Schlagwort: Netanjahu
Israel zwischen Terrorwelle und Regierungskrise
Während sich die Bürger Sorgen um ihre Sicherheit machen, sind die Parlamentarier mit ihrem politischen Überleben beschäftigt, wobei erneut der Ra’am-Partei eine zentrale Rolle zukommt.
Israels Regierungskoalition verliert Parlamentsmehrheit
Der plötzliche Abgang einer Abgeordneten löst einen Knalleffekt in der Knesset aus. Wie es mit der israelischen Regierung weitergehen wird, ist im Moment völlig ungewiss.
Soll in Yad Vashem an den Mufti von Jerusalem erinnert werden?
Auch heute noch, mehr als siebzig Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, ist die historische Bedeutung des Großmuftis von Jerusalem umstritten.
Was ist eigentlich mit Benjamin Netanjahu?
Warum Anhänger und Gegner des ehemaligen israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu ausnahmsweise einmal völlig einig waren.
Die dubiosen Methoden von Amnesty International
Der jüngste Israel-Bericht von Amnesty International ist inhaltlich wie methodisch ein blamables Desaster. Das muss auch interne Konsequenzen haben.
Ließ Netanjahu Oppositionelle überwachen?
Die israelische Polizei soll während der Regierungszeit von Benjamin Netanjahu politische Gegenspieler ohne richterliche Genehmigung überwacht haben.
Vergleich für Netanjahu – vorerst – vom Tisch
Zu lange gezögert: Israels Generalstaatsanwalt zieht den Deal in der Korruptionsaffäre Netanjahus zurück. Der Ex-Premier kann aber in der Politik bleiben.
U-Boot-Deal zwischen Deutschland und Israel klappt nun doch
Die schon lange auf dem Tisch liegende Vereinbarung zur Lieferung von U-Booten wird nach einer jahrelangen Zwangspause nun doch umgesetzt.
Steht Netanjahu unmittelbar vor dem Rückzug aus der Politik?
Das Strafverfahren gegen Israels Ex-Premier könnte mit einem Vergleich enden. Das wäre das Ende seiner Laufbahn und vielleicht auch der derzeitigen Regierung.
Warum Irans Ex-Außenminister Zarif gegen Politiker twittert, die nicht mehr im Amt sind
Obwohl weder er noch seine altgedienten Feindbilder mehr im Amt sind, glaubt Zarif, mit Anti-Trump- und Anti-Netanjahu-Tweets auf sich aufmerksam machen zu müssen.
Israel: Bennetts Schonzeit geht zu Ende
Die ersten paar Monate liefen für die Regierung von Premier Bennett einigermaßen ruhig. Das könnte sich bald ändern.
Yair Lapid: Der Mann hinter den Kulissen
Diese Woche stellte Israels Außenminister eine Strategie für den Gazastreifen vor, mit der er der Hamas und den anderen Terrorgruppen dort das Wasser abgraben möchte.
US-Außenminister Kerry wollte Israel das „Modell Afghanistan“ ans Herz legen
Wäre es nach Kerry gegangen, hätten die Palästinenser eine Armee nach dem Vorbild Afghanistans aufbauen sollen. Netanjahu lehnte dankend ab.
Israels neue Regierung: Besonnen und unspektakulär
Die neue israelische Regierung hat die ersten Wochen überstanden und macht das, was Israel zu brauchen scheint: Sie arbeitet ruhig und ohne große Spektakel.
Die Methode Omri Boehm (Teil 2): Geschichtsklitterung
Omri Boehm macht Bejamin Netanjahus Vater Benzion zum „Verfechter einer palästinensischen Umsiedlung“, obwohl dieser sich gegen solch eine Politik aussprach.
Israels Regierung: Der Drahtseilakt des Mansour Abbas
Nicht nur die Abstimmungen der islamischen Ra’am-Partei, sondern auch Statements werfen Fragen auf. Wen hat sich die Koalition als tolerierende Partei an Bord geholt?
Familienzusammenführung: Neues Hindernis im Hürdenlauf der israelischen Koalition
Obwohl alle Koalitionspartner eifrig an ihre neuen Aufgaben gingen, gab es nicht nur Startschwierigkeiten, sondern immer wieder tauchen neue Herausforderungen auf.
Israels Außenminister Lapid: „Ich war und bin gegen Atomabkommen mit dem Iran“
Anders als sein Vorgänger Ashkenazi, der oft im Schatten von Premier Netanjahu stand, wird der neue Außenminister Yair Lapid eine aktive Rolle spielen.
Interessante Details zu Israels neuer Regierung
Die Koalitionsparteien der neuen Regierung und ihre Politiker bescheren Israel mehrere Besonderheiten, vor allem jedoch aufsehenerregende Premieren.
„Netanjahu war Grund für politischen Stillstand in Israel in den letzten zwei Jahren“
Auf Puls24 sprach Florian Markl gestern mit PULS 24 Anchor René Ach über das Ende der Ära von Israels Regierungschefs Benjamin Netanjahu und die neue Regierung.
„In israelischer Bevölkerung herrscht große Erleichterung über Regierungsbildung“
Mena-Watch-Autorin Yvette Schwerdt sprach heute im Puls-24-Interview über die neue israelische Regierung und die mögliche Zukunft von Benjamin Netanjahu.
Israel: Der geordnete Wechsel zu einer „unmöglichen“ Regierung
Die neue Regierung wird angelobt. Eine volle Legislaturperiode kann sie unmöglich halten, Israel bleibt ein schwer zu regierendes Land.
Wer führt den Likud in die – wahrscheinliche – Opposition?
Wird Benjamin Netanjahu Likud-Vorsitzender bleiben, oder setzen sich die erklärten Herausforderer Yuli Edelstein und Nir Barkat durch?
Regierungsbildung: Durch Israel hallt ein Wort, das böse Erinnerungen weckt
„Boged“ – Verräter – weckt in Israel Erinnerungen an Rabins Ermordung 1995, sodass sich der Chef des Inlandsgeheimdienstes zu einer ungewöhnlichen Warnung veranlasst sah.
Lapid: »Ich habe mit Bennett eine Koalition gebildet«
Israels neue Regierung steht. Kurz vor Ablauf der Frist um Mitternacht haben sich die acht Koalitionsparteien geeinigt.
Israel: Warum es Bennett als Premier nicht einfach haben wird
Am vergangenen Montag kam es in Israel wieder zu einem politischen Drama. Hauptdarsteller war diesmal Naftali Bennett.
„Außer der Ablöse von Netanjahu gibt es kein gemeinsames Ziel“
Auf Puls 24 wurde Florian Markl zur möglichen neuen Regierungskoalition in Israel und Ablöse von Premier Netanjahu interviewt.
Naftali Bennett wird wahrscheinlich nächster Premierminister Israels
Bennett und der Vorsitzende der liberalen Partei Jesch Atid, Yair Lapid, konnten sich auf eine Koalition einigen, die aller Voraussicht nach die nächste Regierung in Israel stellen wird.
Regierungsbildung in Israel: Nach dem Krieg ist vor den Wahlen?
Während Yair Lapids Frist, eine Regierungskoalition zu bilden, langsam ausläuft, ist es weiterhin niemandem gelungen, eine Mehrheit zu finden.
Raketen auf Israel: „Der Hintergrund ist ein innerpalästinensischer Machtkonflikt“
Freitagnachmittag war Florian Markl bei Radio Eins rbb für ein Interview über die Gründe des Hamas-Raketenterror gegen Israel zu Gast.
Das Verhalten arabisch-israelischen Ra’am-Partei gefährdet die Regierungsbildung
Angesichts der Ausschreitungen auf dem Tempelberg und des Hamas-Raketenbeschusses setzte Mansour Abbas die Koaltionsverhandlungen bis auf Weiteres aus.
Ist Israel ungewöhnlicher Koalitionsansatz schon wieder Geschichte?
Noch am Montag schien es, Israel würde mit großen Schritten auf eine neue Koaltion zusteuern. Nun dürfte dieses Momentum bereits wieder verpufft sein.
Regierungsbildung: Warum Netanjahu scheiterte und Lapid Schwierigkeiten bekommt
Während Netanjahu vorerst an der Regierungsbildung scheiterte, konnte er einen Erfolg beim Versuch erzielen, seinem Gegner Lapid Bündnispartner abspenstig zu machen.
Kommt Israel einer Regierung näher?
56 Knesset-Mitglieder plädierten bei Präsident Rivlin dafür, dass sich Yair Lapid mit der Bildung einer Koalition versuchen soll. Wie stehen dieses Mal die Chancen?
Regierungsbildung in Israel, nächster Versuch: die Möglichkeit des Unmöglichen
Wird Israel jetzt also endlich eine neue Regierung haben, und zwar nach 12 Jahren erstmals eine Regierung ohne Netanjahu? Die kühle Logik sagt: nein
Regierungsbildung in Israel: Naftali Bennett, der Königsmacher
Der Chef von „Jamina“ befindet sich in der für ihn glücklichen Lage, dass beide Lager auf ihn angewiesen sind, um eine Regierung bilden zu können.