In ihren Antworten auf fast alle Fragen äußerten die Männer weniger fortschrittliche Auffassungen als die Frauen. In Ägypten stimmten mehr als 90% der Männer der Behauptung zu, dass ‚ein Mann mit Blick auf Entscheidungen zu Hause das letzte Wort haben soll‘. Allerdings stimmte auch die Mehrheit der Frauen (58.5%) dieser Äußerung zu. Mehr als die Hälfte der befragten ägyptischen Männer (im Gegensatz zu weniger als einem Drittel der Frauen) stimmte der Auffassung zu, dass ‚es Momente gibt, in denen eine Frau es verdient, geschlagen zu werden‘. Während 75% der ägyptischen Frauen meinten, verheiratete Frauen sollten das gleiche Recht wie ihre Männer haben, außerhalb des Hauses zu arbeiten, stimmten dem nur 31% der ägyptischen Männer zu. (…) Bei den Frauen spielte mit Blick auf ihre Einstellungen das Alter eine Rolle. Jüngere Frauen vertraten fortschrittlichere Standpunkte als die älteren. Bei den Männern aus Marokko, den Palästinensischen Autonomiegebieten und Ägypten allerdings spielte das Alter keine nennenswerte Rolle.“ (Kate Lyons: „Majority of men in Middle East survey believe a woman’s place is in the home“)
