerikaner „fast mit Freude“ in den Krieg zogen; dass Präsident George W. Bush zu Beginn der Intervention von „Optimismus“ beseelt war, der auf dem Glauben beruhte, dass „die Demokratie aufblühen würde, wenn man ihr die Gelegenheit dazu gäbe“; dass „imperiale Hybris“ die Amerikaner zu dem Glauben verleitete, „dass wir die Welt mit unseren Waffen und unserem Geld nach unserem Bild formen könnten“.

Heute lesen wir, dass selbst „als die Zwillingstürme und das Pentagon noch schwelten, die amerikanische Krieger- und Diplomatenklasse das Gefühl hatte, dass die Geschichte für die Menschen in Afghanistan und in weiten Teilen der muslimischen Welt neu beginnen würde.“ Dies ist ein Mythos, oder um den Begriff zu verwenden, den die Washington Post in ihrem ausführlichen Bericht über Afghanistans zu verwenden bevorzugt, eine „Lüge“.

Auf Gedeih und Verderb war es die Angst, die die Vereinigten Staaten nach Afghanistan trieb – die Angst vor einem weiteren Angriff der al-Qaida, die damals fest in dem von den Taliban kontrollierten Land verankert war; die Angst vor möglichen Angriffen anderer Gruppen, die chemische, biologische oder sogar nukleare Waffen einsetzten; die Angst vor anderen Schläferzellen, die sich bereits in den Vereinigten Staaten versteckten. Experten warnten, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis der nächste große Angriff erfolgen würde. Und diese Ängste hielten an. (…)

Die Entscheidung, im Oktober 2001 in den Krieg nach Afghanistan zu ziehen, fand fast einhellige Unterstützung – die Autorisierung dazu wurde im September mit 98 zu 0 Stimmen im Senat und 420 zu 1 Stimmen im Repräsentantenhaus angenommen. Aber es herrschte kein fröhlicher Optimismus über das wahrscheinliche Ergebnis.

Einen Monat nach Kriegsbeginn befürworteten 88 Prozent der befragten Amerikaner die Intervention, aber nur 40 Prozent hielten es für sehr wahrscheinlich, dass die Vereinigten Staaten in der Lage sein würden, die Taliban von der Macht zu vertreiben, und nur 28 Prozent hielten es für sehr wahrscheinlich, dass die Vereinigten Staaten Osama bin Laden gefangen nehmen oder töten würden.

Dieser Pessimismus hielt sich hartnäckig, was zum Teil auf die ständigen Warnungen von Experten und vielen Regierungsvertretern zurückzuführen war, dass die terroristischen Netzwerke wuchsen und damit auch die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Anschlags. Im Jahr 2006 warnten diese Experten immer noch, dass es „noch nicht vorbei“ sei, und dass die Amerikaner „nur allzu anfällig für eine weitere Tragödie wie die vom 11. September 2001 durch die Hände der Dschihadisten“ seien.

Liest man Bob Woodwards fast zeitgenössische Schilderung der Reaktion der Bush-Regierung auf die Anschläge vom 11. September 2001, so liest man nicht von Hybris, sondern von Panik, Verwirrung, Angst und Schuldgefühlen. Bush und seine Berater waren zutiefst beschämt, dass sie diesen einzigartigen schrecklichen Angriff auf amerikanischem Boden zugelassen hatten, und sie konzentrierten sich darauf, diejenigen zu bestrafen, die ihn verübt hatten, und auch diejenigen, die ihnen Unterschlupf gewährten. (…)

Bush hatte keine Ahnung, was er mit Afghanistan machen wollte, sobald dieses Ziel erreicht war. In Wahrheit wäre die Bush-Regierung mit jeder stabilen Regierung zufrieden gewesen, die in der Lage ist, für sich selbst zu sorgen und die Rückkehr der Taliban, der al-Qaida und anderer terroristischer Gruppen zu verhindern.

Bush war kaum ein Freund von „Nation-Building“. Im Gegenteil, er, die nationale Sicherheitsberaterin Condoleezza Rice und andere Berater hatten die Clinton-Regierung genau dafür kritisiert – „internationale Sozialarbeit“, wie es ein Kritiker ausdrückte –, und waren mit der Absicht ins Amt gekommen, eine weitaus zurückhaltendere Außenpolitik zu betreiben. Mit dem Afghanistan-Problem konfrontiert, sahen sich die Verantwortlichen der Bush-Regierung jedoch nur mit unangenehmen Entscheidungen konfrontiert.

Einerseits, schreibt der Historiker Fredrik Logevall, „fürchteten sie, dass Afghanistan im Chaos versinken könnte“, andererseits wollten sie „nicht mit den Aufgaben des Nationenaufbaus belastet werden“. Verteidigungsminister Donald H. Rumsfeld, schreibt der Historiker und ehemalige zivile Afghanistan-Berater Carter Malkasian, „wollte die Aufgaben an afghanische Partner auslagern und das Land so schnell wie möglich loswerden“.

Am Ende entschieden die Verantwortlichen unter Bush, dass sie keine andere Wahl hatten, als noch eine Weile zu bleiben und zu versuchen, eine Regierung aufzubauen, die es den amerikanischen Truppen erlauben würde, das Land zu verlassen, ohne eine Rückkehr zu den Verhältnissen vor dem 11. September 2001 befürchten zu müssen.

Dies führte zu Bemühungen, die man als „Nation-Building“ bezeichnen könnte, die aber im Grunde genommen dem entsprachen, was das US-Militär bei den Besatzungen in Vietnam und auf dem Balkan im 20. Jahrhundert, in Kuba und auf den Philippinen Jahrzehnte zuvor und sogar im Süden nach dem Bürgerkrieg immer getan hat oder zu tun versuchte. Der Bau von Schulen und Krankenhäusern, der Versuch, die Korruption einzudämmen und die lokale Verwaltung zu verbessern – das war das Standardvorgehen nach fast allen US-Interventionen.

Aber die Vorstellung, dass die Amerikaner nichts Geringeres als die Schaffung einer „westlichen Demokratie“ anstrebten und nicht das, „was im afghanischen Kontext haltbar oder praktikabel ist“, ist einfach falsch.

Das Wort „Demokratie“ taucht in der achtteiligen Artikelserie von Balz und Woodward aus dem Jahr 2002 nicht ein einziges Mal auf. Die Verantwortlichen wussten, dass selbst die Herstellung von Stabilität in Afghanistan ein schwieriges Unterfangen sein würde. Als jemand einmal meinte, dass es zumindest einfacher sein würde als auf dem Balkan mit seinen jahrhundertealten religiösen und ethnischen Konflikten, antwortete Rice: „Wir werden uns noch wünschen, dass dies der Balkan wäre.“

Die Vereinigten Staaten wendeten sich dem Aufbau eines Staates in Afghanistan zu, nicht weil man sich des Erfolgs sicher war, sondern weil dies die am wenigsten schlechte der verfügbaren Optionen zu sein schien. Auch wurden diese Bemühungen nicht an einer amerikanischen Öffentlichkeit vorbeigeschummelt, die im Dunkeln gelassen worden wäre.

Ein Jahr nach Beginn des Krieges sprachen sich 56 Prozent der Amerikaner dafür aus, „Afghanistan zu helfen, sich vom Krieg zu erholen“, und zwei Drittel stimmten zu, dass die Vereinigten Staaten in absehbarer Zeit weiterhin „Truppen zur Aufrechterhaltung der zivilen Ordnung“ entsenden müssten.

Und dennoch blieben die Amerikaner skeptisch und besorgt. Ein Jahr nach Kriegsbeginn betrachteten nur 15 Prozent den Krieg als erfolgreich; 12 Prozent bezeichneten ihn als gescheitert. Und 70 Prozent meinten, es sei noch zu früh, um das zu beurteilen. Nur ein Drittel der Öffentlichkeit glaubte, dass die Terroristen weniger dazu fähig waren, einen neuen Anschlag zu verüben, als dies noch vor einem Jahr der Fall gewesen war.

Bush war auch nicht gerade ein freudestrahlender Cheerleader des Krieges. Von Anfang an war er besorgt, dass die Amerikaner nicht auf den langen und schwierigen Kampf vorbereitet waren, der vor ihnen lag. „Unsere Antwort umfasst weit mehr als sofortige Vergeltungsmaßnahmen und isolierte Angriffe“, sagte er in den Tagen nach dem 11. September vor dem Kongress. „Die Amerikaner sollten nicht nur eine Schlacht erwarten, sondern eine langwierige Kampagne, wie wir sie noch nie erlebt haben.“

Und in den ersten Jahren nach dem 11. September erwarteten die Amerikaner in der Tat genau das: einen langen, unangenehmen Konflikt mit vielen Opfern auf beiden Seiten. Aber sie betrachteten ihn als notwendig.

Bush hat nie erwogen, einfach den Sieg zu erklären und die Truppen nach Hause zu bringen. Er hat gesagt, dass die Option „angreifen, die Taliban zerstören, al-Qaida so gut wie möglich vernichten und dann abziehen“ nie in Betracht kam, denn „das hätte ein Vakuum geschaffen, in dem … der Radikalismus noch stärker werden könnte.“

Seine Nachfolger standen alle vor demselben Dilemma. Wie Malkasian im vergangenen Jahr feststellte, versuchte jeder US-Präsident seit 2001, in Afghanistan einen Punkt zu erreichen, an dem die Gewalt ausreichend niedrig oder die afghanische Regierung stark genug war, um den Abzug der US-Militärkräfte zu ermöglichen, ohne das Risiko eines Wiederauflebens der terroristischen Bedrohung signifikant zu erhöhen.

Das ist ein Grund, warum die Intervention so lange dauerte. Ein weiterer Grund war, dass nicht alles in einer stetigen Abwärtsspirale zum Scheitern verurteilt war. Es gab Phasen, in denen die Situation mehr oder weniger unter Kontrolle zu sein schien. (…)

Afghanistan war immer noch weit von einem „Erfolg“ entfernt, aber die Fortschritte waren groß genug, dass das Bush-Team dranblieb, insbesondere in Anbetracht dessen, was die Regierung als die wahrscheinlichen Folgen eines Abzugs ansah. Ein Marine- und Geheimdienstoffizier, der fünfmal im Irak und in Afghanistan gedient hat, drückte es kürzlich so aus: „Zu jedem Zeitpunkt unserer 20-jährigen Afghanistan-Odyssee waren wir – zumindest in unseren Köpfen – immer nur ein oder zwei Jahre von einem Abzug entfernt, gefolgt von einem eventuellen Rückzug.“ (…)

Viel wurde über die angebliche Täuschung gesprochen, die betrieben worden wäre, um die Situation besser aussehen zu lassen, als sie war. Aber die Behauptung, dass drei aufeinanderfolgende Regierungen „zwei Jahrzehnte lang die Wahrheit verschwiegen“ haben, ist einfach nicht wahr. Selbst wenn amerikanische Regierungsvertreter versuchten, eine schlechte Situation so gut wie möglich darzustellen, taten sie nicht so, als gäbe es keine schlechten Nachrichten.

Denken Sie nur an die Aussage von General David Petraeus im März 2011. Er erklärte dem Kongress optimistisch, dass „in den vergangenen acht Monaten wichtige, aber hart erkämpfte Fortschritte erzielt wurden“, was tatsächlich der Fall war. Aber er sagte auch, dass die Fortschritte „zerbrechlich und umkehrbar“ seien, dass „viel schwierige Arbeit“ vor uns liege und dass es „sowohl Rückschläge als auch Erfolge“ gegeben habe. (…)

Niemand machte sich damals oder später Illusionen darüber, dass ein vollständiger Sieg in greifbarer Nähe sei. Noch während Petraeus seine äußerst vorsichtige Fortschrittseinschätzung abgab, äußerten sich US-Geheimdienstmitarbeiter öffentlich über ihre Bedenken, ob die afghanische Regierung in der Lage sei, die Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Der Leiter des US-Verteidigungsnachrichtendienstes stellte damals fest, dass trotz der Verstärkung der US-Truppen „keine offensichtliche Verschlechterung“ der „Kampffähigkeit“ der Taliban eingetreten sei und dass ihre Kräfte „widerstandsfähig“ blieben und „in der Lage sein würden, die amerikanischen und internationalen Ziele in Afghanistan bis 2011 zu gefährden“. (…)

Von Anfang an unterlagen die Bemühungen in Afghanistan schwerwiegenden Einschränkungen, von denen viele selbst auferlegt waren. Afghanistan war ein klassischer Fall, der sich in der amerikanischen Geschichte oft wiederholt hat: Die Vereinigten Staaten waren vom Moment der Intervention an mit schon wieder mit einem Fuß auf dem Rückweg.

Dies begann mit der Bush-Regierung. Das gemeinsame Thema von Afghanistan und dem Irak war der Glaube von Rumsfeld und seinen Untergebenen, dass beide Interventionen ohne einen großen Einsatz von US-Truppen aufrechterhalten werden könnten. Vielleicht könnte man diesen Glauben auf Hybris zurückführen, aber in Wirklichkeit war es nur ein Versuch, den amerikanischen Fußabdruck auf ein Minimum zu beschränken. (…)

Die Erfolgschancen der Vereinigten Staaten wurden durch diesen „Halb rein, halb raus“-Ansatz nicht verbessert. Die Taliban konnten sehen, wie sehr die Amerikaner auf den Abzug drängten, und warteten daher ab. Ebenso wichtig waren jedoch die Auswirkungen auf Amerikas Partner in Afghanistan. Gerade die Ungewissheit des amerikanischen Engagements stand im Widerspruch zu den Bemühungen um den Aufbau einer Regierung und einer Armee, die auf eigenen Füßen stehen konnten. (…)

Auch die afghanischen Kämpfer mussten eine Entscheidung treffen. Sie hatten den Kampf gegen die Taliban mit amerikanischer Hilfe, einschließlich Luftunterstützung, gerade so durchgehalten; warum sollten sie glauben, dass sie ohne diese Hilfe durchhalten könnten? Niemand in der US-Regierung hat je geglaubt, dass die afghanische Armee in der Lage wäre, auf sich allein gestellt zu sein. Die Verantwortlichen haben lediglich die Schnelligkeit ihres Zusammenbruchs falsch eingeschätzt, was sich als peinlich erwies, aber nicht überraschend sein sollte.

Auf jeden Fall scheint es etwas unfair zu sagen, dass Amerikas afghanische Partner einfach „verrottet“ waren. Ihr Leben hing davon ab, dass sie das Durchhaltevermögen der Amerikaner richtig einschätzten – und genau das stand immer in Frage.

Und es waren nicht nur die Afghanen, die solche Berechnungen anstellen mussten. Eines der größten Hindernisse für die US-Politik war Pakistans anhaltende Unterstützung für die Taliban. Hohe pakistanische Beamte machten keinen Hehl daraus, dass sie auf Nummer sicher gehen wollten. Wie der Leiter des pakistanischen Geheimdienstes dem damaligen Botschafter Ryan Crocker sagte, „werden Sie eines Tages die Nase voll haben, aber wir werden immer noch hier sein … und das Letzte, was wir bei all unseren anderen Problemen wollen, ist, die Taliban zu einem Todfeind gemacht zu haben, also, ja, wir sichern uns ab.“

Wie Crocker 2016 sagte, hätte es nur eine Möglichkeit gegeben, ein anderes Kalkül zu erzwingen: deutlich zu machen, dass es keinen Zeitplan für den Abzug gibt und dass die Vereinigten Staaten bereit sind, ihre Streitkräfte so lange wie nötig in Afghanistan zu halten. Wie Crocker es ausdrückte: „Amerikaner denken in kurzen Zeiträumen. Unsere Gegner zählen darauf, und unsere Verbündeten fürchten das“. (…)

Hätten die Dinge in Afghanistan anders laufen können? Möglicherweise, obwohl das angesichts der Neigungen aller beteiligten Parteien unwahrscheinlich erscheint. Die aufeinanderfolgenden US-Regierungen glaubten, dass der wahrscheinliche Preis für einen dauerhaften Erfolg in Afghanistan höher war, als die amerikanische Bevölkerung zu zahlen bereit war, vor allem, als die Angst und der Zorn nach dem 11. September nachließen. Aber auch der Preis für einen Rückzug war zu hoch.

Unter diesen Umständen war es nicht überraschend, dass sich die verschiedenen Präsidenten für diesen Weg entschieden. Und obwohl man sowohl die Strategie als auch die Taktik oft in Frage stellen kann, war dies nicht einer der Fälle, in denen die Antwort offensichtlich war und nur Ideologen sie nicht sehen konnten. (…) Die Vereinigten Staaten intervenierten nach dem 11. September aus guten und nachvollziehbaren Gründen in Afghanistan und wussten dann nicht, wie sie sich mit einem akzeptablen Ergebnis aus der Affäre ziehen sollten. (…)

Glaubt irgendjemand, dass die Bemühungen [zur Verhinderung weiterer Terroranschläge in den USA] so erfolgreich gewesen wären, wenn die Vereinigten Staaten nach dem 11. September 2001 die Taliban und al-Qaida all die Jahre an der Macht gelassen hätten? Es ist interessant, dass so viele Amerikaner jetzt glauben, der Preis sei zu hoch gewesen. Wie so oft bestärkt die Tatsache, dass die Vereinigten Staaten nicht noch einmal angegriffen wurden, den Gedanken, dass es nie eine ernsthafte Bedrohung gegeben hat, jedenfalls nicht ernst genug, um einen solchen Preis zu zahlen.

(Aus dem Essay „Opinion: It wasn’t hubris that drove America into Afghanistan. It was fear.“, der in der Washington Post erschienen ist. Übersetzung von Florian Markl.)

Bleiben Sie informiert!
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren sowie ein Editorial des Herausgebers.

Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account. 

Mehr zu den Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sprechen Tachles!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie einen unabhängigen Blickzu den Geschehnissen im Nahen Osten.
Bonus: Wöchentliches Editorial unseres Herausgebers!

Nur einmal wöchentlich. Versprochen!