New Yorker Bürgermeisterkandidaten Andrew Yang relativiert Aussagen zu BDS
Nachdem Yang von pro-palästinensischen Aktivisten unter Druck gesetzt worden war, schwächte er seine Kritik der Israelboykott-Bewegung BDS deutlich ab. Bei einer Wahlkampfveranstaltung vor muslimischen Unterstützern …
Können die USA den UN-Menschenrechtsrat weniger israelfeindlich machen?
Unter Donald Trump traten die USA aus dem UN-Menschenrechtsrat aus, unter Joe Biden wollen sie nun zurückkehren, fordern dabei allerdings wesentliche Veränderungen.
USA: Der Internationale Gerichtshof hat keine Zuständigkeit für Israel
Israel ist kein Mitglied des ICC und die Palästinenser sind kein Staat, der seine Jurisdiktion delegieren kann, sodass Ermittlungen des Gerichtshofs keine Legitimität besitzen. Das …
Obama bot Syrien einen israelischen Rückzug vom Golan an
Von Neta Bar. Laut der saudischen Zeitung „Asharq Al-Awsat“ waren die Gespräche weit fortgeschritten und sogar ein Dokument zur Unterzeichnung war vorbereitet.
Amerikanischer Sender NBC zieht antisemitische Fernsehsendung zurück
Kurz zuvor war NBC schon wegen einer antiisraelischen Nachrichtenparodie in seiner Late-Night Show „Saturday Night Live“ in die Kritik geraten.
US-Marine fängt mutmaßliche iranische Waffenlieferung ab
Die Navy-Aktion vor der somalischen Küste stoppte vermutlich eine Lieferung für den Jemen. Doch wie lange kann die Navy ihre Aufgaben noch erfüllen?
Ehemaliger Obama-Berater kritisiert Bidens „defensive Haltung“ gegenüber Israel
Ben Rhodes hofft, dass die Regierung ablehnender gegenüber Israel wird und beklagt den finanziellen Einfluss, den proisraelische Gruppen auf die US-Politik hätten.
US-Präsident Biden will Verhältnis zu Saudi-Arabien und Iran neu ausrichten
Während die Biden-Regierung auf direkte diplomatische Beziehungen mit dem Iran setzt, will sie eine kritischere Haltung zu Saudi-Arabien einnehmen.
Was New Yorks demokratische Bürgermeisterkandidaten über BDS denken
Das traditionsreiche jüdische Wochenmagazin „Forward“ befragte die Bürgermeisterkandidaten der Demokraten, wie sie zur Israelboykott-Kampagne BDS stehen.
Der neue US-Präsident hat noch immer nicht mit Israels Premier telefoniert
Gefragt nach der Beziehung zwischen beiden Ländern, wollte Pressesprecherin Psaki nicht sagen, ob dass das Weiße Haus Israel als „wichtigen Verbündeten“ der USA bezeichnet.
Strafgerichtshof-Beschluss könnte Palästinenser US-Finanzhilfe kosten
In der US-Haushaltsvorlage ist festgelegt, dass keine Gelder an die Palästinenser gehen dürfen, wenn sie eine Untersuchung gegen Israel vor dem ICC beantragen.
Biden: Sanktionen bleiben, solange sich Iran nicht an Atomdeal hält
Ein Regierungsvertreter bekräftigte, wenn der Iran seine Verpflichtungen einhalte, dann würden die Vereinigten Staaten das Gleiche tun.
Jüdische Organisationen in den USA kritisieren Internationalen Strafgerichtshof
Die Conference of Presidents of Major American Jewish Organizations kritisiert, dass sich das Gericht zu einem politischen Instrument gegen Israel machen lässt.
Senat stimmt für den Verbleib der US-Botschaft in Jerusalem
Dabei stimmten 97 Senatoren dem Beschluss zu, die drei Gegenstimmen kamen von Bernie Sanders, Elizabeth Warren und Tom Carper.
Antiisraelischer Berater von Bernie Sanders soll Mitarbeiter im US-Aussenministerium werden
Matt Duss soll 2012 daran beteiligt gewesen sein, das antisemitische Stereotyp zu verbreiten, Juden würden Politik und Geldwirtschaft dominieren.
Biden-Administration übernimmt internationale Definition von Antisemitismus
Die Biden-Administration hat angekündigt, die Arbeitsdefinition der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) für Antisemitismus zu übernehmen.
Die US-Aktivistin Linda Sarsour und die Wahnidee vom „jüdischen Weltraumlaser“
Sarsour behauptet wahrheitswidrig, pro-israelische Gruppen hätten die Aussagen der republikanischen Abgeordneten Marjorie Taylor Greene über „jüdische Weltraumlaser“ nicht kritisiert.
BDS attackiert New Yorker Bürgermeisterkandidaten Andrew Yang
Weil Yang öffentlich auf die antisemitischen Motive und Ziele der Israelboykottbewegung hinwies, inszeniert sich diese mal wieder als verfolgte Unschuld.