Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Gastautor

Gastbeiträge international renommierter Autorinnen und Autoren.
Die kürzlich erschienene englische Ausgabe von Matthias Küntzels Buch »Nazis, islamischer Antisemitismus und der Nahe Osten«

Das Erbe des Nationalsozialismus in der arabischen Welt 

Von Lyn Julius. Matthias Küntzels nun auf Englisch erschienenes Buch zeigt, dass der arabische Antisemitismus keine Reaktion auf, sondern die Ursache für den Konflikt mit Israel ist. 

Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman

Saudischer Kronprinz: Normalisierung mit Israel rückt jeden Tag näher 

Von Joshua Marks. Mohammed bin Salman wies Berichte zurück, wonach Riad die Normalisierungsgespräche unter der Führung der USA ausgesetzt hätte. 

Demonstration gegen das iranische Regime am Jahrestag der Ermordung Jina Mahsa Amini in Frankfurt/M.

Die Säulen der Macht des iranischen Regimes

Von Andreas Benl. Redebeitrag, gehalten zum Jahrestag der Ermordung der Iranerin Jina Mahsa Amini in Berlin.

Hamas-Kämpfer in Gaza tragen eine Dronhe bei Militärparade

Hamas-Drohnenflotte mit iranischen Fingerabdrücken

Von Yakoov Lappin. Die vermehrten Aktivitäten der Hamas im Luftraum über dem Gazastreifen bereiten Israel zunehmend Kopfzerbrechen.

Kämpfe zwischen Fatah und Islamisten im Palästinenserlager Ain al-Hilweh im Libanon

Islamistische Gruppierungen fordern Fatah im Libanon heraus 

Von Yoni Ben Menachem. Die Palästinensische Autonomiebehörde ist besorgt, dass eine Übernahme von Ain al-Hilweh, dem größten Flüchtlingslager im Libanon, durch extremistische islamistische Elemente einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen könnte.

Bewaffnete palästinensische Kämpfer der Fatah-Fraktion von PA-Präsident Abbas

Neue Politik gegenüber Palästinensischer Autonomiebehörde ist notwendig

Von Yossi Kuperwasser. Israel muss palästinensische Kräfte fördern, die keine extremistischen Narrative verbreiten oder sich am Terror beteiligen, um sich für den Tag eins nach Mahmoud Abbas vorzubereiten.

Die iranische Journalistin Elahe Boghrat im Interview

In Deutschland herrscht Unwissen über Iran

Elahe Boghrat ist Autorin, Journalistin und Chefredakteurin der im Jahr 1983 gegründeten iranischen Onlinezeitung Kayhan London. Mit ihr sprach Kilian Foerster.

Kim Jong-un und Russlands Präsidenten Putin bei ihrem Treffen am 13. September. (imago images/UPI Photo)

Kim Jong-uns Russlandbesuch und eine Eisenbahnlinie durch den Nahen Osten

Das Treffen des nordkoreanischen Diktators mit Wladimir Putin in Wladiwostok und die Militärallianz mit Russland sind mehr als eine Randnotiz in diesem fragilen Konfliktraum.

Arafat und Rabin bei US-Präsident Clinton in Washington zur Unterzeichnung der Oslo-Abkommen

30 Jahre Oslo: Was schiefgelaufen ist

Von Stephen M. Flatow. Pünktlich zum kommenden 30. Jahrestag des Osloer Abkommens wurde ein Protokoll veröffentlicht, das die Überlegungen der damaligen politischen Architekten enthüllt.

Geschäftsführende US-Botschafterin in Israel: Saudis-Interessen an Beziehungsnormalisierung mit jüdischem Staat

US-Diplomatin: Normalisierung mit Israel klares saudisches Interesse

Von Etgar Lefkovits. Die Äußerungen der Geschäftsträgerin der US-Botschaft in Jerusalem waren der jüngste Hinweis darauf, dass die Verhandlungen zwischen Israel und Saudi-Arabien auf Hochtouren laufen

Arafat und Rabin bei US-Präsident Clinton in Washington zur Unterzeichnung der Oslo-Abkommen

Osloer Friedensprozess dauerte weniger als drei Wochen 

Von David Bedein. Wie die damalige israelische Regierung und die Medien das Publikwerden der Tatsache verhinderten, dass die PLO die Osloer Abkommen nicht ratifiziert hatte. 

Atomare Bedrohung: Irans Außenminister Amir-Abdollahian zu Besuch beim saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman

Iranische Bedrohung: Atomwaffen am Arabischen Golf

Von Gerhard W. Schlicke. Derzeit wird viel darüber spekuliert, ob sich Saudi-Arabien in absehbarer Zeit atomar bewaffnen will und noch viel mehr darüber, ob die USA dies zulassen werden.

Mit der Unterzeichnung der Abraham-Abkommen ist ein Ziel des Zionismus in greifbare Nähe gerückt

Zionismus, Normalisierung und Integration

Von Uri Pilichowski. Ein Ziel des Zionismus, in der arabischen Welt Akzeptanz für den jüdischen Staat zu gewinnen, scheint nun möglich zu sein.

Vivek Ramaswamy wollte bei der Vorwahlkampfdebatte der Republikaner Fragen zu Israel ausweichen. (© imago images/USA TODAY Network)

US-Wahlkampf: Die Republikaner und Israel

In der ersten Debatte möglicher republikanischer Präsidentschaftskandidaten wurden große Unterschiede in der Haltung zu Israel deutlich.

Human Rigths Watch hat einer regelrechte Israel-Obsession. (Futurhit12/CC BY-SA 4.0)

Der Feldzug einer Menschenrechtsorganisation gegen Israel

Human Rights Watch wirft Israel die Ermordung von Kindern vor. Tatsächlich waren die Jugendlichen Mitglieder von Terrororganisationen.

Sierra Leone wird als siebentes Land eine Botschaft in Jerusalem eröffnen. (© imago images/agefotostock)

Nächstes Land eröffnet Botschaft in Jerusalem

Das westafrikanische Sierra Leone wird das siebte Land sein, das in Israels Hauptstadt Jerusalem eine Botschaft eröffnen wird.

Terroristen der Al-Aqsa-Brigaden in Nablus. (© imago images/ZUMA Wire)

Auch Terroristen gehen zum Friseur

Die Al-Aqsa-Brigaden sind stolz darauf, Juden zu ermorden. Die Washington Post stellt die Terroristen als Menschen wie du und ich dar.

Am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte werkte eine Richter, der sich jetzt als vehementer Antisemit entpuppte. (© imago images/U. J. Alexander)

Ein vehementer Antisemit als Oberster Richter

Ein ehemaliger Richter des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte ist überzeugt, dass Juden die Feinde der Zivilisation seien.