
Die Kronen Zeitung macht sich für Assad stark
Ein Krone-Redakteur nimmt das Erdbeben in Syrien und der Türkei zum Anlass, sich erneut für das Assad-Regime ins Zeug zu werfen.
Ein Krone-Redakteur nimmt das Erdbeben in Syrien und der Türkei zum Anlass, sich erneut für das Assad-Regime ins Zeug zu werfen.
Ägypten oder der Sudan – auf so kleine Unterschiede kann Krone-Außenpolitikchef Seinitz nun wirklich nicht auch noch achten.
In der Kronen Zeitung stellte Kurt Seinitz wieder unter Beweis: Schreibt er vom Nahen Osten und wirft dabei mit Zahlen um sich, wird’s wild.
Steve Bannon ist Netanjahus Wahlkampfchef, behauptet der Außenpolitikchef der Kronen Zeitung – eine reine Erfindung.
Die Kronen Zeitung veröffentlichte gestern eine Reihe von Landkarten, die auf manipulative Art zeigen soll, wie „Palästina“ immer weiter schrumpft.
„Vier Araber getötet“, meldet die Kronen Zeitung in einer Kurzmeldung. Demnach hätten israelische Soldaten „vier Palästinenser erschossen, die den Grenzzaun zwischen Israel und dem abgeriegelten
Von Florian Markl In einer ausführlichen Reportage beschrieb die New York Times am Sonntag einen besonders grausamen Bestandteil des „rücksichtslosen Krieges“, den das syrische Regime
Von Florian Markl Auf den Leserbriefseiten der Kronen Zeitung empörten sich gestern einige Leser darüber, dass US-Präsident Trump Israels Souveränität über den seit Jahrzehnten unter
Sehr geehrter Herr Hauenstein, Sie schreiben in der Kronen Zeitung unter dem Titel „Bürger zweiter Klasse“, die Drusen seien in Israel „die einzigen nicht-jüdischen Staatsbürger,
Von Florian Markl Im arabisch-israelischen Konflikt gibt es kaum ein Thema, bei dem die Meinungen nicht weit auseinandergehen. Angesichts der oftmals heftigen Dispute sollte darauf
Von Florian Markl Seit einigen Wochen betätigt sich die Kronen Zeitung als österreichisches Zentralorgan der Verbreitung russischer Propaganda und der Huldigung Vladimir Putins. In der
Sehr geehrter Herr Hauenstein, seit geraumer Zeit ergreifen Sie in Ihren Kommentaren zum Krieg in Syrien in der Kronen Zeitung offen Partei für den syrischen
Sehr geehrter Herr Hauenstein, in der heutigen Kronen Zeitung schreiben Sie in Ihrem Kommentar zu Donald Trumps Mahnung, Israel müsse „sehr vorsichtig mit den Siedlungen
Von Florian Markl Am vergangenen Dienstagabend wurde in der Nähe von Nablus im Westjordanland ein 35-jähriger Israeli ermordet. Rabbi Raziel Shevach war in seinem Auto
Sehr geehrte Frau Bischofberger, Sie schreiben in der heutigen Kronen Zeitung über den aus Österreich-Ungarn stammenden Teddy Kollek, der von 1965 bis 1993 Bürgermeister von
Von Florian Markl „Der sanfte Perser kann auch anders“, ist heute in einem Kommentar in der Kronen Zeitung zu lesen. Gemeint ist damit Irans Präsident
Von Florian Markl „Sieben von zehn Türken bei uns stimmten Erdogan zu!“, lautet eine der Schlagzeilen in der heutigen Kronen Zeitung. Darunter ist zu lesen:
Von Florian Markl Wer die Medienberichterstattung über Israel verfolgt, muss Ende der vergangenen Woche über erstaunliche Meldungen gestolpert sein. „Zum ersten Mal seit 20 Jahren
Von Florian Markl Der Außenpolitik-Chef der Kronen Zeitung hat sich wieder einmal zum Thema Israel geäußert. Zwar beschimpfte er dieses Mal nicht Israelis, die jenseits
Von Florian Markl Die Kronen Zeitung veröffentlichte in ihrer gestrigen Ausgabe einen Artikel über die Nahost-Politik von US-Präsident Donald Trump. Sie gab darin wörtlich Teile
Von Florian Markl Vorgestern schrieb ich dem Außenpolitik-Chef der Kronen Zeitung, der in einem Kommentar behauptet hatte, es habe einmal einen „Siedlungsstopp“ gegeben, der vom
Von Florian Markl Am vergangenen Samstag wies ich auf einen Artikel des Krone-Außenpolitikchefs Kurt Seinitz hin, in dem von „52 arabischen Staaten“ die Rede war,
Von Florian Markl „Der Mann, der uns die Welt erklärt“, habe eine „hohe Auszeichnung“ bekommen, jubelt heute die Kronen Zeitung. Denn deren Außenpolitik-Chef, Kurt Seinitz,
Sehr geehrte Redaktion der Kronen Zeitung, neben einem Beitrag in der Krone-Wochenendbeilage über die Wahl Sadiq Khans zum Londoner Bürgermeister findet sich ein Foto mit
Peter Gnam, so bemerkte einmal die Branchenzeitschrift Der österreichische Journalist, sei der schreibende „Exekutor“ der Kronen Zeitung, dem „keine Häme, kein verbaler Schmutzkübel, keine emotionsgeladene
Von Florian Markl In der Kronen Zeitung widmet sich Außenressortchef Kurt Seinitz der von allen erwarteten Aufhebung der Wirtschaftssanktionen, die wegen des Atomprogramms über den
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. „Würdeloser und widerwärtiger Boulevardjournalismus“: Die Krone und die Toten von Parndorf III. Zu Gast bei Antisemiten: Bundespräsident Heinz
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. Neue „Hoffnung“ für Syrien III. Bloß „Störgeräusche“ gegen einen Deal ohne Angriffsfläche? IV. Das Übliche: „Israel greift an“
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. Großbritannien: Ein „Freund“ islamistischer Terrororganisationen als Oppositionsführer? III. Edlinger in der Presse: Israels „weltweite Lobbyisten“ und die Bevorzugung
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. Alles beim Alten: Terror gegen Israel, null Interesse bei Medien III. Anti-israelischer Terror und ein „Gefühl der Schande“
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. Mit „Kampfjets zu Neuwahlen“: Erdogans Krieg gegen PKK und HDP III. Unterstützung für Erdogan, Verrat an den Kurden
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. Das Prinzip Hoffnung: Der Iran in österreichischen Medien III. Einseitigkeiten und Verzerrungen: Berichterstattung aus und über Israel I.
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. Ein „Weltfriedensabkommen“ und andere Übertreibungen III. Skeptische Stimmen zum Wiener Abkommen IV. Das Versagen der ‚vierten Gewalt‘ am
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. „Noch nie war eine iranische Führung dem Ziel so nahe“ – Atomverhandlungen in Wien, Wunschdenken und ein „pragmatischer“
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. Blockadebrecher für die Hamas: Neuauflage der Gaza-Flottille III. Dutzende Festnahmen, tote Palästinenser – und kaum jemanden interessiert es.
In dieser Ausgabe: I. Allgemeiner Überblick II. Hochrangige US-Experten warnen vor schlechtem Deal mit iranischem Regime III. Gudrun Harrer und das Ausblenden der antisemitischen Verschwörungstheorien
ThespisMedia™
information • publishing • theater • events • arts • exhibitions
© Thespis GmbH
Impressum | Datenschutzrichtlinie | Nutzungsbedingungen