Latest News

Ein Aufstand klopft an die Tür der Hamas

Palästinenser in rufen Anti-Hamas-slogans während einer Demonstration in Beit Lahia im nördlichen Gazastreifen
Palästinenser in rufen Anti-Hamas-slogans während einer Demonstration in Beit Lahia im nördlichen Gazastreifen (Quelle: JNS)

Wird es der wegen des fortgeführten Kriegs immer lauter werdende Zorn der Bevölkerung im Gazastreifen schaffen, die Hamas von der Macht zu vertreiben?

Mohammed Altlooli

Die Hamas hätte sich kaum vorstellen können, dass sich ihr Verhalten der vergangenen zwanzig Jahren, in denen sie im Gazastreifen regierte, und die exzessive Gewalt, die sie dabei zur Unterdrückung ihrer Gegner einsetzte, eines Tages mit voller Wucht gegen sie wenden würde. 

Die Hamas-Herrschaft und deren Resultate waren und sind für die Bewohner des Küstenstreifens nicht zufriedenstellend, wie sie bei der ersten Demonstration im Jahr 2017 schon zum Ausdruck gebracht haben. Tausende Menschen in Dschabaliya und Deir al-Balah skandierten damals die Parole: »Wir wollen leben. Wir wollen, dass unsere Häuser wieder mit Strom versorgt werden. Wir wollen, dass das Leben wiederhergestellt wird.« 

Die Forderungen wurden umgehend mit Repression, Tötungen und Massenverhaftungen beantwortet. Doch trotz der Repression und der mangelnden Unterstützung aus dem Ausland hielt die Ablehnung der Hamas-Herrschaft über die Jahre an und erstreckte sich bis in die Zeit vor dem Oktober 2023, als erneut Tausende an verschiedenen Orten im gesamten Gazastreifen demonstrierten. Auch für den 15. Oktober 2023 waren Protestzüge geplant, als die Hamas der Geschichte vorgriff, indem sie am 7. Oktober einen Krieg provozierte und sich den Forderungen der Menschen des Gazastreifens entzog.

Wut wird lauter

Bislang waren Misswirtschaft, Diebstahl von Hilfsgütern und Schüsse auf die Füße junger Menschen in Versammlungen, um sie einzuschüchtern und abzuschrecken, zu beklagen – aber die Angelegenheit endete nicht bei dieser Anmaßung, mit der die Hamas die Freiheit der Menschen unterdrückte.

Vor einer Woche gingen erneut Tausende Demonstranten auf die Straße und riefen wie 2017 »Wir wollen leben«, aber wie schon in der Vergangenheit wiederholt die Terrororganisation jetzt ihr übliches Vorgehen der Unterdrückung: schlagen, zerstören, verleumden, verhaften, ermorden. Die Hamas hätte nie gedacht, dass ihr all dies eines Tages um die Ohren fliegen würde, als Mitglieder der Terrorgruppe Uday al-Rubai töteten, indem sie ihn mit allen möglichen Eisenwerkzeugen gefoltert hatten. Seine Familie begrub ihn und machte in einer Erklärung die Hamas für den Tod ihres Sohnes verantwortlich.

Die Lage für die Hamas begann sich weiter zu verschlechtern, nachdem eines ihrer Mitglieder ein Mitglied der Familie Abu Samra getötet hatte. Der Clan verfolgte den Mörder, nahm ihn gefangen, exekutierte ihn öffentlich und filmte die Aktion. Daraufhin drohte die Hamas der Familie mit Strafverfolgung und Rechenschaftspflicht. Doch die Stimmen der Menschen werden lauter und stellen sich auf die Seite der Familie Abu Samra gegen die Terrorgruppe.

Am 2. April töteten Hamas-Kämpfer ein Mitglied der Familie Hassanein, einem bekannten Clan im Gazastreifen, zu dem Tausende junger Menschen gehören. In einer Erklärung machte die Familie die Hamas für den Tod ihres Sohnes verantwortlich. Wird es also den Familien gelingen, die Hamas zu vertreiben und ihre Herrschaft zu beenden? Einige befürchten, dass der Gazastreifen in einen Bürgerkrieg abrutschen wird; andere hoffen, dass sich mehr und mehr Menschen gegen die Hamas zusammenschließen werden.

Die große Mehrheit der Menschen, die jetzt unter schrecklichen Bedingungen lebt, obdachlos ist und täglich um ihr Überleben kämpft, weiß, dass sie mit der Hamas an der Macht keine Zukunft haben wird. Mittlerweile sehnen sich viele nach einem Ende der Hamas-Diktatur oder würden es sogar vorziehen, von Israel regiert zu werden. So haben viele junge Menschen ihre Bereitschaft zum Ausdruck gebracht, mit den israelischen Behörden zusammenzuarbeiten, um den Gazastreifen zu verwalten und zu regieren, würde dies zu einem Ende der Hamas-Herrschaft führen.

Bleiben Sie informiert!
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren.

Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account. 

Mehr zu den Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Wir reden Tachles!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren!

Nur einmal wöchentlich. Versprochen!