Alex Feuerherdt ist freier Publizist und veröffentlicht regelmäßig Texte zu den Schwerpunktthemen Israel/Nahost, Antisemitismus und Fußball, unter anderem in der Jüdischen Allgemeinen, bei ntv.de, in der Jungle World und in Konkret. Zudem betreibt er den Blog Lizas Welt. Gemeinsam mit Florian Markl ist er Autor von »Vereinte Nationen gegen Israel« (2018) sowie »Die Israel-Boykottbewegung. Alter Hass in neuem Gewand« (2020), beide erschienen bei Hentrich & Hentrich.
Widerspruch gegen die Solidarisierung mit Claudia Roth
3.6.2023
Fünfzig linksliberale jüdische Prominente haben sich in einem offenen Brief mit Claudia Roth solidarisiert und den Zentralrat der Juden kritisiert. Dagegen richtet sich nun Widerspruch, ...
Jewrovision: Verdiente Buhrufe und Pfiffe für Claudia Roth
25.5.2023
Für ihre Verharmlosung der BDS-Bewegung und ihre Passivität gegenüber dem Antisemitismus auf der documenta gab es auf der Jewrovision in Frankfurt für die Kulturstaatsministerin lautstarke ...
Kein Platz für Antisemitismus? Leider doch
11.5.2023
Roger Waters steht wegen antisemitischen und israelfeindlichen Äußerungen in der Kritik. Dennoch besuchen Zehntausende seine Konzerte, während nur wenige gegen ihn demonstrieren.
In Israel als terroristisch eingestuft, von Deutschland weiterhin gefördert
28.4.2023
Die deutsche Regierung will ihre Förderpraxis gegenüber sechs NGOs, die in Israel als terroristische Vereinigungen eingestuft sind, nicht ändern.
Geflüstert in Gaza: Stimmen aus dem Küstenstreifen, wie man sie kaum kennt
1.3.2023
Das New Yorker Center for Peace Communications hat 25 Kurzfilme veröffentlicht, in denen Bewohner des Gazastreifens offen ihre Ängste und Nöte, Wünsche und Sehnsüchte äußern.
Diskussion über die documenta: Kotau vor dem Antisemitismus
18.2.2023
Ein Symposium an der Hamburger Hochschule für bildende Künste zur documenta wird zum Geplauder über das Für und Wider des Antisemitismus.
FAZ: Zu viele Fehler – oder aus politischen Gründen gelöscht?
3.2.2023
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat den Text eines Redakteurs zur kritikwürdigen Rolle der EU im israelisch-palästinensischen Konflikt von ihrer Website gelöscht.
Karl Pfeifer: Aufrichtig und beharrlich zwischen allen Stühlen
13.1.2023
Mit 94 Jahren ist der jüdische Journalist Karl Pfeifer gestorben. Die Klugheit, das Rückgrat und Wissen dieses »geborenen Außenseiters« werden schmerzlich fehlen. Versuch einer Würdigung.
We don’t need no Roger Waters
24.12.2022
Der frühere Pink-Floyd-Sänger Roger Waters soll im kommenden Jahr einige Konzerte in Deutschland geben. Dagegen regt sich Protest, weil der 79-Jährige ein Israelhasser und BDS-Apologet ...
Die UNO und ihre Obsession mit Israel
10.12.2022
Fast wie jedes Jahr haben die Vereinten Nationen auf ihrer Generalversammlung fünfzehn Resolutionen gegen Israel verabschiedet, jedoch nur dreizehn gegen den Rest der Welt.
WM in Katar: Antisemitismus, Homophobie, Kollaboration
30.11.2022
Dass es falsch ist, in Katar eine Fußball-Weltmeisterschaft stattfinden zu lassen, stand schon vor dem Turnier fest. Nun, wo die WM läuft, zeigt sich: Es ...
UNO: Ein seltenes Nein aus Europa zur Kampagne gegen Israel
18.11.2022
Auf der kommenden UN-Generalversammlung wird Israel – mit europäischer Unterstützung – erneut mehr als doppelt so oft verurteilt werden wie alle anderen Länder der Welt ...
Amnesty International und seine Obsession mit Israel
6.11.2022
Ein neuer AI-Bericht befasst sich mit dem dreitägigen Krieg im August zwischen Israel und der Terrororganisation Palästinensischer Islamischer Jihad und unterstellt Israel erneut, Kriegsverbrechen begangen ...
Wenn sich Antisemitismus lohnt
24.10.2022
Der Antisemitismusskandal auf der documenta hat dem künstlerisch verantwortlichen Kollektiv Ruangrupa nicht geschadet, im Gegenteil: Zwei Mitglieder erhielten sogar eine Gastprofessur.
Iran: Seid unsere Stimme!
13.10.2022
Die Namen dreier Iranerinnen und die Umstände ihres gewaltsamen Todes stehen symbolisch für den Widerstand gegen das mörderische Regime und den Mut dieser jungen Frauen.
Documenta: Ein antizionistischer Frontalangriff
21.9.2022
Bevor die documenta zu Ende geht, gibt es einen weiteren Tiefpunkt: Die gerechtfertigte Kritik von Wissenschaftlern nennt das Kuratorenkollektiv Ruangrupa »rassistisch« und einen Zensurversuch. Eine ...
UNO: Die feinen Freunde des Miloon Kothari
12.9.2022
Ein Mitglied der ständigen gegen Israel gerichteten Untersuchungskommission des UN-Menschenrechtsrats hat sich in einem Interview antisemitisch geäußert. Auf Kritik wurde mit einer klassischen Nicht-Entschuldigung reagiert.
Pop-Kultur: BDS-Sympathisanten canceln sich selbst
26.8.2022
Wie schon früher rufen Aktivisten der antisemitischen BDS-Bewegung dazu auf, das Festival Pop-Kultur in Berlin zu boykottieren, weil die israelische Botschaft eine Band unterstützt.