In vielen Städten des Iran protestieren die Menschen gegen die anhaltenden Stromausfälle, wobei sich manche der Proteste direkt gegen die Islamische Republik richten.
Yaghoub Fazeli, Al Arabiya
Wie Videos in den sozialen Medien zeigen, brachen in dieser Woche in mehreren iranischen Städten Proteste wegen der wiederholten Stromausfälle aus. Einige dieser Proteste beschränkten sich nicht auf das Energieproblem, sondern wurden politisch und richteten sich in Sprechchören direkt gegen die höchste Autorität des Landes, den Obersten Führer Ali Khamenei.
Ein Video aus der Stadt Shiraz zeigt Demonstranten, die Montagnacht in der Dunkelheit „Tod dem Diktator“ und „Tod für Khamenei“ skandierten.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
In einem anderen Video waren Demonstranten in einem Wohngebiet in Teheran zu hören, die aus verdunkelten Hochhäusern ebenfalls „Tod dem Diktator“ und „Tod für Khamenei“ riefen.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Ein weiteres Video zeigt Demonstranten, die sich vor dem örtlichen Elektrizitätsamt in Shahr-e Rey, südlich von Teheran, versammelt hatten und in Sprechchören den Rücktritt des Energieministers forderten, den sie als „inkompetent“ bezeichneten.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Iranische Staatsmedien, die selten über Proteste im Land berichten, brachten am Montag Meldungen über Proteste in mehreren Städten im Norden des Iran. „Die Demonstranten erklären, die häufigen Stromausfälle hätten viele Probleme verursacht, darunter Wasserausfälle in Wohnungen, Verderben von Fleisch und Geflügel und anderen Gegenständen in Kühlschränken sowie Schäden an Haushaltsgeräten“, berichtete etwa die halbamtliche Nachrichtenagentur ISNA aus der nordöstlichen Stadt Kordkuy.
Offizielle Stellen haben die Stromausfälle auf die steigende Stromnachfrage zurückgeführt, zusammen mit geringen Regenfällen, die die Wasserkraftproduktion reduzierten, und illegalen Kryptowährungs-Mining-Farmen, die auf subventionierten Strom zugriffen. Präsident Hassan Rohani entschuldigte sich am Dienstag sogar bei den Iranern für die Stromausfälle.
(Aus dem Artikel „Protests erupt in Iran over power outages”, der bei Al Arabiya erschienen ist. Übersetzung von Alexander Gruber.)

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren