
„Seit über einem Jahr sind in der Türkei keine Spiele der National Basketball Association (NBA) zu sehen, in denen Enes Kanter dabei ist. Dieser Boykott sorgt nun für ein Novum, denn erstmals wird die ‚best of seven‘-Finalserie der Western Conference nicht vom türkischen Fernsehen übertragen. In dieser treffen die Golden State Warriors auf die Portland Trail Blazers mit Kanter, der Unterstützer des in den USA lebenden Predigers Fethullah Gülen ist. (…)
Basketball ist nach Fußball die beliebteste Sportart unter den 82 Millionen Einwohnern der Türkei, die bereits Vizeweltmeister (2010) und Vizeeuropameister (2001) war. Kanter, der 2,11 Meter große Center, ist seit 2017 und der Aberkennung seiner Staatsangehörigkeit staatenlos und vermeidet alle Auslandsreisen außer jene nach Kanada für NBA-Spiele gegen die Toronto Raptors. (…) Wegen seiner Verbindung zu Gülen darf Kanters Familie auch aus der Türkei nicht ausreisen. Der NBA-Profi gilt als Staatsfeind, da die Gülen-Bewegung als Terrororganisation eingestuft wird.“ (Aus einem Bericht in der Presse: „Basketballstar als türkischer Staatsfeind“. Über private Anbieter und über das Internet sind die Spiele auch in der Türkei zu empfangen.)