Der Politikwissenschaftler Dr. Alexander Gruber war zuvor Historiker im Vilna Goan Jewish State Museum (Litauen) und beim Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus sowie Lehrbeauftragter an der Universität Wien.
Holocaust- und Hitlerwitze: Neue Enthüllungen zur Amsterdamer »Judenjagd«
15.3.2025
Die im Zuge der aktuellen Gerichtsverhandlung öffentlich gewordenen Erkenntnisse passen nicht zur kolportierten Geschichte von Hooligan-Zusammenstößen in Amsterdam.
Doppelte Standards: Der ORF und der Waffenstillstand im Libanon
22.2.2025
Während der österreichische Rundfunk ORF schnell mit Verurteilungen Israels zur Hand ist, scheint ihn das Verhalten der Hisbollah deutlich weniger zu interessieren.
Israelfeind wird vom IGH-Vorsitzenden zum libanesischen Premierminister
18.1.2025
Während Nawaf Salam, der Israel als Feind bezeichnet, zum neuen Premier des Libanon ernannt wurde, dürfte ihm Julia Sebutinde an der IGH-Spitze nachfolgen.
Medien spielen das zynische Hamas-Spiel um Opferzahlen in Gaza mit
21.12.2024
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 97% der Medien in ihrer Berichterstattung nur auf die Opferzahlen der Hamas zurückgreifen und israelische Daten außen vor lassen.
Wenn der UN-Hochkommissar für Menschenrechte den Israelhass befeuert
23.11.2024
Der österreichische UN-Hochkommissar Volker Türk kolportiert falsche Zahlen über zivile Todesopfer in Gaza und der österreichische Journalist Karim El-Gawhary verbreitet sie ungeprüft.
»Judenjagd« von Amsterdam im Voraus geplant
12.11.2024
Wie aus Berichten der Amsterdamer Polizei hervorgeht, waren es antisemitische Randalierer, die nach dem Fußballspiel zielgenau nach israelischen Fans suchten.
Was bedeutet Donald Trumps Wahlsieg für Israel?
7.11.2024
Vor allem die mögliche Russlandpolitik des neugewählten US-Präsidenten Donald Trump könnte den Sicherheitsinteressen Jerusalems zuwiderlaufen.
Wenn die UNO Raketenterror duldet, soll Israel sich nicht wehren dürfen
19.10.2024
Wenn Israel dagegen vorgeht, dass die UNO einen jahrelangen Bruch ihrer eigenen Sicherheitsratsresolution akzeptiert, soll das gleich ein Krieg gegen die internationale Ordnung sein.
Wie unterschiedlich man auf die Ausschaltung eines Terrorführers reagieren kann
1.10.2024
Während der US-Präsident die Eliminierung von Nasrallah als Akt der Gerechtigkeit bezeichnet, maßregelt die deutsche Außenministerin Israel für seinen Antiterror-Einsatz.
Wenn Gaza-Bewohner es besser wissen als österreichische Journalisten
14.9.2024
Jeder Einwohner von Gaza weiß, was sich in österreichischen Redaktionen noch nicht herumgesprochen haben dürfte: dass es im Krieg auch tote Hamas-Kämpfer gibt.
Wie die österreichische Tageszeitung »Die Presse« aus Israel einen Kriegstreiber macht
17.8.2024
Immer noch publizieren internationale Medien völlig unkritisch Hamas-Angaben, die Israel dämonisieren. Richtigstellungen interessieren danach niemanden mehr.
Hisbollah-Raketen: ORF erklärt (mal wieder) Israel zum Aggressor
29.7.2024
Laut ORF-Schlagzeile in der ZIB9 vom Sonntag habe Israel den Nachbarstaat Libanon angegriffen. Nichts davon entspricht den Tatsachen vor Ort.
Wenn Medien nicht über die Kriegsverbrechen der Hamas berichten
20.7.2024
Laut Kriegsecht müssen militärische Ziele räumlich von der Zivilbevölkerung getrennt sein und dürfen nicht in der Nähe von bewohnten Gebieten platziert werden.
Die Hungersnot, die es nicht gibt
21.6.2024
Genau die, die eine Hungersnot im Gazastreifen prognostiziert haben, geben jetzt zu, sich geirrt zu haben. Die Medien interessiert das nicht.
Oops, they did it again: Die Medien und Israels Angriff in Rafah
30.5.2024
Ohne wissen zu können, was vor Ort tatsächlich passiert war, meldeten viele internationale Medien, Israel habe ein Flüchtlingslager in einer Schutzzone in Rafah angegriffen.
Campen zur Vernichtung Israels: Das »Student Intifada Camp« an der Universität Wien
9.5.2024
Die »Intifada«-Fans der Anti-Israel-Solidarität freuen sich über die Aufmerksamkeit, die ihnen iranische Regime in Form seines Propagandasenders Press TV zukommen lässt.
Wie Kristin Helberg den Iran und die Hamas für ihre Politik belohnen möchte
20.4.2024
Was die Nahostexpertin in einem phoenix-Interview nach dem iranischen Angriff auf Israel forderte, war nicht viel weniger als eine Kapitulation Israels vor dem antisemitischen Terrorkrieg.
Hamas im Al-Shifa-Krankenhaus: Leugnen auf Englisch, feiern auf Arabisch
7.4.2024
Kritiker machen immer wieder auf den eklatanten Unterschied zwischen den englisch- und den arabischsprachigen Botschaften der Hamas und ihrer Verbündeten aufmerksam.