Schlagwort: Wirtschaft
Umfrage: Jeder zweite Türke will die Türkei verlassen
Während Erdogan seine Regierungspolitik in höchsten Tönen lobt, sieht die Lebensrealität der unter Inflation und Arbeitslosigkeit leidenden Türken ganz anders aus
Türkei will engere Zusammenarbeit mit Russland, China und Iran
Erdogan nutzte die wohlwollende Politik von US-Präsident Trump, um sein Land weg vom Westen und hin zu einem entstehenden Netzwerk autoritärer Staaten zu bewegen.
Emirate wollen Handel mit israelischen Unternehmen in der Westbank treiben
Von Eliana Rudee. Politiker und Wirtschaftstreibende in der Westbank freuen sich, dass der Frieden mit den Emiraten ein Fenster in den arabischen Raum geöffnet hat.
Corona-Krise verschärft Not und Frustration in Tunesien
In Tunesien kam es in den vergangenen Tagen zu landesweiten Protesten und Unruhen, denen eine seit Monaten wachsende Zahl von Demonstrationen vorausgegangen war.
Corona stürzt den Libanon tiefer in die Armut
In der nördlichen Stadt Tripoli kommt es seit Tagen zu Protesten, nachdem der strenge Corona-Lockdown die Wirtschaftskrise des Libanon noch einmal verstärkt hat.
Veruntreuungsvorwürfe gegen Chef der libanesischen Zentralbank
Die Schweizer Bundesanwaltschaft hat den Libanon um Rechtshilfe bei einer Strafuntersuchung gegen die Banque du Liban gebeten
Tunesiens Präsident entschuldigt sich für antisemitische Äußerungen
Zugleich veröffentlichte Saïeds Büro eine Erklärung, wonach er gar nicht gesagt habe, „stehlende Juden“ seien für die tunesische Wirtschaftskrise verantwortlich.
Wirtschaftskrise durch Corona: Tunesien greift hart gegen Proteste durch
Die Unruhen brachen aus, nachdem die Behörden am Jahrestag des Sturzes des ehemaligen Diktators Ben Ali einen viertägigen Corona-Lockdown verhängt hatten.
Linzer Geschäfte für den Iran, Linzer Torte für die Holocaustüberlebenden
Die österreichische NGO Stop the Bomb kritisiert Ausbau des Iran-Business in Oberösterreich und Treffen von Landtagspräsident Stanek mit iranischem Botschafter.
Warum in der Türkei die Schulden der Bürger explodieren
Um der durch Corona verursachten Krise entgegenzuwirken, senkte die Türkei die Zinsen, was die Verschuldung der Privathaushalte drastisch ansteigen ließ.
Ägypten: „Wir brauchen keinen Kafka, wir haben unseren eigenen“
Trotz oder gerade wegen der Dauerkrise des Landes leben die Ägypter nach der Devise, dass, wenn sie nicht Witze reißen würden, es gar nicht auszuhalten wäre.
Iranische Nachrichtenagentur beschuldigt österreichischen Botschafter der Spionage
Die Drohung dürfte damit zusammenhängen, dass in Belgien der Terrorprozess gegen einen ehemaligen Angehörigen der iranischen Botschaft in Wien begonnen hat.
Hilfe mit Hintergedanken: Warum sich Katar in der Wirtschaftskrise in die Türkei einkauft
Um die Währungskrise zu meistern, hat sich die türkische Führung nun erneut an den engen Verbündeten Katar gewandt.
Acht Tote bei Protesten in Irakisch-Kurdistan
Von Salam Omer. Wegen drastischer Lohnkürzungen gingen hunderte kurdische Demonstranten auf die Straße, um für bessere Lebensbedingungen zu demonstrieren.
Warum Erdoğans Schwiegersohn in Ungnade gefallen ist
Tod oder Exil: Vor dieser Wahl standen einige osmanische Schwiegersöhne – auch Damat genannt. Ganz so schlimm hat es Berat Albayrak jetzt nicht erwischt.
Corona-Krise in Israel: Geschäfte sperren wieder auf
Nach sieben Wochen öffneten in Israel vergangenen Sonntag die Geschäfte ihre Türen, 80.000 Arbeiter kehren nun an ihre Arbeitsplätze zurück.
Finanzkrise in der Türkei: Erdogans Schwiegersohn tritt als Minister zurück
Der bislang als Finanzminister tätige Berat Albayrak wurde immer wieder als Erdogans Wunschnachfolger gehandelt.
Galoppierende Inflation: Erdogan entlässt Zentralbank-Gouverneur
Zuor hatte die türkische Lira 30% ihres Wertes von Jahresbeginn verloren und war damit auf ein Rekordtief gefallen.
Saudi-Arabien boykottiert türkische Wirtschaft
Saudi-Arabien setzt seinen inoffiziellen Boykott türkischer Produkte fort, um der ohnehin angeschlagenen Wirtschaft der Türkei einen weiteren Schlag zu versetzen.
Mit Badehose oder zerschmetterten Tellern gegen Corona-Lockdown
Die Israelis geben ihrem Frust Ausdruck und zeigen auch in ihrem Protest gegen den zweiten Lockdown Humor und Kreativität.
Corona-Krise hat türkische Wirtschaft fest im Griff
Wie das türkische Statistikamt mitteilte, schrumpfte die Wirtschaft des Landes im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 9,9%.
Corona bringt Israel die größte Protestbewegung seit 2011
Seit einigen Wochen gehen die Menschen in Israel auf die Straßen, wobei es sich um die größten Proteste seit den „Cost of Living“ Demonstrationen von 2011 handelt.
Iranischer Kleriker: Corona ist ein atheistisches Virus
Von Kazem Moussavi. Während die Infektionszahlen weiter steigen, tun Regimevertreter, was sie am besten können: Verschwörungstheorien und Frauenhass verbreiten.
Rettet China den Iran & Libanon vor der Pleite?
Ist China dabei den Nahen Osten zu übernehmen, oder hoffen bloß ein paar marode Regime auf eine Finanzspritze aus Peking?
Libanon: Hisbollah will Allianz mit China
Entgegen der traditionellen Westbindung des Landes ruft Hisbollah-Chef Nasrallah den Libanon dazu auf, in der gegenwärtigen Krise auf China zu setzen.
Hisbollah: Der Iran soll dem Libanon aus der Krise helfen
Angesichts der schwersten Wirtschaftskrise in der hundertjährigen Geschichte des Staates Libanon eskaliert im Land der Zwist um die außenpolitische Ausrichtung.
Innenpolitischer Tumult in Israel
Israel hat es derzeit nicht leicht. Corona wütet, die Wirtschaft wackelt, die Einheitsregierung schwankt, und in der Bevölkerung wachsen Wut und Widerstandslust.
China möchte im Iran Fuß fassen
Dass der Iran und China an einem 25-jährigen Wirtschafts- und Sicherheitsabkommen über mehrere Milliarden Dollar arbeiten, führt in Israel zu Besorgnis.
Hisbollah: Flüchtlinge als Waffe, um Europa zu erpressen
Die Terrororganisation Hisbollah droht, Europa „mit syrischen Flüchtlingen zu fluten“, sollte die EU keine Hilfsgelder an den krisengeschüttelten Libanon zahlen.
Hisbollah-Chef: Israels Souveränitätspläne sind „gefährliches Komplott“
Neben Unterstützung für die Palästinenser forderte Hassan Nasrallah auch, dass der Libanon zur autarken Subsistenzwirtschaft zurückkehren solle.
Selbstmordwelle im Gaza-Streifen löst Proteste gegen Hamas aus
Die am Sonntag in Gaza-Stadt stattfindenden Proteste könnten auf andere Teile der Küstenenklave übergreifen und Massendemonstrationen wie 2019 auslösen.
Wird Saddam Hussein zum Vorbild für Bashar Assad?
Die Kriegsökonomie des Assad-Regimes ist zusammengebrochen, und ab Mitte Juni tritt der amerikanische Caesar Act mit neuen umfassenden Boykotten in Kraft
Israel droht zwischen China und den USA aufgerieben zu werden
China liegt schon auf Platz zwei hinter den USA in der Reihung israelischen Handelsvolumens. Jetzt gibt es Gegendruck, vor allem von den USA.
Syriens Währung auf neuem Rekordtief
Am Mittwochabend errichte das syrische Pfund (SYP) einen neuerlichen Tiefststand und notierte bei SYP 2020 zum US-Dollar.
Palästinenser protestieren gegen Abbas‘ Autonomiebehörde
Palästinenser sind unzufrieden mit der Weise, in der Autonomiebehörde die Corona-Krise handhabt und werfen ihrer Führung Korruption vor.
Jordanien: 2,85 Milliarden Euro an Hilfsgeldern veruntreut – von wem?
Jordanien steht an erster Stelle einer Liste von Ländern, die riesige Mengen an ausländischer Hilfe auf Offshore-Bankkonten abgezweigt haben sollen.