USA: Farrakhan propagierte erneut antisemitische Hetze
Nation of Islam-Führer Farrakhan verbreitete antisemitische Verschwörungstheorien über das Massaker am 7. Oktober.
Nation of Islam-Führer Farrakhan verbreitete antisemitische Verschwörungstheorien über das Massaker am 7. Oktober.
Von Dimitrij Shapiro. Fadah Jassem wird u.a. dafür kritisiert, dass sie den antisemitischen Führer der Nation of Islam, Louis Farrakhan, unterstützt hat.
Seit Jahrzehnten verbreitet Farrakhan als Führer der schwarzen Nation of Islam antisemitische Verschwörungstheorien.
Von Aaaron Bandler. In Videos hatte der Führer der „Nation of Islam“ Louis Farrakhan Juden als „Feinde Gottes“, als „Prophetenmörder“ und als „Satan“ bezeichnet.
Corona hat viele Dinge zum Stillstand gebracht – den Antisemitismus aber leider nicht. Im Gegenteil.
Die Sängerin veröffentlichte Teile eines Videos des Nation-of-Islam-Führers, der Juden als „Termiten“ und Verantwortliche für den Sklavenhandel bezeichnet.
Nach alter Sitte versucht die Anti-Israel-Bewegung, die Proteste gegen den gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd für ihre eigenen Zwecke zu nutzen.
Linda Sarsour steht wieder einmal wegen Antisemitismus in der Kritik, und noch in ihrer Entschuldigung bestätigt sie die gegen sie erhobenen Vorwürfe.
„Im Jahr 2002 soll Hassan Nasrallah, der Generalsekretär der Hisbollah, eine Rede gehalten haben, in der er darauf hingewiesen hat, dass die Schaffung des Staates
„Es wird oft gesagt, dass Israel ein umstrittenes Thema sei – aber Israel-Hasser von der extrem rechten und extrem linken Seite finden tatsächlich eine Menge
„Linda Sarsour hat eine Erklärung veröffentlicht, in der sie sich im Namen des Frauenmarschs dafür entschuldigt, den jüdischen Angehörigen der Bewegung geschadet und sich nicht
„Die Gründerin des Frauenmarschs Teresa Shook hat mehrere Anführerinnen der linken Protestbewegung – angesichts weit verbreiteter Empörung über ihre Weigerung, sich von antisemitischen und homophoben Verbündeten
„Unmittelbar vor der Wiederinkraftsetzung der US-Sanktionen gegen den Iran hat der Anführer der Nation of Islam und bekannte Antisemit Louis Farrakhan dort am Sonntag während
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) plant am 12. November den Menschenrechtspreis an den Women’s March USA (WM) zu vergeben. Mit der Verleihung des Preises soll der „Einsatz
„Im Februar sahen sich die Organisatorinnen des Women’s March vom letzten Jahr wegen ihrer Beziehungen zum Hassprediger Louis Farrakhan heftiger Kritik ausgesetzt. Farrakhan, der tausende
Von Stefan Frank Die Britin Jacqueline („Jackie“) Walker, die zeitweilig wegen ihres Antisemitismus aus der britischen Labourpartei ausgeschlossen wurde – sie hatte u.a. gesagt, „viele
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen