Nach der Wahl, 4. Auflage: In Israel nichts Neues
Wenn man drei Mal dasselbe gemacht hat und drei Mal dasselbe herausgekommen ist, warum sollte dann beim vierten Mal etwas anderes herauskommen?
Wahl in Israel: Wer erreicht die magische Zahl 61?
Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich sprach heute im Puls-24-Interview über die Wahlen in Israel und die Schwierigkeiten, eine Koalition zu bilden.
Corona-Modellfall Israel: „Der Weg zur Befreiung der ganzen Welt“
Wer in der Corona-Misere eine Moralinjektion braucht, der sollte jetzt nach Israel blicken.
Israel hat schon, wovon Europa gerade zu träumen beginnt: den „Grünen Pass“
In Israel gibt es den „Grünen Pass“, die Normalität ist damit aber nicht zurück – die Pandemie ist trotz der vielen Impfungen noch nicht überstanden.
Palästinensische Wahlen – war da nicht schon mal was?
Einer der Unterschiede zwischen israelischen und palästinensischen Wahlen ist: die ersteren kommen bestimmt. Was die letzteren betrifft, wartet man schon seit 2006.
Impfen gegen Corona ist jetzt in Israel wirklich „in“
Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich sprach gestern im Puls-24-Interview darüber, warum die Corona-Impfungen in Israel so reibungslos funktionieren.
Der Corona-Impf-Turbo – wie machen das die Israelis?
Eine kurze Zeit lang war Israel Weltmeister bei den Corona-Neuinfektionen – jetzt ist Israel haushoch überlegener Weltmeister bei den Impfungen.
Zwischen Israel und der arabischen Welt fallen Barrieren
Das neue Motto lautet: „Wir wollen in Frieden miteinander Geschäfte machen.“
Israel stellt sich auf einen normalen US-Präsidenten ein
Israel muss sich darauf einstellen, die sich USA unter einem Präsident Biden gegenüber Israel wieder auf den normalen Schienen bewegen werden.
Israel nach Trump – zurück in den Alltag einer guten Beziehung
Israel und die Palästinenser – das war früher einmal ein zentrales Thema, aber in den Wahl-Debatten zwischen Trump und Biden ist es einfach nicht vorgekommen.
In Israel würde Trump die Wahl gewinnen
Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich sprach gestern im Puls-24-Interview über die Bedeutung der US-Wahlen für Israel.
Israel und der Libanon in ruhigeren Gewässern
Nicht ganz so viel Aufsehen wie um die Friedensabkommen zwischen Israel, den VAE und Bahrain gibt es um eine weitere Entwicklung, die jetzt gerade passiert.
Wo die „Tatsache über Israel“ aufhört und das Gerücht beginnt
In der Replik des „evangelikalen Antizionisten“ Fritz Weber auf Thomas Eppingers Gastkommentar in der Wiener Zeitung ist fast jede Zeile falsch.
Judentum, Demokratie und Seuchenbekämpfung – ein israelischer Dreikampf
Gerade jetzt in der Corona-Krise drückt sich die Spannung, die in Israels jüdischem und demokratischem Charakter beschlossen liegt, in einem Tauziehen aus.
„Das Friedensabkommen lag in der Luft“
Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich sprach gestern im Puls-24-Interview über den zweiten Corona-Lockdown und das Abkommen zwischen Israel, VAE und Bahrain.
Neuer Naher Osten? Der Weg zum Glück führt nicht mehr durch Ramallah
Viele nehmen an, dass Frieden mit den Palästinensern die Voraussetzung für Frieden mit den arabischen Staaten sei – jetzt wird der umgekehrte Weg beschritten.
Israel: Die Krise ist schlimm genug, Übertreibungen sind überflüssig
Israel steckt, wie andere Länder auch, in einer ernsten Krise. Die maßlos übertriebenen Warnungen sind aber fehl am Platze.
Erst Vorbild, dann Gefahrenzone – hat Israel beim Corona-Management etwas falsch gemacht?
Man kann es nicht mehr hören, aber man muss darüber sprechen – Corona ist einfach in Israel das Thema, das alle anderen Themen aussticht.