
„Die türkische Direktion für religiöse Angelegenheiten (Diyanet) hat eine Fatwa veröffentlicht, welche besagt, dass die Verwendung von Toilettenpapier innerhalb des Islam zulässig ist, betont jedoch auch, dass Wasser die primäre Reinigungsquelle sein sollte. Damit ein Gebet religiös legitim vollzogen werden kann, sollten Körper, Kleidung und der Ort an dem das Gebet durchgeführt werden soll, frei von Gegenständen sein, die vom Islam als ‚unrein‘ definiert wurden. Die Fatwa besagt ebenfalls, dass die Reinigung mit Wasser durchgeführt werden sollte: ‚Wenn kein Wasser zur Reinigung gefunden werden kann, können auch andere Reinigungsmittel verwendet werden. Obwohl einige Quellen Papier als Reinigungsmittel für ungeeignet halten, da es sich hierbei um Schreibmaterial handelt, gibt es kein Problem bei der Verwendung von Toilettenpapier.‘ verlautet ein Teil der Fatwa.
In einer separaten Erklärung hat das Diyanet indes auch entschieden, dass Menschen, die betteln, um Geld über ihre unmittelbaren Bedürfnisse hinaus zu verdienen, ‚das Feuer der Hölle fordern.‘ Das Betteln ist nur jenen Menschen gestattet, die unter schlimmsten Bedingungen leben und spiegelt nicht die Menschenwürde wieder. Des weiteren erklärte das Diyanet Ende März, dass es in Ordnung sei Substanzen zur Reinigung zu verwenden, welche Alkohol enthielten, betonte jedoch, dass der Konsum von Alkohol von der islamischen Religion verboten sei: ‚Wenn alkoholhaltige Substanzen auf ein Kleidungsstück oder den Körper gelangen, müssen sie gewaschen werden oder die jeweilige Person kann nicht beten. Während es verboten ist, alkoholhaltige Substanzen zu trinken, die zu Reinigungszwecken hergestellt wurden, ist es akzeptabel, sie zur Reinigung zu verwenden. Jene Orte, welche mit derartigen Substanzen gereinigt wurden, müssen daher nicht gewaschen werden bevor ein Gebet ausgeführt wird.’“ (Bericht auf Hürriyet Daily News: „Turkey’s top religious body allows toilet paper“)