Ben Segenreich, Dr., geboren 1952 in Wien, Studium der Mathematik, Physik und Wirtschaftsstatistik. 1980–83 Informatiker in Wien sowie Österreich-Korrespondent der israelischen Tageszeitung ›Maariv‹. 1983 Auswanderung nach Israel. Ben Segenreich war ständiger Korrespondent in Israel für den ORF, den österreichischen ›Der Standard‹ und die deutsche ›Die Welt‹ und verfasste Beiträge für zahlreiche Print- und elektronische Medien in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Sein Buch »Fast ganz normal. Unser Leben in Israel«, verfasst gemeinsam mit seiner Frau Daniela Segenreich, ist 2018 erschienen.
Wie kann Israel die Huthi-Raketen loswerden?
6.1.2025
Die Huthis im Jemen sind keine existenzielle Bedrohung für Israel, aber gegen den Dauerbeschuss muss ein Weg gefunden werden.
Nach über einem Jahr Krieg: Israel von innen betrachtet
28.12.2024
Vortrag des Mena-Watch-Korrespondenten Ben Segenreich vom 31. Oktober 2024. Eine Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Berlin und Brandenburg e.V.
So haben Sinwar, Nasrallah & Khamenei sich das sicherlich nicht vorgestellt
21.12.2024
Im Gespräch mit Alexander Gruber erläutert Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich die Entwicklungen im Nahen Osten seit dem 7. Oktober 2023.
Israel blickt nach Syrien: Dschihadisten als neue Nachbarn, aber vielleicht der Beginn von besseren Zeiten
9.12.2024
Was bedeuten die Kämpfe und der Umsturz in Syrien für Israel, hatte und hat umgekehrt Israel irgendeinen Einfluss darauf? Was sind Israels Interessen?
Waffenruhe mit der Hisbollah: Saure Gesichter in Israel, aber Hoffnung auf eine neue Ära
27.11.2024
Die Dezimierung der libanesischen Hisbollah und die weitgehende Zerschlagung der Hamas als militärische Formation könnte eine neue Ära für Israel bedeuten.
Die Hisbollah fehlt in den Zahlen und Bildern, aber niemanden stört’s
27.9.2024
Die Berichterstattung über Israels Militäraktionen gegen die Hisbollah ist von Verschleierungen, Verdrehungen und mangelnden Nuancen geprägt.
Gleichgewicht des Schreckens – Der große Krieg Israel-Hisbollah ist unwahrscheinlich
16.7.2024
Manche glauben, es sei keine Frage des Ob, sondern nur des Wann – der Krieg gegen die Hisbollah sei unvermeidlich.
Nachkriegsordnung: Nicht die Hamas und nicht Israel – aber wer soll Gaza eigentlich regieren?
9.7.2024
Mehr denn je steht die Frage im Raum: Was kommt am Tag nach dem Gazakrieg? Wer wird den Küstenstreifen kontrollieren und verwalten? Wie sieht die ...
Die Lehre aus der Geiselbefreiung: Schützt die Palästinenser vor der Hamas
9.6.2024
Die Lehre aus der Geiselbefreiung: Schützt die Palästinenser vor der Hamas
Krieg im Gazastreifen: Wie definiert man »Sieg«?
10.5.2024
In einem gewissen Sinne ist die Hamas nach sieben Monaten Krieg in Gaza zerschlagen – und in diesem Sinne hat Israel jetzt schon gewonnen.
Israels Dilemma mit den Geiseln – Welchen Preis darf und soll man der Hamas bezahlen?
1.2.2024
Jetzt besteht nach einem langen Stillstand wieder Aussicht darauf, dass ein »Geschäft« – das ist das ekelhafte Wort, das da verwendet wird – mit der ...
Es gibt keine klaren Antworten: Wie steht es in Israels Gaza-Krieg?
23.1.2024
Israels Krieg gegen die Hamas dauert jetzt schon dreieinhalb Monate und man ist darauf eingestellt, dass er auch noch bis ins Jahr 2025 weitergehen könnte.
Hamas-Terror gegen Israel: Wieder »Beide-Seiten-Unfug« von Eric Frey
4.12.2023
Eric Freys in der österreichischen Tageszeitung Der Standard dargelegte These, Israel spiele bloß eine »Opferrolle«, führt in ein gedankliches und moralisches Chaos.
Gaza: Zählen die Mörder der Hamas zu den Opfern?
1.11.2023
Die gemeldeten Zahlen der Toten im Gazastreifen muss man kritisch lesen.
Der Standard hat den journalistischen und moralischen Kompass verloren
18.10.2023
Offener Brief von Ben Segenreich an die österreichische Tageszeitung Der Standard, deren Mitarbeiter er fast dreißig Jahre lang war.
Israels Justizreform – erst ein kleiner Teil ist beschlossen, und es kommt wohl nichts mehr nach
20.9.2023
Die Justizreform – das ist seit schon seit fast neun Monaten ein Reizwort in Israel: es steht für ein Dauerthema und für eine Dauerkrise.
Israel: Reform oder Revolution?
12.2.2023
Im Brennpunkt der Proteste gegen die neue israelische Regierung steht die angekündigte Justizreform, in deren Kern es um den Obersten Gerichtshof geht.
Meinungsfreiheit, aber doch hoffentlich keine Narrenfreiheit im »Standard«
17.1.2023
Mena-Watch-Autor Ben Segenreich kritisiert die seit Monaten in der österreichischen Tageszeitung »Der Standard« vorherrschende Desinformation über Israel.