Wie viele Menschen von der Denunzianten-App bereits Gebrauch gemacht haben, ist unbekannt. Möglicherweise gibt es aber einen Zusammenhang zwischen den letzten Verhaftungen deutscher Staatsbürger in der Türkei wegen kritischer Äußerungen in den sozialen Medien. (…) Dass die Türkei zunehmend die sozialen Medien im Visier hat, ist schon länger bekannt. Allein in diesem Jahr wurden mehr als 20.000 Verfahren wegen kritischer Beiträge im Netz eingeleitet, berichtet Report Mainz. Auch Telepolis berichtete kürzlich über bezahlte ‚Internet-Trolle‘ durch die Türkei. Es wäre nicht verwunderlich, wenn diese regen Gebrauch von dieser App machen würden. Report berichtet in seiner Sendung vom 24.9.2018 von einem Opfer des Denunziantentums: Ein in Deutschland lebender Türke erhielt von einem Unbekannten auf facebook die Mitteilung, er hätte ihn angezeigt und schickte als Beweis einen Screenshot mit der über die App erstatteten Anzeige.
Serdal Altuntas, Vertrauensanwalt des türkischen Konsulats München sieht in diesem neuen Verfahren, Kritiker der autoritären Politik in der Türkei mundtot zu machen, kein Problem. Er betrachtet das neue Gesetz in der Türkei als Bereicherung, ‚dass man nun in der Türkei auch von überall aus der Welt aus, einfach eine Strafanzeige machen kann‘.“(Elke Dangeleit: „Türkei: Smartphone-App für Denunzianten in Deutschland“)