Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Erweiterte Suche

Antje C. Naujoks

Antje C. Naujoks studierte Politologie an der FU Berlin sowie an der Hebräischen Universität Jerusalem. Nachdem sie längere Zeit in der Forschung tätig war, schlug sie eine Laufbahn im Bereich der NGO-Öffentlichkeitsarbeit ein, ist jedoch weiterhin nebenberuflich wissenschaftlich, journalistisch und als Übersetzerin tätig.​

Wie Helden empfangen: Gegen israelische Geiseln ausgetauschte palästinensische Terroristen

Israel: Die Schattenseiten des Geisel-Freikaufs

Um Geiseln aus Gaza zu retten, stimmte Israel der Freilassung palästinensischer Häftlinge mit Terrorhintergrund zu, die in Ramallah wie Helden begrüßt werden.
Israels Präsident Isaac Herzog trifft sich mit aus der Region rund um Gaza evakuierten Israelis

Evakuierte Israelis: Entwurzelt im eigenen Land

Offiziell wurden rund 130.000 Israelis evakuiert. De facto zählt das Land jedoch noch sehr viel mehr Einwohner, die nicht mehr in ihren eigenen vier Wänden ...
Hamas-Führer Ismail Haniyeh, Khaled Mashal und Moussa Abu Marzouk machen es sich in Katar bequem

Hamas in Gaza: Reiche Führer, arme Untertanen

Die internationale Hamas-Führung lässt es sich in den Luxushotels von Katar gut gehen. Doch auch die lokale Leitung in Gaza häufte riesige Vermögen an.
Ra’am-Parteiführer Mansour Abbas lässt keine antiisraelischen Äußerungen in seiner Fraktion zu

Israels arabische Bürger (Teil 3): Erschütterte Identitäten

Auch wenn sich langsam mehr Spannung zwischen der jüdischen Mehrheit Israels und der arabischen Minderheit des Landes aufbaut, scheint dieses Mal vieles anders.
Der arabische Politiker Ayman Odeh rief zur Ruhe zwischen Arabern und Juden in Israel auf. (© imago images/UPI Photo)

Israels arabische Bürger (Teil 2): Zwischen Solidarität und Extremismus

Die große Mehrheit der arabischen Israelis verurteilt den Hamas-Terror. Doch nicht alles im Zusammenleben ist eitel Sonnenschein.
Nicht nur im Kibbutz Be'eri hat die Hamas auch Araber ermordet. (© imago images/ABACAPRESS)

Israels arabische Bürger (Teil 1): Die kaum wahrgenommenen Opfer

Die Hamas hat am »Schwarzem Schabbat« nicht nur Juden ermordet, sondern auch arabische und muslimische Bürger Israels.
Beerdigung von fünf Familienmitgliedern aus dem israelischen Kibbuz Kfar Aza

Nach dem Hamas-Massaker: Als Israels Bürger das Ruder übernahmen

Neben den 1.100 Zivilisten hat Israel auch über dreihundert tote Soldaten zu beklagen. Ein ganzes Land war im Schock, doch keineswegs in Schockstarre.
Nach den Hamas-Terrorangriffen: Israelische Ambulanz bringt Verletzet ins Ichilov-Spital in Tel Aviv

Hamas-Terrorangriff versetzt Israel in Schockzustand

Seit den Morgenstunden des heutigen 7. Oktober 2023 ist der Süden Israels nicht nur Ziel von unzähligen Raketensalven aus dem Gazastreifen.
Arabische Israelis demonstrieren gegen Gewalt in ihren Gemeinden und mangelnde Polizeiarbeit

Israel 2023: Blutspur zieht sich durch arabische Gemeinden 

Fast täglich hallen in den Straßen der arabischen Ortschaften Israels Schüsse, deren Bürger seit Monaten in Angst und Schrecken leben, die immer weitere Kreise ziehen.
In Israel gehen die Protest gegen die Justizreform unvermindert weiter, während sich erste wirtschaftliche Auswirkungen zeigen

Schatten über Israels Wirtschaft

Die Warnungen, die Justizreform schade Israels Wirtschaft, werden schärfer. Schon im Frühjahr wurde über »bedenkliche Trends« gesprochen und spekuliert, wie sich die Lage entwickeln könnte.
Israels Premier Netanjahu und Teile der Regierungskoalition bei der Abstimmung zur Justizreform in der Knesset

Steuert Israel auf eine Katastrophe zu?

Die Koalition in Israel treibt Teile der Justizreform voran. Die Proteste dagegen haben die Reihen der Armee in ungekanntem Ausmaß erfasst. Einige Ex-Militärs sprechen gar ...
Israels Premier Netanjahu und Verteidigungsminister Gallant halten Sicherheitstreffen in Jerusalem ab

Israel: Die politischen Aspekte einer Militäroperation

Israels Premier Netanjahu konnte im Zuge der Militäroperation gegen den Islamischen Dschihad einige Pluspunkte zu sammeln, die aber bald schon wieder verbraucht sein könnten.
Eines der israelischen Opfer der Raketenangriffe aus Gaza wird im Kibbuz Givat Brenner zu Grabe getragen

Nach den Raketenangriffen ist vor den Raketenangriffen

Es waren ereignisreiche Tage in Israel, die nicht nur Raketen und Luftangriffe, sondern auch unerwartete Entwicklungen brachten.
Palästinenser in Gaza feiern die bei einem israelischen Luftschlag getöteten Kommandeure des Islamischen Dschihad als »Märtyrer«

Hunderttausende israelische Zivilisten wieder einmal auf dem Sprung

Gestern Nacht ging Israel gegen die Führung des Islamischen Dschihad in Gaza vor. Jetzt sind Hunderttausende Einwohner Israels in Alarmbereitschaft versetzt.
Der Chef der arabisch-israelischen Ra’am-Partei, Mansour Abbas

Israels Islamist Mansour Abbas eckt schon wieder an

Nachdem es rund um Israels arabische Parteien ruhig geworden schien, sorgte der Vorsitzende der mit der Islamischen Bewegung verbundenen Partei Ra'am Mansour Abbas wieder einmal ...
Bei der Parade zum iranischen Tag der Armee, drohte Präsident Raisi Israel unlängst mal wieder mit Vernichtung

Steht Israel vor einem Mehrfrontenkrieg?

In 75 Jahren überstand Israel schon etliche Krisen und Kriege. Doch blickt Israel in Richtung Iran, ist das, was sich gegenwärtig zusammenbraut, zweifelsfrei von neuer ...
Demonstranten gegen Justizreform in Israel gedenken der gefallenen Soldaten und Terroropfer

Streifzug durch Israels bewegte Jahrzehnte (Teil 2): Von 1998 bis heute

Im achten Jahrzehnt seiner Existenz ist Israel zwar gespalten, aber zugleich auch zu einer lebendigen und wachen Demokratie herangewachsen.
Am Tag vor seiner Unabhägigkeitsfeier begeht Israel den Gedenktag für gefallene Soldaten und Terroropfer

Streifzug durch Israels bewegte Jahrzehnte (Teil 1): Von 1948 bis 1998

Die verstrichenen Jahrzehnte waren von Ereignissen geprägt, die Israel und seinenBürgern viel abverlangten, aber auch mit großen Errungenschaften gesegnet waren.