Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Erdogan: Erstes Atomkraftwerk der Türkei wird 2023 fertig

Erdogan und Putin bei der vitrtuellen Zeremonie zum Baubeginn des Atomkraftwerks "Akkuyu" in der Türkei
Erdogan und Putin bei der vitrtuellen Zeremonie zum Baubeginn des Atomkraftwerks "Akkuyu" in der Türkei (© Imago Images / ZUMA Wire)

Der Kernreaktor zur Stromerzeugung im Kraftwerk „Akkuyu“ wird mit Unterstützung des russischen Unternehmens „Rosatom“ im Süden der Türkei errichtet.

Dan Arkin, Israel Defense

Die Türkei rechnet damit, dass ihr erster Kernreaktor im Kraftwerk „Akkuyu“ im Mai 2023 fertiggestellt sein wird. Dies sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Freitag bei einem Besuch in der Stadt Mersin, wo der erste Atomkraftwerk des Landes gebaut wird.  

Erdogan sagte, dass 3.000 russische und 10.000 türkische Arbeiter am Bau der Anlage beteiligt seien, und betonte, wie wichtig es sei, den Bau im Jahr 2023, dem hundertsten Jahrestag der Gründung der türkischen Republik, fertigzustellen.

Ein Abkommen mit Russland über den Bau des Kernkraftwerks wurde 2010 unterzeichnet. Der Reaktor soll von der Firma Akkuyu Nukleer betrieben werden, die sich zu 99% im Besitz des russischen Kernkraftwerksbetreibers Rosatom befindet. Der Reaktor wird aus vier Blöcken mit einer Kapazität von jeweils 1.200 Megawatt bestehen. 

Die Türkei plant den Bau eines weiteren Kernkraftwerks in der Nähe der Stadt Sinop.

(Aus dem Artikel Erdogan: Turkey’s first nuclear power plant will be ready in 2023“, der bei Israel Defense erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber.)

Bleiben Sie informiert!
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren sowie ein Editorial des Herausgebers.

Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account. 

Mehr zu den Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Wir sprechen Tachles!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie einen unabhängigen Blickzu den Geschehnissen im Nahen Osten.
Bonus: Wöchentliches Editorial unseres Herausgebers!

Nur einmal wöchentlich. Versprochen!