Schlagwort: Muslimbruderschaft
Islamisten, die sich gesetzeskonform geben
In den letzten Jahren hat sich die Islamistenszene in Deutschland mehr als verdoppelt, neben gewaltbereiten Extremisten gibt es auch gesetzeskonform Auftretende.
„Politisches Christentum“? Farid Hafez und seine Vergleiche
Während Hafez ein „politisches Christentum“ mit dem „politischen Islam“ gleichsetzt, vergleicht sein Vorgesetzter Heinisch die ÖVP mit der Muslimbruderschaft.
Wie die Muslimbruderschaft mit Milliarden Dollar Harvard, Yale & Co beeinflusst (Teil 2)
Die Aktivitäten der Muslimbrüder sollten jeden Demokraten alarmieren. In Europa sollten die Muslimbruderschaft verboten und demokratische muslimische Initiativen gefördert werden.
Hilfe mit Hintergedanken: Warum sich Katar in der Wirtschaftskrise in die Türkei einkauft
Um die Währungskrise zu meistern, hat sich die türkische Führung nun erneut an den engen Verbündeten Katar gewandt.
Wie die Muslimbruderschaft mit Milliarden Dollar Harvard, Yale & Co beeinflusst (Teil 1)
Amerikanische Elite-Universitäten haben über Jahrzehnte Spenden in Milliardenhöhe aus ausländischen Quellen angenommen. Gelder aus dem Umfeld der Muslimbruderschaft prägen den Diskurs über Antisemitismus und „Palästina“.
Israelitische Kultusgemeinde fordert Rücktritt von Farid Hafez
Nachdem der Politologe eine Polizeirazzia mit dem NS-Pogrom von 1938 verglichen hatte, fordert IKG-Präsident Oskar Deutsch nun Konsequenzen von der Uni Salzburg.
Jüdische Gemeinde warnt vor „Marsch durch die Institutionen“ der Muslimbrüder
Kultusgemeinde-Präsident Elie Rosen weist darauf hin, dass die Muslimbrüder schon vor Jahren durch die Universität Graz hoffähig gemacht wurden.
Keine Toleranz gegenüber der Intoleranz des politischen Islam
Statt mit den Institutionen des politischen Islam zusammenzuarbeiten, sollte die Politik das Problem beim Namen nennen und es an der Wurzel bekämpfen.
Muslimbrüder fürchten die staatliche Beobachtung des politischen Islam
Laut Durchsuchungsanordnung für die „Operation Luxor“ haben Aktivisten die Dokumentationsstelle als „Ende“ für die Muslimbruderschaft bezeichnet wird.
Ein umfassender Plan zur Bekämpfung der Muslimbruderschaft in Österreich
Von Hossam Sadek. Nach Experten-Ansicht sollte die österreichische Regierung eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, um die Muslimbruderschaft ernsthaft zu bekämpfen.
Uni Salzburg: NS-Relativierung ohne Folgen
Farid Hafez, der Polizeirazzien gegen den politischen Islam mit dem NS-Novemberpogrom verglichen hatte, muss vorerst mit keinen Konsequenzen rechnen.
„Muslimbrüder sind Wegbereiter des Extremismus“
Die ägyptische Tageszeitung al-Dostor befragte Florian Markl von Mena-Watch zur Muslimbruderschaft in Österreich und Europa.
Wie die Türkei am laufenden Band internationale Krisen produziert
Praktisch jeden Monat bricht die Türkei eine neue internationale Krise vom Zaun. Aktuell gibt sie wieder einmal den „Verteidiger des Islam“.
Muslimbruderschaft verlagert Führung von Ägypten nach Europa
Von Hossam Sadek. Nach der Verhaftung ihres Führers Mahmoud Ezzat sah sich die Muslimbruderschaft zum ersten Mal gezwungen, ihre Führung nach Europa zu verlegen.
Saudi-Arabien boykottiert türkische Wirtschaft
Saudi-Arabien setzt seinen inoffiziellen Boykott türkischer Produkte fort, um der ohnehin angeschlagenen Wirtschaft der Türkei einen weiteren Schlag zu versetzen.
Der Krieg in Libyen, ein Krieg der Söldner
In Libyen werden beide Seiten von ausländischen Mächten mit Material und und Söldnern unterstützt – hauptsächlich von der Türkei und Russland.
Erdogans neo-osmanische Politik gefährdet Israel und die Region
Von Israel Kasnett. Der türkische Präsident Erdogan ist ein islamistischer Ideologe, der zusehends als Führer der Achse der Muslimbruderschaft auftritt.
Ägypten verhaftet den Führer der Muslimbruderschaft
Die ägyptischen Behörden haben die Verhaftung des amtierenden Führers der Muslimbruderschaft, Mahmoud Ezzat, in Kairo bekanntgegeben.
Ist Istanbul das neue Hamas-Hauptquartier?
Außerhalb des Gazastreifens wird die Luft für die Hamas im arabischen Raum immer dünner. Springt jetzt Istanbul als neues Auslandshauptquartier ein?
Die Strategie der Muslimbruderschaft im Westen
Die Muslimbruderschaft versucht, als Repräsentant der islamischen Gemeinden anerkannt zu werden – der Staat sollte das tunlichst vermeiden.
Immer mehr arabische Staaten gehen gegen Muslimbruderschaft vor
Jordanien ist bloß das jüngste in einer Reihe arabischer Länder, die rechtlich gegen die Muslimbruderschaft vorgehen, die sich weltweit zu etablieren trachtet.
Jordaniens oberstes Gericht löst Muslimbruderschaft auf
Die Urteilsbegründung lautet, dass der Rechtsstatus der islamischen Bruderschaft jordanischem Recht widerspreche.
Fernsehsprecherin der Muslimbruderschaft erklärt, dass Homosexuelle getötet werden müssen
Über die Todesstrafe für Homosexuelle habe bei Mohammed und seinen Gefährten keine Zweifel bestanden, nur über die Tötungsart gab es unterschiedliche Meinungen.
Katar wird wieder einmal der Terrorfinanzierung beschuldigt
Seit der kürzlich erfolgten Freilassung der italienischen Geisel Silvia Romano wird Katar erneut der Terrorfinanzierung beschuldigt.
Kritik an Muslimschwester im Aufsichtsgremium von Facebook
Tawakkol Karman sieht sich wegen der Kritik an ihrer Nähe zur Muslimbruderschaft als Opfer einer Verleumdungskampagne.
Facebook: Mit der Muslimbruderschaft gegen Hate Speech
Im neuen Aufsichtsgremium für Facebook, das für die Social-Media-Plattform Inhalte kontrollieren wird, sitzt eine Unterstützerin der Muslimbruderschaft.
Großmufti der Muslimbruderschaft erlaubt Selbstmordattentate
Der libysche Scheich Sadiq Al-Ghariani erklärte, dass Selbstmordattentate nach den Gesetzen der Sharia erlaubt seien.
Islamistische Netzwerke in der deutschen Bundeswehr
Ein Deutsch-Afghane wurde für schuldig befunden, Militärgeheimnisse an den iranischen Geheimdienst MOIS weitergegeben zu haben.
Aktivist der Muslimbruderschaft fordert, ägyptische Regierung mit Corona zu infizieren
Eine Ansteckung mit dem Coronavirus sei Rache an der korrupten Regierung von Präsident Al-Sisi, die das ägyptische Volk unterdrücke.
Israel stuft Türkei erstmals als Bedrohung ein
Die zunehmend aggressive Politik Erdogans fand erstmals Eingang in den Bericht des israelischen Militärs über die Bedrohungen des kommenden Jahres.
Libyen: Krieg um die wahre islamische Lehre
In Libyen findet zwischen zwei wichtigen fundamentalistischen Gruppen ein bizarrer Konflikt um die wahre islamische Lehre statt, der jedoch kaum international Beachtung findet.
Netzwerk der Muslimbrüder an Tübinger Universität?
Am Zentrum für Islamische Theologie der Uni Tübingen soll die als radikal-islamisch geltende Muslimbrüderschaft tätig sein.
Warum die Muslimbrüder eine jordanische Gaspipeline in die Luft sprengen wollen
Am 1. Januar 2020 wird Israel erstmals Erdgas nach Ägypten exportieren und die Ausfuhren nach Jordanien erheblich steigern.
Ilhan Omar stimmte nicht für US-Resolution, die den Völkermord an den Armeniern verurteilt
Die US-Abgeordnete verweigerte auch einer Resolution die Stimme, die die Türkei für ihren Einmarsch in Syrien sanktionieren wollte.
Katar und die Hamas solidarisieren sich mit Erdogans Krieg
Hamas und Katar unterstützen Erdogan in seinem Krieg gegen die Kurden. Mit der Türkei, der Hamas und Katar haben sich drei natürliche Verbündete gefunden.
Israels Feinde sehen Annäherung an arabische Staaten nicht gerne
Der Iran, die Türkei und die Muslimbruderschaft versuchen, das sich bildende Bündnis propagandistisch für sich auszuschlachten. „Israel wird zunehmend als mit Ägypten und den arabischen …