
Huthi-Prediger: “Türkei biedert sich zionistischem Feind an”
Nachdem der türkische Präsident seinen israelischen Amtskollegen zu einem Staatsbesuch empfangen hatte, folgte eine Hasstirade eines jemenitischen Huthi-Predigers.
Nachdem der türkische Präsident seinen israelischen Amtskollegen zu einem Staatsbesuch empfangen hatte, folgte eine Hasstirade eines jemenitischen Huthi-Predigers.
In Nordsyrien setzt Erdogan seine neo-osmanischen Träume in die Praxis um und versucht, die türkische Präsenz bzw. den türkischen Einfluss dauerhaft abzusichern.
Außerdem verherrlichen die untersuchten Schulbücher den Dschihad und das Märtyrertum und propagieren ein Neo-Osmanentum, das die Türkei als Weltmacht sieht.
Tod oder Exil: Vor dieser Wahl standen einige osmanische Schwiegersöhne – auch Damat genannt. Ganz so schlimm hat es Berat Albayrak jetzt nicht erwischt.
Der türkische Präsident Erdogan deutete an, dass Jerusalem zur Türkei gehört, wobei er sich auf die Kontrolle des Osmanischen Reiches über die Stadt bezog.
Von Israel Kasnett. Der türkische Präsident Erdogan ist ein islamistischer Ideologe, der zusehends als Führer der Achse der Muslimbruderschaft auftritt.
In einer Rede in Ankara sagte Erdogan, die Türkei habe keine Armee, sondern sei eine Armee, die bereit sei, Märtyrer im Kampf zu opfern.
Anlässlich des Jahrestags der Schlacht von Manzikert warnte Erdogan, dass zerstört werde, wer sich in türkische Angelegenheiten einmische.
Verzweifelt und schon fast manisch ist die türkische Führung auf der Suche nach Themen, die sie aus ihrer politischen Sackgasse führen könnten.
Jerusalem wird im Alten Testament unablässig als heilige Stadt des Judentums dargestellt, im Koran kommt der Name dagegen nicht vor.
Aus Sicht des türkischen Präsidenten und seiner Anhänger im In- und Ausland war gestern ein großer historischer Tag: das erste Freitagsgebet in der Hagia Sophia.
Das ägyptische Fatwa-Amt hatte die islamische Eroberung Konstantinopels als „Besatzung durch die Osmanen“ bezeichnet.
Die türkische Opposition warnt vor der Schaffung einer Parallelpolizei, mit der Erdogan einmal mehr an eine Tradition aus dem Osmanischen Reich anschließt.
Die Türkei und der Iran erobern Einfluss zurück, den sie historisch gesehen lange hatten. Der türkische Vorstoß in Libyen symbolisiert diese Veränderung.
„Feindbild Islam“ – das ideologisch gefärbte Buch von Farid Hafez fällt vor allem durch historische Fehler und Auslassungen auf. Von Heiko Heinisch.
In einem Abkommen mit Libyen will die Türkei ihren Einfluss über das von ihr als „blaues Vaterland“ bezeichnete östliche Mittelmeer ausdehnen.
Von Sharon Oppenheimer. Es hört sich fast wie ein Wunder an: In rund 40 Minuten beendeten zwei Sikh-Bataillone vier Jahrhunderte unter osmanischer Herrschaft.
Nach Georges Bensoussans „Die Juden in der arabischen Welt. Die verbotene Frage“ erscheint dieser Tage mit Nathan Weinstocks „Der zerrissene Faden. Wie die arabische Welt
„‚Wir müssen überall dort sein, wo unsere Ahnen einst waren‘, erklärte [Erdogan] im November 2012. Es war eine Rede, in der er seine Zukunftsvision, die
Dies ist Teil 2 einer 5-teiligen Serie zu Israels 70-jährigem Bestehen. Links zu den anderen Teilen finden Sie am Ende des Texts. Sie hätten gar
„Auf die Idee, dass der Islam nicht zu Deutschland gehöre, wäre Kaiser Wilhelm II. nicht gekommen. Ganz im Gegenteil: ‚Wäre ich nicht als Christ geboren,
Von Uzay Bulut Bei einem Zwischenfall, der sich weniger als zwei Wochen nach der Bekanntgabe des griechischen Verteidigungsministeriums, dass die Türkei 138-mal an einem einzigen
„Die Aussetzung der VISA-Erteilung beruht auf einer jüngst entstandenen falschen Denkweise über die Beziehungen zwischen den USA und der Türkei. Diese Beziehungen sind gegenwärtig von
„Alles an der ‚Osmanen Germania‘ riecht nach Rockergruppe. Sie kleiden sich wie Statisten in der US-amerikanischen Rockerserie Sons of Anarchy. Sie streifen wie Rockergruppen in
Von der Redaktion Times of Israel Ein neu entdecktes Telegramm aus den Akten der Militärtribunale von 1919 beweist die Vertuschung von Massentötungen durch offizielle türkische
„Dass der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ein großer Freund der osmanischen Geschichte ist, machte er auch bei der Eröffnung der dritten Bosporus-Brücke Ende August
„Vieles spricht dafür, dass das Jahr 2016 den Beginn der Zweiten Republik Türkei markieren wird. Fast ein Jahrhundert wurde die Erste Republik alt, die mit
„In the past few weeks, a conflict between Ankara and Baghdad over Turkey’s role in the liberation of Mosul has precipitated an alarming burst of
„Kaum etwas ist zweifelsfrei geklärt – nicht einmal die Frage, ob hinter dem Umsturzversuch allein die Organisation von Erdogans einstigem Verbündeten, dem islamischen Prediger Fethullah
Viele Medien nehmen den 100. Jahrestag des sogenannten Sykes-Picot-Abkommens zum Anlass, um die Art und Weise zu verurteilen, wie die europäischen Mächte Großbritannien und Frankreich
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen