Schlagwort: Obama
Chemiewaffen: Wird Putin sich von NATO-Warnungen beeindrucken lassen?
Die NATO warnt Russland vor dem Einsatz von Chemiewaffen. Leider dürfte Putin eine leere Drohung erkennen, wenn er eine sieht.
Atomabkommen: Immer mehr Kritik in den USA
In den USA wächst der Unmut über die Iran-Politik von Präsident Joe Biden. Droht einem neuen Atomabkommen dasselbe Schicksal wie dem alten?
Israel verhindert Wiederaufbau der syrischen Chemiewaffenproduktion
Es gilt, die Daumen zu drücken, dass die Luftschläge gegen Syrien ebenso erfolgreich waren wie jene gegen den irakischen Atomreaktor Osirak im Jahr 1981.
Shitstorm gegen Tulsi Gabbard: Darf man Osama bin Laden einen Islamisten nennen?
Die Welle der Kritik gegen die US-Demokratin zeigt, dass es in den USA eine offenbar wachsende Strömung gibt, die nicht über die Ideologie der Täter von 9/11 reden will.
Irans Außenminister schlug spaßhalber vor, Obamas Tochter zu entführen
Das Atomabkommen war so günstig für den Iran, dass Außenminister Zarif scherzhaft vorschlug, Obamas Tochter zu entführen, um dessen Umsetzung sicherzustellen.
Afghanistan-Abzug: Der Populismus des Joe Biden
US-Präsident Joe Biden begeht in Afghanistan denselben Fehler, den er und Barack Obama schon 2011 im Irak begingen.
Obama bot Syrien einen israelischen Rückzug vom Golan an
Von Neta Bar. Laut der saudischen Zeitung „Asharq Al-Awsat“ waren die Gespräche weit fortgeschritten und sogar ein Dokument zur Unterzeichnung war vorbereitet.
Syrien, 10 Jahre nach Beginn des Krieges
Was vor 10 Jahren Syrien war, ist heute ein dreigeteiltes Land, in dem das Regime nicht einmal mehr die Brotversorgung sichern kann.
Ehemaliger Obama-Berater kritisiert Bidens „defensive Haltung“ gegenüber Israel
Ben Rhodes hofft, dass die Regierung ablehnender gegenüber Israel wird und beklagt den finanziellen Einfluss, den proisraelische Gruppen auf die US-Politik hätten.
Präsident Biden und der iranische Sprint zur Bombe
Der US-Präsident hält Trumps Iran-Politik für gescheitert, will aber zurück zu einem Deal, der die iranische Breakout-Zeit auf fast null reduziert.
Was Barack Obama über einen „griechischen Vierteljuden“ denkt
Obamas Darstellung des ehemaligen französischen Präsidenten Sarkozy ähnelt antisemitischen Bildern über den ehemaligen britischen Premierministers Disraeli.
»Der 44. Präsident der USA hat ein verheerendes Buch geschrieben«
In seinem neuen Buch geht Ex-US-Präsident Barack Obama auf die Geschichte Israels ein – auf einseitige, verzerrende und teils skandalöse Weise.
Wie man sich die Welt selbst backen kann: der Confirmation Bias
Sandra Kreisler über kognitive Verzerrungen bei der Israelbewertung von Obama, EU, UNO und Co.
In Israel würde Trump die Wahl gewinnen
Mena-Watch-Korrespondent Ben Segenreich sprach gestern im Puls-24-Interview über die Bedeutung der US-Wahlen für Israel.
„Jerusalem, Israel“: Das Ende eines langen Streits
In Jerusalem geborene Amerikaner können künftig „Jerusalem, Israel“ als Geburtsort in ihren Reisepass eintragen lassen – bisher war das unmöglich.
An diesem Sonntag scheitert die Iran-Politik Europas endgültig
Wenn am 18. Oktober das Waffenembargo ausläuft, erweist sich endgültig, dass die von Obama und Europa auf die Zukunft abgeschlossene Wette verloren wurde.
Erneut Hetze bei größter islamischer Charity Großbritanniens
Auch der neue Präsident hetzte gegen Israel und pries die Terrororganisation Hamas. Sein Vorgänger musste wegen ähnlicher Hetze vor einem Monat gehen.
Was Barack Obama mit Netanjahus Souveränitätsplänen zu tun hat
Von Alex Joffe. Der Vorgänger von US-Präsident Trump könnte unbeabsichtigt der Pate der israelischen Pläne sein, die Souveränität auf Teile des Westjordanlandes auszuweiten.
Obama plante noch eine weitere UN-Resolution gegen Israel
Barack Obama ließ nicht nur die Verurteilung der Siedlungen zu, sondern wollte Israel die Bedingungen für eine Friedenslöung per UN-Resolution aufzwingen.
Iran versucht, Corona-Krise zur Aufhebung der Sanktionen zu nutzen
Ehemalige Funktionäre der Obama-Regierung und die Islamische Republik machen die Sanktionen der Trump-Administration für die Corona-Krise im Iran verantwortlich.
Der Atomdeal mit dem Iran ist praktisch Geschichte, die Illusionen über ihn nicht
Statt über das Ende des ohnehin zahnlosen Atom-Abkommens zu jammern, sollte der Westen endlich der Realität des iranischen Atomwaffenprogramms ins Auge sehen.
Wenn Antisemiten in der ganzen Welt der rote Teppich ausgerollt wird
Unsere Politiker bekennen sich gern zum Kampf gegen den Antisemitismus – und bereiten trotzdem immer wieder üblen Antisemiten einen freundlichen Empfang.
Russland fördert die Instabilität im Nahen Osten
US-Präsident Barack Obama hat Russland die Tür in den Nahen Osten geöffnet. Der Region hat er damit keinen guten Dienst erwiesen.
Der ganz normale Antiimperialismus: Obamas und Trumps syrisches Schicksal
Der Rückzug Donald Trumps aus Syrien beendet die Nahost-Politik, die sein Vorgänger Barack Obama begonnen hat.
Vor welchen Problemen Donald Trumps Iran-Politik steht
„Die Bemühungen des Pentagon bei der Terrorismusbekämpfung zielen auf sunnitische Terroristengruppen ab, während ähnlich blutige und viel gefährlichere schiitische Gruppen, die mit dem Iran verbündet …
Die USA dürfen den Fehler des Irak-Abzugs nicht wiederholen
„Die Verkündung des Friedensabkommens zwischen den USA und der Taliban soll nach jahrelangen Kämpfen und monatelangen Verhandlungen unmittelbar bevorstehen. Die USA werden Berichten zufolge versprechen, …
Die angeblich globale Bedeutung eines regionalen Konflikts
„Wie tiefsitzend in Washington der Glaube daran ist, dass eine nahezu mystische Kraft die Abwesenheit eines palästinensischen Staates mit allen möglichen globalen Konflikten verbindet, wurde …
Ein außenpolitischer Erfolg Donald Trumps
„Es ist nahezu ein Jahr her, seit Donald Trump die Entscheidung getroffen hat, sich aus dem iranischen Atomabkommen zurückzuziehen – gegen die heftige Kritik, dass …
„Obama hat den Nahen Osten um 20 Jahre zurückgeworfen“
„Der ehemalige US-Präsident Barack Obama habe Saudi-Arabien angelogen, als er eine rote Linie in Bezug auf den Einsatz von Chemiewaffen durch Syrien erklärte, und dann …
Bequeme Erzählungen – Update
Von Florian Markl Gestern kritisierte ich einen Presse-Kommentar über den Kurswechsel von US-Präsident Donald Trump in Syrien. Karl-Peter Schwarz stellt dazu fest, dass er, wenn …
Bequeme Erzählungen: Die USA und Syrien
Sehr geehrte Presse-Redaktion, Karl-Peter Schwarz begrüßt in seiner Kolumne ein „neues Kapitel in der amerikanischen Nahost-Politik“. Mit dem US-Abzug aus Syrien werde die Konsequenz aus …
Der Fall Khashoggi und die Iran-Echokammer
„Wie die Washington Post erläuterte, hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan die (vermeintlich) unautorisierte Veröffentlichung von Informationen, die teils wahr und teils unwahr waren, …
Syrien: Das westliche Nichteingreifen war ein Desaster
„Damaskus wurde 1979 als staatlicher Förderer des Terrorismus eingestuft und hat sich dieser Bezeichnung seitdem Jahr für Jahr als würdig erwiesen. Das Abgleiten in den …
Europäische Fluglinien stoppen Flüge in den Iran
„Zwei große europäische Fluggesellschaften erklärten am Donnerstag, sie werden ihre Flüge nach Teheran im September aussetzen. Der Doppelschlag spiegelt sowohl den durchschlagenden Effekt wider, den …
Kofi Annan: Persönlich integer, grandios gescheitert
„Dass der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu sich am vergangenen Wochenende den allgemeinen Lobeshymnen auf Annan anschloss und ihn als jemanden beschrieb, ‚der den Antisemitismus und …
Obama setzte Banken unter Druck, gegen Iran-Sanktionen zu verstoßen
„Mehrere Angehörige der Obama-Administration, darunter auch dessen Finanzminister Jack Lew, haben ausgesagt, dem Iran sei im Rahmen des Atomabkommens der Zugang zum US-Dollar und zum …