Der Erste Mai in Israel – der jüdische Staat und sein sozialistisches Erbgut
Der jüdische Staat wurde von den Arbeiterbewegungen in ihren verschiedenen Erscheinungsformen erkämpft und aufgebaut. Der 1. Mai ist ein Anlass, daran zu erinnern.
Diaspora, Einwanderer, Flüchtlinge – Israel angesichts der ukrainischen Vertriebenen
Für Israels Selbstverständnis gibt es einen zentralen Faktor, wie er in anderen Ländern unbekannt und wohl schwer verständlich ist: die jüdische Diaspora.
Was ist eigentlich mit Benjamin Netanjahu?
Warum Anhänger und Gegner des ehemaligen israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu ausnahmsweise einmal völlig einig waren.
Wider alle Fakten verleumdet Amnesty Israel als Apartheid-Staat
Also ich kann nur empfehlen: Sparen Sie Ihre wertvolle Zeit, diese Israel-Apartheid-Fabel von „Amnesty International“ brauchen Sie nicht zu lesen.
Notwehr oder „Hinrichtung“: Wann ist ein Selbstmordterrorist neutralisiert?
Aus aktuellem Anlass eine zeitlose Überlegung darüber, vor welches Dilemma der Terror einen Rechtsstaat stellt – speziell der Selbstmordterror.
Aller guten Dinge sind drei: Israel prescht mit der dritten Corona-Impfung vor
Im Frühjahr war Israel das erste Land, in dem die Bevölkerung gegen das Corona-Virus geimpft wurde. Jetzt hat die dritte Impfung begonnen.
Eiszeit im Nahen Osten?
Ob eine Eiscremefirma sich einen Gefallen tut, wenn sie plötzlich wie eine politische Bewegung agiert?
Israel: Der geordnete Wechsel zu einer „unmöglichen“ Regierung
Die neue Regierung wird angelobt. Eine volle Legislaturperiode kann sie unmöglich halten, Israel bleibt ein schwer zu regierendes Land.
„Die Inszenierung der Hamas als Siegerin war abzusehen“
Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich sprach gestern im Puls-24-Interview über die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas.
Die Krieger der Hamas sind in den Medien unsichtbar
Kontext. Den würde man in einem von Nahost-Korrespondent Karim El-Gawhary für das Ö1-Mittagsjournal gestalteten Bericht erwarten. Allein, man wartet vergeblich.
Raketen auf Israel: „Eric Freys Analyse fehlt die Vernunftgrundlage“
Offener Brief von Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich an Standard-Redakteur Eric Frey anlässlich dessen Analysen zum Hamas-Raketenterror gegen Israel.
Im Süden Israels hat man 15 Sekunden, um in den Schutzraum zu kommen
Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich sprach gestern im Puls-24-Interview darüber, wie man in Israel mit dem Raketenbeschuss umgeht.
Regierungsbildung in Israel, nächster Versuch: die Möglichkeit des Unmöglichen
Wird Israel jetzt also endlich eine neue Regierung haben, und zwar nach 12 Jahren erstmals eine Regierung ohne Netanjahu? Die kühle Logik sagt: nein
Nach der Wahl, 4. Auflage: In Israel nichts Neues
Wenn man drei Mal dasselbe gemacht hat und drei Mal dasselbe herausgekommen ist, warum sollte dann beim vierten Mal etwas anderes herauskommen?
Wahl in Israel: Wer erreicht die magische Zahl 61?
Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich sprach heute im Puls-24-Interview über die Wahlen in Israel und die Schwierigkeiten, eine Koalition zu bilden.
Corona-Modellfall Israel: „Der Weg zur Befreiung der ganzen Welt“
Wer in der Corona-Misere eine Moralinjektion braucht, der sollte jetzt nach Israel blicken.
Israel hat schon, wovon Europa gerade zu träumen beginnt: den „Grünen Pass“
In Israel gibt es den „Grünen Pass“, die Normalität ist damit aber nicht zurück – die Pandemie ist trotz der vielen Impfungen noch nicht überstanden.
Palästinensische Wahlen – war da nicht schon mal was?
Einer der Unterschiede zwischen israelischen und palästinensischen Wahlen ist: die ersteren kommen bestimmt. Was die letzteren betrifft, wartet man schon seit 2006.