Legt man die Zahl der Todesopfer zugrunde, ging die größte Gefahr sei 1990 vom Rechtsextremismus aus. Freilich nahmen Rechtsextremisten überwiegend Migranten, Obdachlose und politische Gegner ins Visier. Die umfassendere Gewalt geht auf das Konto der Islamisten. Ihnen kommt es weniger auf die Identität der Opfer an als auf ihre Zahl – und das nicht allein in Deutschland. Bis zum 19. Dezember 2016 starben alle 124 deutschen Islamismus-Opfer außerhalb der Landesgrenzen.
Am Wochenende kamen in Hurghada (Ägypten) zwei hinzu. Sie werden schnell vergessen sein. Denn ein großes Attentat, egal vom wem verübt, bleibt im Gedächtnis meist stärker haften als viele kleine.“ (Markus Decker: „Analyse: Was ist schlimmer – Islamismus, Linksextremismus oder Rechtsextremismus?“)