Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Rabin

Jitzchak Rabin bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus im März 1994. (imago images/ZUMA Wire)

In Memoriam Jitzchak Rabin (1922 – 1995)

Heute vor hundert Jahren wurde Jitzchak Rabin, einer der bedeutendsten Politiker in der Geschichte Israels, als Sohn eines Ukrainers und einer Weißrussin in Jerusalem geboren.

Gedenkveranstaltung zum 25. Jahrestag des Anschlags auf Yitzhak Rabin

Das wahre Erbe von Yitzhak Rabin

Von Efraim Inbar. Das gescheiterte Oslo-Experiment schuf in Israel den Konsens, dass es aktuell keinen palästinensischen Partner für Frieden gibt.

Der neue Sultan des Oman bei seiner Angelobung (imago images/Xinhua)

Oman: Der Sultan ist tot, es lebe der Sultan!

Fast 50 Jahre hat Sultan Qabus den Oman vergleichsweise mild regiert. Die Regelung der Nachfolge verlief erstaunlich glatt, die Herausforderungen bleiben aber groß.

Abbas glorifiziert den Terror gegen Israel

Mahmud Abbas: Bekenntnis eines Terrorpaten

Von Florian Markl Bevor im September 1993 das sogenannte Oslo-Abkommen unterzeichnet wurde, erklärte PLO-Chef Arafat in einem Brief an Israels Premier Rabin: „Die PLO anerkennt

Schuld an Pittsburgh: Trump und die Juden

Von Thomas Eppinger Am 27. Oktober 2018 ermordete Robert Bowers in Pittsburgh elf Juden, weil sie Juden waren. Es war der größte antisemitische Anschlag in

Terror-Clan ist kein „Kämpfer für Frieden“

„Am 29. Oktober 1993 – sechs Wochen nachdem der israelische Ministerpräsident Yitzhak Rabin im Weißen Haus das Osloer Friedensabkommen unterzeichnet hatte – ermordete Nizar al-Tamimi

Der Held, der freiwillig nach Auschwitz ging

Zwischen den Regierungen in Jerusalem und Warschau schwelt ein Konflikt über Polens Pläne, die Debatte über die polnische Beteiligung am Holocaust einzugrenzen. Das Thema ist

Die moralische Verkommenheit von „Spiegel Online“

Von Thomas Eppinger „Inszenierung des Flugzeug-Geiseldramas in Entebbe im Sommer 1976: Faktenreich zerlegt Regisseur José Padilha im Polit-Thriller ‚7 Tage in Entebbe‘ israelische und links-ideologische