Latest News

Wird Trump Angriff auf iranisches Atomprogramm unterstützen?

Nach der Wahl Donald Trumps: antiamerikanisches Propaganda-Plakat in Teheran
Nach der Wahl Donald Trumps: antiamerikanisches Propaganda-Plakat in Teheran (Imago Images / NurPhoto)

Der israelische Minister Ron Dermer erklärte nach einem Treffen mit dem künftigen US-Präsidenten Trump, dieser denke über einen Präventivschlag auf das iranische Atomprogramm nach.

Der gewählte amerikanische Präsident Donald Trump würde »entweder einen israelischen Militärschlag gegen die iranischen Nuklearanlagen unterstützen, oder sogar einen US-Angriff anordnen«, meinten zwei Quellen, die mit dem israelischen Minister für strategische Angelegenheiten, Ron Dermer, nach dessen Treffen mit Trump am 10. November in Mar-a-Lago sprachen.

Dermer verließ die Zusammenkunft mit dem Eindruck, Trump würde mit großer Wahrscheinlichkeit eine dieser beiden Optionen wählen, teilten die beiden Quellen der US-Nachrichtenplattform Axios mit. »Alles ist möglich. Die Lage ist sehr instabil«, hatte Trump selbst dem Time Magazine im vergangenen November auf die Frage nach einem möglichen Krieg gegen den Iran geantwortet.

Die wichtigsten Berater von Noch-Präsident Joe Biden hätten laut Axios-Meldung von Montag in den vergangenen Wochen ebenfalls über einen Angriff auf die iranischen Nuklearanlagen. Da Bidens Amtszeit jedoch nur noch zwei Wochen dauert, seien diese Diskussionen eingestellt worden.

Zwei Optionen

Das Wall Street Journal berichtete am 14. Dezember, Trumps Übergangsteam wäge zwei Hauptoptionen ab, um den Iran am Erwerb von Atomwaffen zu hindern, darunter auch präventive Luftangriffe durch die USA selbst. Diese militärische Option sei nach dem Zusammenbruch des Regimes von Baschar al-Assad in Syrien und der Eliminierung der Hisbollah-Führung im Libanon durch Israel »ernsthafter geprüft« worden, so der Journal-Artikel.

Die zweite der beiden von Trump ins Auge gefassten Optionen beinhaltet Berichten zufolge einen verstärkten militärischen Druck der USA auf den Iran und den Verkauf fortschrittlicher Waffen an Israel wie zum Beispiel bunkerbrechende Bomben, um die Nuklearanlagen Teherans zu treffen, von denen sich einige tief unter der Erde befinden.

Während seines Präsidentschaftswahlkampfs meinte Trump, Israel solle die iranischen Nuklearanlagen angreifen. Bei einer Wahlveranstaltung in North Carolina am 4. Oktober 2024 sagte er: »Das ist das Erste, das man angreifen sollte. Die Antwort sollte lauten: Erst die Atomanlagen angreifen, um den Rest kümmert man sich später«, sagte der damalige Präsidentschaftskandidat in einer Antwort auf eine Aussage von Joe Biden, einen solchen Angriff nicht zu unterstützen.

Bleiben Sie informiert!
Mit unserem wöchentlichen Newsletter erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren.

Zeigen Sie bitte Ihre Wertschätzung. Spenden Sie jetzt mit Bank oder Kreditkarte oder direkt über Ihren PayPal Account. 

Mehr zu den Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Wir reden Tachles!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle aktuellen Analysen und Kommentare unserer Experten und Autoren!

Nur einmal wöchentlich. Versprochen!